BENUTZERHANDBUCH Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch, bevor Sie den P-touch verwenden. Bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Besuchen Sie uns bitte unter http://support.brother.com/, wo Sie neben Produktsupport auch Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) erhalten. www.brother.
EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf des P-touch D400 entschieden haben. Der neue P-touch ist ein benutzerfreundliches Beschriftungsgerät mit vielen Funktionen, mit dem Sie professionelle und qualitativ hochwertige Etiketten drucken können. In diesem Handbuch werden verschiedene Vorsichtsmaßnahmen und grundlegende Arbeitsweisen mit dem Etikettendrucker beschrieben.
EINFÜHRUNG Inhalt Sicherheitshinweise ............................................................................................... 3 Allgemeine Hinweise ............................................................................................. 5 ERSTE SCHRITTE ...................................................................6 P-touch auspacken ................................................................................................ 6 LC-Display und Tastatur .................................
EINFÜHRUNG ETIKETTEN DRUCKEN..........................................................22 Etikettenvorschau ................................................................................................ 22 Etiketten drucken ................................................................................................. 22 Einzelne oder mehrere Exemplare drucken ................................................. 22 Kabelfähnchen drucken.......................................................................
EINFÜHRUNG Sicherheitshinweise Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, weisen verschiedene Symbole auf wichtige Hinweise hin. Im Folgenden werden die Symbole und ihre Bedeutung erklärt: WARNUNG Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die, falls sie nicht vermieden wird, zu ernsten oder lebensgefährlichen Verletzungen führen kann. ACHTUNG Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die, falls sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
EINFÜHRUNG WARNUNG Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer und setzen Sie sie keinen Wärmequellen aus. Wenn Sie einen unnatürlichen Geruch, Wärmebildung, Verfärbung, Verformung oder allgemein etwas Ungewöhnliches während des Betriebs oder der Lagerung des P-touch feststellen, ziehen Sie sofort den Netzadapter ab und nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät. Verwenden Sie keine beschädigten oder auslaufenden Batterien, weil die Flüssigkeit auf Ihre Hände gelangen kann.
EINFÜHRUNG Allgemeine Hinweise • Je nach Ort, Material oder Umgebungsbedingungen kann das Etikett sich eventuell ablösen oder nicht mehr entfernt werden. Außerdem kann die Etikettenfarbe sich verändern oder auf andere Objekte abfärben. Bevor Sie das Etikett anbringen, prüfen Sie die Umgebungsbedingungen und den Untergrund des Materials. • Verwenden Sie den P-touch nicht in einer Weise oder zu einem Zweck, der nicht in diesem Handbuch beschrieben wird.
ERSTE SCHRITTE P-touch auspacken Inhalt des Kartons P-touch Starter-Bandkassette Netzadapter (optional beim D400) Benutzerhandbuch LC-Display und Tastatur 1 2 3 4 5 6 12 7 8 10 9 11 15 16 17 18 19 20 14 13 21 22 23 33 24 25 26 32 6 P-touch auspacken 31 30 29 28 27
ERSTE SCHRITTE 1. Großbuchstaben-Modus 2-5. Textattribute 6. Etikettenlänge 7. Zeilennummer 8. Startlinie 9. Endlinie 10. Cursor 11. Eingabe-/Zeilenumbruchtaste 12. Auswahlanzeige 13. Ein-/Aus-Taste 14. Menü-Taste 15. Schrift 16. Etikett 17. Rahmen 18. Symbol 19. Etikettenmuster 20. Vorschau 21. Drucken 22. Löschen 23. Korrekturtaste 24. Cursor 25. OK 26. Esc 27. Akzent 28. Eingabe 29. Datei 30. Leertaste 31. Großbuchstaben 32. Umschalttaste 33.
ERSTE SCHRITTE HINWEIS • Bei Verwendung des Netzadapters (AD-E001): x Stecken Sie den Stecker am Adapterkabel in die Netzadapterbuchse an der Seite des Gerätes. x Stecken Sie den Netzstecker in die nächstliegende Netzsteckdose. Es wird empfohlen, zur Speichersicherung AA-Alkali-Batterien (LR6) oder Ni-MH-Akkus (HR6) gleichzeitig mit dem Netzadapter zu verwenden.
ERSTE SCHRITTE HINWEIS • Achten Sie darauf, dass das Band beim Einlegen der Kassette nicht am Druckkopf hängen bleibt. • Wenn Sie die Bandfach-Abdeckung nicht schließen können, stellen Sie sicher, dass der Entriegelungshebel in der oberen Position ist. Wenn der Hebel nicht in der oberen Position ist, heben Sie ihn an und schließen Sie dann die Abdeckung. P-touch ein-/ausschalten Drücken Sie ( Drücken Sie ( ), um den P-touch einzuschalten. ) erneut, um den P-touch auszuschalten.
ERSTE SCHRITTE Sprache Die Standardeinstellung ist [Deutsch]. ( )Î / [Sprache] Î ( ) oder ( ) Î / [English/Español/ Français/Hrvatski/Italiano/Magyar/Nederlands/Norsk/Polski/Português/ Português(Brasil)/Română/Slovenski/Slovenský/Suomi/Svenska/Türkçe/ Čeština/Dansk/Deutsch] Î ( ) oder ( ).
ETIKETT ERSTELLEN Text eingeben und bearbeiten Neue Zeile hinzufügen Verschieben Sie den Cursor bis zum Ende der aktuellen Zeile und ). drücken Sie ( Zeile 1 Zeile 2 Etikettbild HINWEIS Die Anzahl der maximal möglichen Zeilen, die auf einem Etikett gedruckt werden können, ist von der Bandbreite abhängig. Auf ein 18 mm Band max. 5 Zeilen, auf ein 12 mm Band max. 3 Zeilen, auf ein 9 bzw. 6 mm Band max. 2 Zeilen und auf ein 3,5 mm Band 1 Zeile.
ETIKETT ERSTELLEN Symbol-Geschichte festlegen Es werden bis zu 15 zuletzt verwendete Symbole zur [Geschichte] hinzugefügt. Die Standardeinstellung ist [Ein]. ( ( )Î / ) oder ( [Symbol Geschichte] Î ( )Î( ).
ETIKETT ERSTELLEN Kategorie Symbole Fahrzeug Zeichen Elektro Astrologie Piktogramme Umlaute/Akzentbuchstaben eingeben Zeichen eingeben Î ( auswählen Î ( ) oder ( )Î ). / Umlaut bzw. Akzentbuchstabe HINWEIS Der Großbuchstaben-Modus kann zusammen mit der Akzentfunktion verwendet werden.
ETIKETT ERSTELLEN Buchstabe Akzentbuchstaben Buchstabe k y K Y l z L Z Akzentbuchstaben Textattribute einstellen ([Schrift]/[Größe]/[Breite]/ [Stil]/[Linie]/[Ausr.]) Sie können Zeichenattribute für ein ganzes Etikett oder eine einzelne Zeile vor und nach der Eingabe eines Textes festlegen. Textattribute für das gesamte Etikett einstellen ( )Î / festlegen Î ( Attribut auswählen Î ) oder ( ).
ETIKETT ERSTELLEN eingestellt. Dadurch können Etiketten mit dem kleinstmöglichen Text auf schmalen oder mehrzeiligen Etiketten gedruckt werden. • Die 6-Punkt-Schrift kann nur im Helsinki-Stil gedruckt werden. • Wenn [Größe] auf [Auto] eingestellt ist und der gesamte Text in Großbuchstaben eingegeben wird, wird für den Text automatisch die größtmögliche Schrift für die jeweilige Bandbreite verwendet.
ETIKETT ERSTELLEN Attribut Breite Wert x1 Ergebnis Attribut Breite Wert x 1/2 x 3/2 Ergebnis x 2/3 x2 Stil Normal Stil Kursiv + Fett Kursiv + Umriss Kursiv + Schatten Kursiv + Schatten2 Vertikal Fett Umriss Schatten Schatten2 Kursiv Linie Aus Linie Ausstreichen Unterstreichen Ausr. Links Ausr.
ETIKETT ERSTELLEN Rahmen Kategorie Rahmen Einfach 1 Einfach 2 Zuhause Schule/Büro Termin Heimwerker/ Hobby Jahreszeit/Feste Rahmen einstellen 17
ETIKETT ERSTELLEN Etiketteneinstellungen ([Länge]/[Rand]/[Tab-Länge]) (Siehe „Etikettenlänge justieren“ auf Seite 25, „Ränder einstellen“ auf Seite 23 und „Ändern der Tab-Länge:“ auf Seite 11.) ( )Î / festlegen Î ( Attribut auswählen Î ) oder ( ). / Einen Wert für dieses Attribut HINWEIS [Länge] kann im Bereich 30 mm - 300 mm eingestellt werden. Wenn [Auto] ausgewählt ist, wird die Etikettenlänge automatisch entsprechend dem eingegebenen Text eingestellt.
ETIKETT ERSTELLEN • Die Funktion „Prüfz.“ (Prüfziffer) wird nur angezeigt, wenn als Protokoll CODE39, I-2/5 oder CODABAR gewählt ist. • Auf einem Etikett kann nur ein Barcode gedruckt werden.
ETIKETT ERSTELLEN Barcode-Konfiguration Attribut Protokoll Wert CODE39, CODE128, EAN-8, EAN-13, GS1-128 (UCC/EAN-128), UPC-A, UPC-E, I-2/5 (ITF), CODABAR Klein Breite Groß Unter# (Zeichen werden unter dem Barcode ausgedruckt) Ein Aus Aus Prüfz. (Prüfziffer) Ein (nur verfügbar für die Protokolle CODE39, I-2/5 und CODABAR) Sonderzeichen CODABAR CODE39 Sonderzeichen (LEERZ.
ETIKETT ERSTELLEN CODE128, GS1-128 (UCC/EAN-128) Sonderzeichen (LEERZ.) NUL SOH STX ENQ ACK ETX EOT BEL BS HT LF VT FF CR SO SI DLE DC1 DC2 DC3 DC4 NAK SYN ETB CAN EM SUB ESC FS GS RS US DEL FNC4 FNC1 FNC3 FNC2 Barcode bearbeiten oder löschen Zum Ändern der Barcode-Parameter und Barcodedaten bewegen Sie den Cursor unter das Barcode-Symbol auf dem DateneingabeBildschirm, drücken Sie ( ) und wählen Sie [Barcode-Konfig.] mit / aus.
ETIKETTEN DRUCKEN Etikettenvorschau Sie können vor dem Drucken eine Vorschau des Textes anzeigen. ( ). Mit oder können Sie das Etikett im Display nach links bzw. rechts verschieben, um alle Bereiche ansehen zu können. Mit oder können Sie die Darstellung der Vorschau verkleinern bzw. vergrößern. Etiketten drucken Zum Abschneiden des Etiketts drücken Sie den Hebel der Schneideeinheit links oben am Gerät.
ETIKETTEN DRUCKEN Fortlaufende Nummerierung ( )+( )Î / [Nummerierung] Î ( ) oder ( )Î / ) Î / Endpunkt auswählen Î Startpunkt auswählen Î ( ) oder ( Anzahl der zu druckenden Etiketten auswählen Î ( ) oder ( )Î / ( ), ( ) oder ( ). Wählen Sie die gewünschte Anzahl der zu druckenden Exemplare beim Einstellen der Zahl aus.
ETIKETTEN DRUCKEN [Kettdruck] Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mehrere Etiketten mit minimalen Rändern drucken möchten.
ETIKETTEN DRUCKEN Etikettenlänge justieren ( / )Î / [Anpassung] Î ( [-5 - +5] Î ( ) oder ( ) oder ( ). )Î / [Etikettlänge] Î HINWEIS Beim Anpassen der Etikettenlänge um 1 Stufe wird die Gesamtetikettenlänge um etwa 1 % vergrößert. Etikettenmuster verwenden Sie können mit den verfügbaren Etikettenmustern schön gestaltete Etiketten erstellen und drucken.
ETIKETTEN DRUCKEN Etikettenmusterliste Kategorie Datei Aufbewahrungsbox Küche Namensschild Garage Scrapbooking Gartenarbeit Adresse Geschenk Vorsicht 26 Etikettenmuster verwenden Etikettenmuster
SPEICHER VERWENDEN Etiketten speichern Sie können bis zu 50 Etiketten speichern und später zum Drucken wieder abrufen. Es können maximal 80 Zeichen in einer Datei gespeichert werden. Sie können außerdem gespeicherte Etiketten bearbeiten und überschreiben. Speichern Text eingeben und Etikett formatieren Î ( oder ( )Î Î( / )Î [Speichern] Î ( / ) oder ( ) ). Drucken ( )Î / ( ) oder ( oder ( ).
P-TOUCH ZURÜCKSETZEN UND WARTEN P-touch zurücksetzen Daten auf werkseitige Einstellungen zurücksetzen Schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie ( ) und ( ) gedrückt. Halten Sie ( ) und ( ) gedrückt, drücken Sie ( ) einmal und lassen Sie dann ( ) und ( ) los. HINWEIS • Lassen Sie ( ) los, bevor Sie die anderen Tasten loslassen. • Beachten Sie, dass alle Texte, Formateinstellungen und Optionen sowie die im Speicher abgelegten Etiketten durch das Zurücksetzen des P-touch gelöscht werden.
P-TOUCH ZURÜCKSETZEN UND WARTEN Druckkopf reinigen Streifen im Ausdruck oder schlechte Druckqualität weisen normalerweise auf einen verschmutzten Druckkopf hin. Reinigen Sie den Druckkopf mit der optionalen Reinigungskassette (TZe-CL4) oder verwenden Sie einen Wattestäbchen zur manuellen Reinigung des Druckkopfes. Druckkopf HINWEIS • Berühren Sie den Druckkopf nicht mit den Fingern. • Zur Verwendung der Reinigungskassette lesen Sie den mit dieser Kassette gelieferten Beipackzettel.
PROBLEMLÖSUNGEN Was tun, wenn... Problem Lösung Der P-touch reagiert nicht oder nicht normal auf Eingaben. • Lesen Sie „P-touch zurücksetzen“ auf Seite 28 und setzen Sie dann den P-touch zurück. Falls dadurch das Problem nicht behoben ist, ziehen Sie den Netzadapter ab und nehmen Sie die Batterien mindestens 10 Minuten lang aus dem P-touch heraus, um das Gerät neu zu initialisieren. Nach Einschalten des P-touch wird nichts im Display angezeigt.
PROBLEMLÖSUNGEN Problem Lösung Die zuvor gespeicherten Etiketten sind nicht mehr vorhanden. • Alle gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der P-touch weder durch Batterien noch durch den Netzadapter mit Strom versorgt wird. Es entsteht ständig ein Bandstau, der nicht beseitigt werden kann. • Wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst.
ANHANG Technische Daten Funktion Abmessungen Spezifikationen ca. 189 mm (B) x 177,5 mm (T) x 70,5 mm (H) Gewicht ca. 730 g (ohne Batterien und Bandkassette) Stromversorgung 6 AA-Alkali-Batterien (LR6), 6 AA-Ni-MH-Akkus (HR6)*1, Netzadapter (AD-E001) Zeichenanzeige 16 Zeichen x 2 Textzeilen (128 Punkte x 48 Punkte) Druckhöhe max. 15,8 mm (wenn ein 18 mm Band verwendet wird)*2 Druckgeschwindigkeit ca. 20 mm/Sek.
LAE980001A