Instruction Manual for Roll Feeder 2
Table Of Contents
19
j
Bestätigen Sie nach dem Abschneiden des Materials die
Anweisungen, und berühren Sie dann die Schaltfläche „OK“.
k Berühren Sie die Schaltfläche „OK“, um das
abgeschnittene Material auszugeben.
X Das abgeschnittene Material wird von der Rückseite der
Maschine ausgegeben.
l Nehmen Sie das Führungsblatt vom Material ab.
Hinweis
• Wenn Sie das Führungsblatt nicht weiter verwenden,
entfernen Sie verbleibendes Material wie Schneidreste von
der Haftfläche, bringen Sie die Schutzfolie an und
bewahren Sie das Führungsblatt auf.
Probeschneiden
Führen Sie ein Probeschneiden oder -zeichnen auf der für Ihr
Projekt verwendeten Materialart durch, um zu überprüfen, ob
das gewünschte Ergebnis erzielt wird. In diesem Abschnitt wird
das Verfahren zur Durchführung eines Probeschneidens
beschrieben.
a Berühren Sie die Schaltfläche „Test“ auf dem
Schneidebildschirm.
X
Ein Probemuster wird automatisch im Test-Bildschirm angeordnet.
b Stellen Sie sicher, dass das Probemuster das Muster für
Ihr Projekt nicht überschneidet. Berühren Sie ,
um das Probemuster neu zu positionieren. Das
Probemuster kann auch durch Ziehen in den Bildschirm
verschoben werden.
a Ändern der Musteranordnung.
Berühren Sie diese Schaltfläche, um Einstellungen im
Bearbeitungsbildschirm bei der Änderung der
Musteranordnung vorzunehmen.
Wenn die Musteranordnung geändert wird, wird das
Muster bei der nächsten Durchführung eines
Probeschneidens automatisch an derselben Stelle
angeordnet.
b Berühren Sie diese Schaltfläche, um die Musterform und -
größe einzustellen.
Wenn die Musterform und -größe geändert werden, wird
das Muster bei der nächsten Durchführung eines
Probeschneidens automatisch mit derselben Form und
Größe angeordnet.
Anmerkung
• Standardmäßig wird das Probemuster in der oberen linken
Ecke des Schneidbereichs angeordnet.
• Wenn die Ergebnisse des Probeschneidens überprüft
werden sollen, ohne das Material auszugeben, muss das
Probemuster niedriger als an der Standardposition
angeordnet werden.
a Obere Kante des Schneidbereichs
b Linie, an der das Probeschneidemuster standardmäßig
positioniert wird
c Probe-Vorschau-Bildschirm
a b
1
3
2