Online-Benutzerhandbuch MFC-J4340DW MFC-J4440DW MFC-J4540DW © 2020 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Home > Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vor der Verwendung des Geräts .......................................................................................................... 1 Definitionen der Hinweise .............................................................................................................................. 2 Warenzeichen ................................................................................................................................................
Home > Inhaltsverzeichnis Drucken über den Computer (Mac).............................................................................................................. 79 Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)........................................................................................ 80 Drucken von Fotos oder Dokumenten mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) ...............................
Home > Inhaltsverzeichnis Senden des gleichen Fax an mehr als einen Empfänger (Rundsenden)......................................... 183 Senden eines Fax in Echtzeit........................................................................................................... 187 Senden eines Fax zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax)................................................... 188 Ändern der Faxeinstellung für automatische Wahlwiederholung .....................................................
Home > Inhaltsverzeichnis Sicherheit........................................................................................................................................... 326 Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen......................................................................... 327 Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit.............................................................................. 328 Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten ..........
Home > Inhaltsverzeichnis Info über die Verwendung der Tastensperre .................................................................................... 399 Mobile/Web Connect ......................................................................................................................... 403 Brother Web Connect................................................................................................................................. 404 Brother Web Connect – Überblick ........................
Home > Inhaltsverzeichnis Reinigen des Scanners .................................................................................................................... 520 Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät .................................................................................. 522 Reinigen des Druckkopfes mit Web Based Management ................................................................ 524 Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows) ..........................................
Home > Vor der Verwendung des Geräts Vor der Verwendung des Geräts • Definitionen der Hinweise • Warenzeichen • Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung • Copyright und Lizenz • Wichtige Hinweise 1
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Definitionen der Hinweise Definitionen der Hinweise In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole und Konventionen verwendet: WARNUNG WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Warenzeichen Warenzeichen Apple, App Store, AirPrint, Mac, iPad, iPhone, iPod touch, macOS, iPadOS und Safari sind Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Nuance und PaperPort sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Nuance Communications, Inc. bzw. angeschlossenen Gesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Wi-Fi®, Wi-Fi Alliance® und Wi-Fi Direct® sind eingetragene Warenzeichen der Wi-Fi Alliance®.
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung Dieses Produkt enthält Open-Source-Software. Um die Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe und die Copyright-Informationen anzuzeigen, wechseln Sie zur Seite Handbücher für Ihr Modell unter support.brother.com.
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Copyright und Lizenz Copyright und Lizenz ©2020 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt enthält von den folgenden Herstellern entwickelte Software: Dieses Produkt enthält die von ZUKEN ELMIC, Inc. entwickelte Software „KASAGO TCP/IP“. Copyright 1989-2020 Datalight, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FlashFX® Copyright 1998-2020 Datalight, Inc.
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise • Auf support.brother.com finden Sie Brother Treiber- und Software-Updates. • Um die Leistung Ihres Gerätes auf dem neuesten Stand zu halten, suchen Sie auf support.brother.com nach den neuesten Firmware-Upgrades. Andernfalls stehen einige Funktionen Ihres Gerätes eventuell nicht zur Verfügung.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät Einführung zu Ihrem Gerät • Vor der Verwendung des Geräts • Funktionstastenfeld-Übersicht • Übersicht über das Display • Touchscreen-Display-Übersicht • Einstellungsbildschirm-Übersicht • Navigation auf dem Touchscreen • Einstellen des Bereitschaftsbildschirms • Einstellen der Standard-Funktionsbildschirme • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät • Zugreifen auf Brother Utilities (Windows) • Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät 7
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Vor der Verwendung des Geräts Vor der Verwendung des Geräts Bevor Sie Druckfunktionen versuchen, sollten Sie Folgendes prüfen: • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Software und die richtigen Treiber für Ihr Gerät installiert haben. • Für USB- oder Netzwerkkabel-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen ist.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Funktionstastenfeld-Übersicht Funktionstastenfeld-Übersicht >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1 2 3 4 5 6 8 7 1. 4,5 cm (44,9 mm) Liquid Crystal Display (LCD) Zeigt Meldungen an, damit Sie das Gerät einfach einrichten und verwenden können. 2. Modustasten FAX Drücken Sie die Taste, um das Gerät in den Faxmodus zu schalten. SCAN (SCANNER) Drücken Sie die Taste, um das Gerät in den Scanmodus zu schalten.
Drücken Sie diese Taste, um das Menü für die Tinteneinstellungen aufzurufen, wenn das Gerät nicht mit anderen Funktionen beschäftigt ist. • Drücken Sie diese Taste, um Kurzwahl- und Gruppennummern im Gerät zu speichern. • Drücken Sie diese Taste, um Nummern, die im Gerät gespeichert sind, auszuwählen und anzuwählen. Drücken Sie diese Taste, um die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren, wenn das Gerät nicht mit anderen Funktionen beschäftigt ist.
8. Ein-/Ausschalten , um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Das Display zeigt [Beenden] an und bleibt einige Sekunden eingeschaltet, bevor es sich selbst ausschaltet. Ein angeschlossenes externes Telefon bzw. ein Anrufbeantworter ist stets weiter verfügbar. , wird der Druckkopf in regelmäßigen Abständen gereinigt, um die Wenn Sie das Gerät ausschalten mit Druckqualität zu erhalten.
5. Ein-/Ausschalten Drücken Sie Halten Sie , um das Gerät einzuschalten. gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Der Touchscreen zeigt [Beenden] an und bleibt einige Sekunden eingeschaltet, bevor er sich selbst ausschaltet. Ein angeschlossenes externes Telefon bzw. ein Anrufbeantworter ist stets weiter verfügbar. Wenn Sie das Gerät ausschalten mit , wird der Druckkopf in regelmäßigen Abständen gereinigt, um die Druckqualität zu erhalten.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Übersicht über das Display Übersicht über das Display Für folgende Modelle: MFC-J4340DW Der Hauptbildschirm zeigt den Gerätestatus an, wenn das Gerät in Bereitschaft ist. Wenn dieser angezeigt wird, wartet das Gerät auf Ihren nächsten Befehl. Hauptbildschirm 1 2 01. 01. 2021 Fax 6 1. 01 5 4 3 Leisemodus Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Einstellung [Leisemodus] auf [Ein] eingestellt ist.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht Touchscreen-Display-Übersicht Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können zwischen den Hauptbildschirmen wechseln, indem Sie d oder c drücken. Über die Hauptbildschirme haben Sie Zugriff auf die verschiedenen Einstellungen. Hauptbildschirm 1 3 2 4 5 6 7 Auf diesem Bildschirm wird der Gerätestatus angezeigt, sofern das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist.
Jedes Symbol in der folgenden Tabelle zeigt einen Status des Wireless-Netzwerks an: • Das Gerät ist nicht mit dem Wireless Access Point/Router verbunden. Drücken Sie diese Taste, um die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren. Detaillierte Informationen uu Installationsanleitung • Die Wireless-Einstellung ist deaktiviert. Das Wireless-Netzwerk ist verbunden. Eine dreistufige Displayanzeige in jedem der Home-Bildschirme zeigt die Stärke des aktuellen WirelessSignals an.
9. Warn-Symbol 9 Das Warnsymbol erscheint bei einer Fehlermeldung oder einer Wartungsmeldung; drücken Sie die Meldung anzuzeigen, und drücken Sie dann , um , um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Einstellungsbildschirm-Übersicht Einstellungsbildschirm-Übersicht Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Auf dem Touchscreen wird der Gerätestatus angezeigt, wenn Sie [Einstell. (Einst.)] drücken. Verwenden Sie das Menü Einstellungen, um auf alle Einstellungen des Brother-Geräts zuzugreifen. 2 3 1 4 8 5 7 6 1.
Zugehörige Informationen • Einführung zu Ihrem Gerät Verwandte Themen: • Touchscreen-Display-Übersicht • Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler) 18
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Navigation auf dem Touchscreen Navigation auf dem Touchscreen Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Drücken Sie mit dem Finger im Display auf d c bzw. a b, um die Geräteoptionen anzuzeigen und auf diese zuzugreifen. WICHTIG Drücken Sie NICHT mit einem spitzen Gegenstand, wie zum Beispiel einem Kugelschreiber oder Stift auf das Display. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Einstellen des Bereitschaftsbildschirms Einstellen des Bereitschaftsbildschirms Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können den Bereitschaftsbildschirm in den Bildschirm [Bildschirm 1], [Bildschirm 2], [Bildschirm 3], [Favoriten 1], [Favoriten 2] oder [Favoriten 3] ändern. Wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist oder Sie drücken, kehrt das Gerät zum eingestellten Bildschirm zurück. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Einstellen der Standard-Funktionsbildschirme Einstellen der Standard-Funktionsbildschirme Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können den standardmäßigen Scan-Bildschirm über die Bildschirmeinstellungen festlegen. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [Bildsch.einstell.] > [Bildschirm scannen]. 2. Drücken Sie a oder b, um die Scanoptionen anzuzeigen, und wählen Sie dann die gewünschte Option als Standardbildschirm. 3.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät • Die verfügbaren Zeichen können je nach Land unterschiedlich sein. • Für Touchscreen-Modelle kann die Tastaturbelegung je nach Funktion, die eingestellt wird, unterschiedlich sein. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW In einigen Menüs, zum Beispiel beim Speichern der Absenderkennung, muss Text eingegeben werden.
• Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen umzuschalten. • Drücken Sie , um zwischen Kleinbuchstaben und Großbuchstaben umzuschalten. • Um den Cursor nach links oder rechts zu verschieben, drücken Sie d oder c. Einfügen von Leerzeichen • Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie [Leerz.]. Oder Sie können c drücken, um den Cursor zu bewegen. Korrigieren • Wenn Sie ein falsch eingegebenes Zeichen korrigieren möchten, drücken Sie d oder c, um das falsche Zeichen zu markieren.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Zugreifen auf Brother Utilities (Windows) Zugreifen auf Brother Utilities (Windows) Brother Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Brother-Anwendungen, die auf dem Computer installiert sind. 1. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Windows 10 Klicken Sie auf • > Brother > Brother Utilities. Windows 8.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Zugreifen auf Brother Utilities (Windows) > Deinstallieren der BrotherSoftware und -Treiber (Windows) Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows) 1. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Windows 10 Klicken Sie auf • > Brother > Brother Utilities. Windows 8.
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät Die USB- und Ethernet-Anschlüsse befinden sich innerhalb des Geräts (Ethernet-Anschlüsse stehen nur für bestimmte Modelle zur Verfügung). Gehen Sie zum Installieren der erforderlichen Treiber und Software für Ihr Gerät auf die Downloads-Seite Ihres Modells unter support.brother.com. 1.
Home > Papiermanagement Papiermanagement • Einlegen von Papier • Dokumente einlegen 27
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier Einlegen von Papier • Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2 • Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr • Nicht bedruckbarer Bereich • Papiereinstellungen • Zulässige Druckmedien • Fehler- und Wartungsmeldungen • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken 28
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/ Papierkassette 2 Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2 • Einlegen von Einzelblättern oder Fotopapier in die Papierkassette 1/Papierkassette 2 • Einlegen von Papier im Format Legal in die Papierzufuhr 1/Papierzufuhr 2 • Legen Sie Umschläge in die Papierkassette 1 ein 29
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/ Papierkassette 2 > Einlegen von Einzelblättern oder Fotopapier in die Papierkassette 1/Papierkassette 2 Einlegen von Einzelblättern oder Fotopapier in die Papierkassette 1/ Papierkassette 2 • Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat ändern können.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist. 5. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten vorsichtig in die Papierkassette ein. Vergewissern Sie sich, dass das Papier flach in der Papierkassette liegt und die Papierführung (1) die Papierkanten berührt. 1 WICHTIG • Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und dadurch Probleme beim Papiereinzug entstehen können.
8. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/ Papierkassette 2 > Einlegen von Papier im Format Legal in die Papierzufuhr 1/Papierzufuhr 2 Einlegen von Papier im Format Legal in die Papierzufuhr 1/ Papierzufuhr 2 • Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat ändern können.
4. Drücken und verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) und dann die Papierlängenführung (2) vorsichtig entsprechend dem Papierformat. 1 2 5. Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist. 6. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten vorsichtig in die Papierkassette ein.
1 WICHTIG Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und dadurch Probleme beim Papiereinzug entstehen können. Um Papier einzulegen, bevor die Papierkassette leer ist, nehmen Sie das Papier aus der Kassette und bilden Sie zusammen mit dem Papier, das Sie hinzufügen möchten, einen Stapel. Fächern Sie den Papierstapel stets gut auf, um den Einzug mehrerer Blätter auf einmal zu verhindern. 7.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/ Papierkassette 2 > Legen Sie Umschläge in die Papierkassette 1 ein Legen Sie Umschläge in die Papierkassette 1 ein • Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat ändern können. • Sie können Umschläge in verschiedenen Größen verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass die Umschläge flach in der Papierkassette liegen. 1 2 WICHTIG Wenn mehrere Umschläge auf einmal eingezogen werden, sollten Sie die Umschläge einzeln einlegen. 5. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. 6. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Legen Sie Spezialdruckmedien blattweise in diese Zufuhr ein. Wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr einlegen, wechselt das Gerät automatisch in den manuellen Zufuhrmodus. 1. Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr. 2. Klappen Sie die Papierstütze aus. 3. Verschieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr entsprechend der Breite des verwendeten Papiers. 4.
Zur Verwendung von Umschlägen legen Sie diese mit der zu bedruckenden Seite nach oben und mit der Lasche nach links ein, wie in der Abbildung gezeigt. WICHTIG • Legen Sie NICHT mehr als ein Blatt Papier gleichzeitig in die manuelle Zufuhr ein. Andernfalls kann ein Papierstau auftreten. Wenn Sie mehrere Seiten drucken möchten, legen Sie das nächste Blatt Papier nicht ein, bevor im Display eine Meldung angezeigt wird, die Sie zum Einlegen des nächsten Blatts auffordert.
Wenn Sie einen Umschlag oder ein Blatt dickes Papier einlegen, schieben Sie das Medium in die manuelle Zufuhr hinein, bis Sie merken, dass der Umschlag von den Papierzufuhrrollen eingezogen wird. 6. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 2 1 • Falls das Dokument nicht auf ein Blatt passt, werden Sie dazu aufgefordert, das nächste Blatt Papier einzulegen.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Nicht bedruckbarer Bereich Nicht bedruckbarer Bereich Der nicht bedruckbare Bereich ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Die Abbildungen unten zeigen den nicht bedruckbaren Bereich von Einzelblättern und Umschlägen. Das Gerät kann die schattierten Bereiche von Einzelblättern nur drucken, wenn die Funktion „Randloser Druck“ verfügbar ist und aktiviert wurde.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen Papiereinstellungen • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Ändern der Papierprüfung • Verkleinern des Seitenformats eines zu großen eingehenden Fax 42
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und Druckmediums Ändern des Papierformats und Druckmediums Legen Sie die Einstellungen für das Papierformat und das Druckmedium für die Papierkassette fest. • Damit Sie die beste Druckqualität erhalten, sollte das Gerät auf das verwendete Druckmedium eingestellt werden.
Zugehörige Informationen • Papiereinstellungen Verwandte Themen: • Einlegen von Einzelblättern oder Fotopapier in die Papierkassette 1/Papierkassette 2 • Legen Sie Umschläge in die Papierkassette 1 ein • Zulässige Druckmedien • Fehler- und Wartungsmeldungen • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken 44
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen > Ändern der Papierprüfung Ändern der Papierprüfung Wenn diese Einstellung auf [Ein] gesetzt ist und die Papierkassette herausgezogen wird, wird im Display eine Abfrage angezeigt, ob das Papierformat und das Druckmedium geändert werden sollen. Die Standardeinstellung ist [Ein]. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien Zulässige Druckmedien Die Druckqualität wird durch das verwendete Druckmedium beeinflusst. Stellen Sie stets das Druckmedium auf das verwendete Druckmedium ein, um die bestmögliche Druckqualität für die von Ihnen gewählten Einstellungen zu erhalten. Sie können Normalpapier, Inkjet-Papier (beschichtetes Papier), Glanzpapier, Recyclingpapier und Umschläge verwenden.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Empfohlene Druckmedien Empfohlene Druckmedien Um die beste Druckqualität zu erhalten, wird empfohlen, das Brother-Papier aus der Tabelle zu verwenden. Brother-Papier ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Falls in Ihrem Land kein Brother-Papier erhältlich ist, sollten Sie verschiedene Druckmedien testen, bevor Sie größere Mengen einkaufen.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Aufbewahrung und Verwendung von Druckmedien Aufbewahrung und Verwendung von Druckmedien • Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein. • Vermeiden Sie es, die glänzende (beschichtete) Seite des Fotopapiers zu berühren. • Bei einigen Umschlagformaten müssen Sie in der Anwendung Ränder festlegen.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Auswahl des richtigen Druckmediums Auswahl des richtigen Druckmediums • Papiertyp und Papierformat für jeden Vorgang • Fassungsvermögen der Papierkassetten • Einlegen von Einzelblättern oder Fotopapier in die Papierkassette 1/Papierkassette 2 • Legen Sie Umschläge in die Papierkassette 1 ein • Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr 49
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Auswahl des richtigen Druckmediums > Papiertyp und Papierformat für jeden Vorgang Papiertyp und Papierformat für jeden Vorgang Druckmedium Papierformat Verwendung Fax Kopieren Direktdruck Drucker 1 Einzelblatt Karten Umschläge 1 A4 210 x 297 mm Ja Ja Ja Ja Letter 215,9 x 279,4 mm Ja Ja Ja Ja Legal 215,9 x 355,6 mm Ja Ja - Ja Mexico Legal 215,9 x 339,85 mm Ja Ja - Ja Indien Legal 215 x 345 mm Ja Ja
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Auswahl des richtigen Druckmediums > Fassungsvermögen der Papierkassetten Fassungsvermögen der Papierkassetten Papierkassette 1 Papierkassette 2 ( MFC-J4540DW) Papierformat Druckmedien A4, Letter, Legal, Mexico Legal, India Legal, Folio, Executive, A5, A6, Umschläge (C5, Com-10, DL, Monarch), Photo (10 x 15 cm), Photo L (9 x 13 cm), Photo 2L (13 x 18 cm), Karteikarte (13 x 20 cm) A4, Letter, Legal, Mexico Legal, India Legal, Folio,
Home > Papiermanagement > Dokumente einlegen Dokumente einlegen • Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) • Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas • Nicht scanbarer Bereich 52
Home > Papiermanagement > Dokumente einlegen > Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Der Vorlageneinzug kann mehrere Seiten aufnehmen, die einzeln eingezogen werden. Verwenden Sie kein Papier, das die Formate und Gewichte in der dargestellten Tabelle übersteigt. Fächern Sie die Seiten stets gut auf, bevor Sie sie in den Vorlageneinzug einlegen.
WICHTIG Lassen Sie KEINE Dokumente auf dem Vorlagenglas liegen. Dies könnte zu Dokumentenstaus im Vorlageneinzug führen.
Home > Papiermanagement > Dokumente einlegen > Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas Verwenden Sie das Vorlagenglas, um zu faxen, zu kopieren oder jeweils eine Seite zu scannen. Verwendbare Vorlagen Länge: Bis zu 297 mm Breite: Bis zu 215,9 mm Gewicht: Bis zu 2 kg (Modelle mit Vorlageneinzug) Zur Verwendung des Vorlagenglases muss der Automatische Vorlageneinzug leer und die Dokumentenablage geschlossen sein. 1.
Home > Papiermanagement > Dokumente einlegen > Nicht scanbarer Bereich Nicht scanbarer Bereich Der nicht scanbare Bereich einer Seite ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Es sind die typischen Abmessungen des Papiers angegeben, die nicht eingelesen werden können.
Home > Drucken Drucken • Drucken über den Computer (Windows) • Drucken über den Computer (Mac) • Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) • Fotodruck direkt von einem USB-Stick • Drucken eines E-Mail-Anhangs 57
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) Drucken über den Computer (Windows) • Drucken eines Fotos (Windows) • Drucken eines Dokumentes (Windows) • Abbrechen eines Druckauftrags (Windows) • Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows) • Drucken als Poster (Windows) • Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Windows) • Automatisches Drucken als Broschüre (Windows) • Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (W
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken eines Fotos (Windows) Drucken eines Fotos (Windows) 1. Wählen Sie den Druckbefehl in der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint. 3. Achten Sie darauf, dass das richtige Medium in der Papierkassette eingelegt ist.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken eines Dokumentes (Windows) Drucken eines Dokumentes (Windows) 1. Wählen Sie den Druckbefehl in der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 4.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Abbrechen eines Druckauftrags (Windows) Abbrechen eines Druckauftrags (Windows) Wenn ein Druckauftrag an die Druckwarteschlange gesendet aber nicht gedruckt wurde oder fälschlicherweise an die Druckwarteschlange gesendet wurde, müssen Sie ihn möglicherweise löschen, damit nachfolgende Aufträge gedruckt werden können. 1. Doppelklicken Sie im Taskbereich auf das Druckersymbol . 2. Wählen Sie den Druckauftrag aus, der abgebrochen werden soll. 3.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows) Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows) 1. Wählen Sie den Druckbefehl in der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint. 3.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken als Poster (Windows) Drucken als Poster (Windows) Vergrößern Sie das Druckformat und drucken Sie das Dokument im Postermodus. 1. Wählen Sie den Druckbefehl in der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint. 3.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Windows) Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Windows) • Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung geschlossen ist. • Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es erneut in die Papierkassette ein. • Verwenden Sie Normalpapier. Verwenden Sie KEIN Briefpapier.
Option für Hochformat Beschreibung Kurze Kante (oben) Kurze Kante (unten) Option für Querformat Beschreibung Lange Kante (oben) Lange Kante (unten) Kurze Kante (rechts) Kurze Kante (links) 8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bindekante-/Bundverschiebung, wenn Sie den Versatz für die Bindung in Zoll oder Millimeter angeben möchten. 9. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren. 10. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
Zugehörige Informationen • Drucken über den Computer (Windows) Verwandte Themen: • Druckeinstellungen (Windows) • Automatisches Drucken als Broschüre (Windows) 66
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Automatisches Drucken als Broschüre (Windows) Automatisches Drucken als Broschüre (Windows) Verwenden Sie diese Option, wenn Sie ein Dokument mit dem beidseitigen Druck im Broschürenformat ausdrucken möchten. Die einzelnen Seiten des Dokumentes werden dann so angeordnet, dass Sie den Ausdruck einfach in der Mitte zu einer Broschüre falten können, ohne dass die Reihenfolge der gedruckten Seite geändert werden muss.
Option für Querformat Beschreibung Bindekante oben Bindekante unten 8. Wählen Sie eine der Optionen im Menü Broschürendruck-Methoden. Option Beschreibung Alle Seiten auf einmal Jede Seite wird im Broschürenformat gedruckt (vier Seiten auf jedes Blatt Papier, zwei Seiten pro Blattseite). Falten Sie den Ausdruck in der Mitte, um eine Broschüre zu erstellen. In einzelne Drucksätze aufteilen Diese Option druckt die gesamte Broschüre in einzelnen kleineren Broschürensätzen.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (Windows) Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (Windows) Im Graustufenmodus erfolgt die Druckverarbeitung schneller als im Farbmodus. Wenn Ihr Dokument Farben enthält, wird es bei Auswahl des Graustufenmodus in 256 Graustufen gedruckt. 1. Wählen Sie den Druckbefehl in der Anwendung. 2.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Vermeiden von verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Windows) Vermeiden von verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Windows) Einige Druckmedien benötigen möglicherweise mehr Zeit zum Trocknen. Ändern Sie die Option Verwischen reduzieren, wenn Ausdrucke verschmiert sind oder Papierstaus auftreten. 1. Wählen Sie den Druckbefehl in der Anwendung. 2.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows) Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows) Mit den voreingestellten Druckprofile können Sie schnell auf häufig verwendete Druckkonfigurationen zugreifen. 1. Wählen Sie den Druckbefehl in der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Um die Registerkarte Druckprofile beim nächsten Druck vorne im Fenster anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Immer zuerst die Registerkarte Druckprofile anzeigen..
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows) > Erstellen oder Löschen eines Druckprofils (Windows) Erstellen oder Löschen eines Druckprofils (Windows) Mit benutzerdefinierten Einstellungen können Sie bis zu 20 neue Druckprofile hinzufügen. 1. Wählen Sie den Druckbefehl in der Anwendung. 2.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows) Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows) Wenn Sie die Druckeinstellungen einer Anwendung ändern, gelten die Änderungen nur für Dokumente, die mit dieser Anwendung gedruckt werden. Zum Ändern der Druckeinstellungen für alle Windows-Anwendungen müssen Sie die Eigenschaften des Druckertreibers konfigurieren. 1.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Druckeinstellungen (Windows) Druckeinstellungen (Windows) >> Registerkarte Grundeinstellungen >> Registerkarte Erweitert Registerkarte Grundeinstellungen 1. Druckmedium Wählen Sie das zu verwendende Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. 2. Druckqualität Wählen Sie die gewünschte Qualität aus.
Randlos drucken Wählen Sie diese Option, um Fotos ohne Ränder zu drucken. Da die Bilddaten etwas größer erstellt werden als das verwendete Papierformat, werden die Ränder der Fotos ein wenig abgeschnitten. Bei einigen Kombinationen von Druckmedien und Qualität oder von einigen Anwendungen aus kann die Option „Randlos drucken“ nicht ausgewählt werden. 4. Farbe / Graustufen Wählen Sie Farb- oder Graustufendruck. Die Druckgeschwindigkeit ist im Graustufenmodus schneller als im Farbmodus.
Registerkarte Erweitert 1. Farboptimierung Wählen Sie diese Option, um die Funktion zur Farbverbesserung zu verwenden. Diese Funktion analysiert das Bild und verbessert die Schärfe, den Weißabgleich und die Farbintensität des Bildes. Dieser Vorgang kann je nach Größe des Bildes und der Ausstattung Ihres Computers einige Minuten dauern. 2. Skalierung Wählen Sie diese Optionen, um die Größe der Seiten im Dokument zu vergrößern oder zu verkleinern.
4. Umkehrdruck Wählen Sie diese Option, um das gedruckte Bild um 180 Grad zu drehen. 5. Wasserzeichen benutzen Wählen Sie diese Option, um ein Logo oder Text als Wasserzeichen auf Ihr Dokument drucken. Wählen Sie eines der vordefinierten Wasserzeichen, fügen Sie ein neues Wasserzeichen hinzu oder verwenden Sie eine selbst erstellte Bilddatei. 6. Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten Wählen Sie diese Option, um Datum/Uhrzeit und den PC-Anmeldenamen auf dem Dokument zu drucken. 7.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) Drucken über den Computer (Mac) • Drucken mit AirPrint 79
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) • Drucken von Fotos oder Dokumenten mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) • Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) • Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt mit Brother iPrint&Scan (N auf 1) (Windows/Mac) • Drucken eines Farbdokuments in Graustufen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) 80
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) > Drucken von Fotos oder Dokumenten mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) Drucken von Fotos oder Dokumenten mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) 1. Achten Sie darauf, dass das richtige Medium in der Papierkassette eingelegt ist. WICHTIG Für das Drucken von Fotos: • Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie Brother-Papier verwenden.
• Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen. • Verwenden Sie die aktuelle Anwendung. uu Zugehörige Informationen • Wenn Sie Dokumente mit vielen Seiten drucken, können Sie auch die Seiten auswählen, die gedruckt werden sollen. 7. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen. 8. Klicken Sie auf Drucken.
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) > Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) • Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung geschlossen ist. • Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es erneut in die Papierkassette ein.
Option Beschreibung Ein (an langer Kante spiegeln) Ein (an kurzer Kante spiegeln) 7. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen. 8. Klicken Sie auf Drucken.
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) > Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt mit Brother iPrint&Scan (N auf 1) (Windows/Mac) Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt mit Brother iPrint&Scan (N auf 1) (Windows/Mac) 1. Starten Sie (Brother iPrint&Scan). Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2.
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) > Drucken eines Farbdokuments in Graustufen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) Drucken eines Farbdokuments in Graustufen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) Im Graustufenmodus erfolgt die Druckverarbeitung schneller als im Farbmodus. Wenn Ihr Dokument Farben enthält, wird es bei Auswahl des Graustufenmodus in 256 Graustufen gedruckt. 1. Starten Sie Brother iPrint&Scan. • Windows Starten Sie • (Brother iPrint&Scan).
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick Fotodruck direkt von einem USB-Stick Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Auch wenn Ihr Gerät nicht mit einem Computer verbunden ist, kann es Fotos direkt von einem USB-Stick ausdrucken.
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Kompatible USB-Sticks Kompatible USB-Sticks Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Ihr Brother-Gerät verfügt über ein Laufwerk (Einschub) für gängige Datenspeichermedien und DigitalkameraSpeichermedien. WICHTIG Der USB-Direktanschluss unterstützt nur USB-Sticks und Digitalkameras, die als USB-Massenspeicher verwendet werden können. Andere USB-Geräte werden nicht unterstützt.
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Wichtige Informationen zum Fotodruck Wichtige Informationen zum Fotodruck Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Ihr Gerät ist mit Bilddateien von modernen Digitalkameras und USB-Sticks kompatibel. Lesen Sie die nachstehenden Punkte, um Probleme beim Drucken von Fotos zu vermeiden: • Die Dateinamenerweiterung der Bilddateien muss .JPG sein. (Andere Dateinamenerweiterungen wie .JPEG, .TIF, .GIF usw. werden nicht erkannt.
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Drucken von Fotos von einem USB-Stick auf dem Brother-Gerät Drucken von Fotos von einem USB-Stick auf dem Brother-Gerät Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW • Vorschau und Drucken von Fotos von einem USB-Stick • Drucken einer Fotoindexseite (Miniaturansicht) von einem USB-Stick • Drucken von Fotos anhand der Bildnummer • Drucken von Fotos mit automatischem Zuschneiden • Drucken von randlosen Fotos von einem USB-Stick • Drucken des Datums der
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Drucken von Fotos von einem USB-Stick auf dem Brother-Gerät > Vorschau und Drucken von Fotos von einem USB-Stick Vorschau und Drucken von Fotos von einem USB-Stick Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können vor dem Drucken eine Vorschau Ihrer Fotos im Display anzeigen oder auf einem USB-Stick gespeicherte Bilder drucken. • Wenn Ihre Fotos große Dateien sind, kann es zu einer Verzögerung kommen, bevor ein Foto angezeigt wird. 1.
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Drucken von Fotos von einem USB-Stick auf dem Brother-Gerät > Drucken einer Fotoindexseite (Miniaturansicht) von einem USB-Stick Drucken einer Fotoindexseite (Miniaturansicht) von einem USB-Stick Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Durch Drucken einer Fotoindexseite können Sie Vorschauen aller Bilder auf einem USB-Stick im Miniaturformat anzeigen. • Das Gerät ordnet jedem Bild automatisch eine eigene Nummer zu (z. B. Nr.1, Nr.2, Nr.3 usw.).
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Drucken von Fotos von einem USB-Stick auf dem Brother-Gerät > Drucken von Fotos anhand der Bildnummer Drucken von Fotos anhand der Bildnummer Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Bevor Sie ein einzelnes Bild ausdrucken können, müssen Sie die Fotoindexseite (Miniaturansichten) drucken, um die Bildnummer zu ermitteln. 1. Setzen Sie einen USB-Stick in den USB-Einschub ein. 2.
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Drucken von Fotos von einem USB-Stick auf dem Brother-Gerät > Drucken von Fotos mit automatischem Zuschneiden Drucken von Fotos mit automatischem Zuschneiden Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Wenn das Foto zu hoch oder zu breit für den Layoutbereich ist, werden Teile des Bildes abgeschnitten. • Die Werkseinstellung ist “Ein“. Um das gesamte Bild zu drucken, ändern Sie diese Einstellung in „Aus“.
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Drucken von Fotos von einem USB-Stick auf dem Brother-Gerät > Drucken von randlosen Fotos von einem USB-Stick Drucken von randlosen Fotos von einem USB-Stick Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Diese Funktion erweitert den bedruckbaren Bereich, sodass bis an die Kanten des Papiers herangedruckt werden kann. Die Druckgeschwindigkeit verringert sich. 1. Setzen Sie einen USB-Stick in den USB-Einschub ein. 2.
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Drucken von Fotos von einem USB-Stick auf dem Brother-Gerät > Drucken des Datums der Fotodaten Drucken des Datums der Fotodaten Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Drucken Sie das Datum der Aufnahme (falls aufgezeichnet). Das Datum wird in die untere rechte Ecke gedruckt. Zur Verwendung dieser Funktion muss das Datum in den Daten des Fotos enthalten sein. 1. Setzen Sie einen USB-Stick in den USB-Einschub ein. 2.
Home > Drucken > Fotodruck direkt von einem USB-Stick > Drucken von Fotos von einem USB-Stick auf dem Brother-Gerät > Druckeinstellungen für Fotos Druckeinstellungen für Fotos Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Drücken Sie [Druckeinst.], um die in der Tabelle dargestellten Einstellungen anzuzeigen. Option Beschreibung Druckqualität Wählen Sie die Druckauflösung für Ihren Vorlagentyp aus.
Home > Drucken > Drucken eines E-Mail-Anhangs Drucken eines E-Mail-Anhangs Sie können Dateien drucken, indem Sie diese per E-Mail an Ihr Brother-Gerät senden. • Wenn diese Option nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie die Firmware des Geräts. Öffnen Sie die Downloads-Seite Ihres Modells unter support.brother.com. • Sie können bis zu 10 Dokumente mit 20 MB insgesamt per E-Mail-Anhang versenden.
• Wenn auf dem Display des Geräts Informationen zur Internetverbindung angezeigt werden, lesen Sie diese und drücken Sie [OK]. • Im Display werden von Zeit zu Zeit Aktualisierungen oder Meldungen zu den Brother Web ConnectFunktionen angezeigt. Lesen Sie die Informationen und drücken Sie [OK]. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Online-Funktionen] anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf diese.
Home > Scannen Scannen • Scannen über die Scannen-Taste des Geräts • Scannen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) • Scannen über den Computer (Windows) • Scannen über den Computer (Mac) • Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management 100
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts Scannen über die Scannen-Taste des Geräts • Scannen von Fotos und Grafiken • Speichern von gescannten Daten als PDF-Datei in einem Ordner • Speichern von gescannten Daten auf einem USB-Stick • Scannen mehrerer Visitenkarten und Fotos (Größe automatisch anpassen) • Scannen in eine bearbeitbare Textdatei mit OCR • Speichern gescannter Daten als E-Mail-Anhang • Scan-to-FTP • Scan-to-SSH-FTP (SFTP) • Scan to Netzwerk (Windows) • Scan-to-SharePoint • We
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scannen von Fotos und Grafiken Scannen von Fotos und Grafiken Senden Sie gescannte Fotos oder Grafiken direkt an den Computer. Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Verwenden Sie für dauerhafte Änderungen Brother iPrint&Scan. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie (SCAN (SCANNER)). 3.
Option Beschreibung Dateityp Wählen Sie das Dateiformat für Ihr Dokument aus. Dokumentgröße Wählen Sie die gewünschte Dokumentgröße aus. Helligkeit Wählen Sie die Helligkeitsstufe aus. Kontrast Wählen Sie die Kontraststufe aus. Auto Ausr. Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, wenn sie gescannt werden. Leers. überspr. Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen. Hintergrund entf. Ändert die Menge der zu entfernenden Hintergrundfarbe. 10.
Option Beschreibung Auto Ausr. Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, wenn sie gescannt werden. Leers. überspr. Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen. Hintergrundfarbe entfernen Ändert die Menge der zu entfernenden Hintergrundfarbe. • Um die Einstellungen als Favorit zu speichern, drücken Sie [Als Favorit speichern]. Sie werden gefragt, ob Sie den Favoriten als One-Touch-Favoriten speichern möchten. Folgen Sie den Anweisungen im Display. 7.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Speichern von gescannten Daten als PDF-Datei in einem Ordner Speichern von gescannten Daten als PDF-Datei in einem Ordner Scannen Sie Dokumente und speichern Sie sie als PDF-Dateien in einem Ordner auf Ihrem Computer. Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Verwenden Sie für dauerhafte Änderungen Brother iPrint&Scan. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1.
Option Beschreibung Dateityp Wählen Sie das Dateiformat für Ihr Dokument aus. Dokumentgröße Wählen Sie die gewünschte Dokumentgröße aus. Helligkeit Wählen Sie die Helligkeitsstufe aus. Kontrast Wählen Sie die Kontraststufe aus. Auto Ausr. Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, wenn sie gescannt werden. Leers. überspr. Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen. Hintergrund entf. Ändert die Menge der zu entfernenden Hintergrundfarbe. 10.
Option Beschreibung Auto Ausr. Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, wenn sie gescannt werden. Leers. überspr. Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen. Hintergrundfarbe entfernen Ändert die Menge der zu entfernenden Hintergrundfarbe. • Um die Einstellungen als Favorit zu speichern, drücken Sie [Als Favorit speichern]. Sie werden gefragt, ob Sie den Favoriten als One-Touch-Favoriten speichern möchten. Folgen Sie den Anweisungen im Display. 7.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Speichern von gescannten Daten auf einem USB-Stick Speichern von gescannten Daten auf einem USB-Stick Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Scannen Sie Dokumente und speichern Sie diese ohne einen Computer direkt auf einem USB-Stick. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Setzen Sie einen USB-Stick in den USB-Einschub ein. 3. Drücken Sie [Scannen:Medium (Scannen: Speichermedium)]. 4.
Option Beschreibung Dokument und erstellt separate Dateien oder eine einzelne Datei mit mehreren Seiten. Auto Ausr. Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, wenn sie gescannt werden. Leers. überspr. Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen. Leerseitenerk. überspr. Wählen Sie die Empfindlichkeitsstufe beim Erkennen von leeren Seiten in gescannten Daten aus. Je höher die Empfindlichkeit, desto einfacher kann das Gerät leere Seiten erkennen.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Speichern von gescannten Daten auf einem USB-Stick > Kompatible USB-Sticks Kompatible USB-Sticks Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Ihr Brother-Gerät verfügt über ein Laufwerk (Einschub) für gängige Datenspeichermedien und DigitalkameraSpeichermedien. WICHTIG Der USB-Direktanschluss unterstützt nur USB-Sticks und Digitalkameras, die als USB-Massenspeicher verwendet werden können. Andere USB-Geräte werden nicht unterstützt.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scannen mehrerer Visitenkarten und Fotos (Größe automatisch anpassen) Scannen mehrerer Visitenkarten und Fotos (Größe automatisch anpassen) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können mehrere Dokumente auf das Vorlagenglas legen und einscannen. Das Gerät scannt die einzelnen Dokumente und erstellt mithilfe der Funktion „Größe automatisch anpassen“ separate Dateien oder eine einzelne mehrseitige Datei.
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Folgen Sie den Display-Anweisungen, um den Scanauftrag abzuschließen.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scannen in eine bearbeitbare Textdatei mit OCR Scannen in eine bearbeitbare Textdatei mit OCR Ihr Gerät kann die Zeichen eines gescannten Dokumentes mithilfe einer optischen Texterkennungstechnologie (OCR) in Text konvertieren. Dieser Text kann mit Ihrer bevorzugten Textbearbeitungsanwendung bearbeitet werden. • Die Scan-to-Text-Funktion ist für bestimmte Sprachen verfügbar.
Option Beschreibung Farbeinstellung Wählen Sie das Format für die Scanfarbe Ihres Dokuments aus. Auflösung Wählen Sie die Scanauflösung für Ihr Dokument aus. Dateityp Wählen Sie das Dateiformat für Ihr Dokument aus. Dokumentgröße Wählen Sie die gewünschte Dokumentgröße aus. Helligkeit Wählen Sie die Helligkeitsstufe aus. Kontrast Wählen Sie die Kontraststufe aus. Auto Ausr. Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, wenn sie gescannt werden. Leers. überspr.
Option Beschreibung Kontrast Wählen Sie die Kontraststufe aus. Auto Ausr. Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, wenn sie gescannt werden. Leers. überspr. Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen. Hintergrundfarbe entfernen Ändert die Menge der zu entfernenden Hintergrundfarbe. • Um die Einstellungen als Favorit zu speichern, drücken Sie [Als Favorit speichern]. Sie werden gefragt, ob Sie den Favoriten als One-Touch-Favoriten speichern möchten.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Speichern gescannter Daten als E-MailAnhang Speichern gescannter Daten als E-Mail-Anhang Senden Sie die eingescannten Daten von Ihrem Gerät als Anhang an die E-Mail-Anwendung. • Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Verwenden Sie für dauerhafte Änderungen Brother iPrint&Scan.
Um die [Scan-Einstell.]-Option zu verwenden, muss ein Computer, auf dem Brother iPrint&Scan installiert ist, mit dem Gerät verbunden werden. 8. Drücken Sie a oder b, um die Option [Am Gerät einst.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 9. Wählen Sie die Scaneinstellungen, die Sie ändern möchten, und drücken Sie OK. Option Beschreibung Farbeinstellung Wählen Sie das Format für die Scanfarbe Ihres Dokuments aus. Auflösung Wählen Sie die Scanauflösung für Ihr Dokument aus.
Option Beschreibung Auflösung Wählen Sie die Scanauflösung für Ihr Dokument aus. Dateityp Wählen Sie das Dateiformat für Ihr Dokument aus. Dokumentgröße Wählen Sie die gewünschte Dokumentgröße aus. Helligkeit Wählen Sie die Helligkeitsstufe aus. Kontrast Wählen Sie die Kontraststufe aus. Auto Ausr. Korrigieren Sie die Ausrichtung aller schief eingelegten Dokumente, wenn sie gescannt werden. Leers. überspr. Wenn EIN ausgewählt ist, werden leere Seiten übersprungen.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-FTP Scan-to-FTP Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Scannen Sie Dokumente direkt auf einen FTP-Server, wenn Sie die gescannten Informationen weitergeben möchten. Konfigurieren Sie für weiteren Komfort verschieden Profile, um Ihre bevorzugten Scan-to-FTP-Ziele zu speichern.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-FTP > Einrichten eines Scanto-FTP-Profils Einrichten eines Scan-to-FTP-Profils Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Richten Sie ein Scan-to-FTP-Profil ein, um einen Scanvorgang durchzuführen und die gescannten Daten direkt an einen FTP-Speicherort hochzuladen. Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 11/Microsoft Edge für Windows, Safari 10/11 für Mac, Google Chrome™ für Android (4.
Option Beschreibung Geben Sie am Anfang des Pfades keinen Schrägstrich ein (zum Beispiel: brother/abc). Dateiname Wählen Sie einen Dateinamen aus den bereitgestellten vordefinierten Namen oder einen benutzerdefinierten Namen. Sie können die benutzerdefinierten Namen und den Dateinamensstil im Menü Dateiname Scan in der Navigationsleiste einstellen. Qualität Wählen Sie eine Qualitätseinstellung.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-FTP > Hochladen gescannter Daten auf einen FTP-Server Hochladen gescannter Daten auf einen FTP-Server Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [an FTP/SFTP]. 3. Die Serverprofile, die Sie mit Web Based Management eingerichtet haben, werden aufgeführt. Wählen Sie das gewünschte Profil aus. Wenn das Profil nicht vollständig ist (z. B.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-SSH-FTP (SFTP) Scan-to-SSH-FTP (SFTP) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Scannen Sie Dokumente direkt auf einen SFTP-Server, eine sichere Version eines FTP-Servers. Konfigurieren Sie für weiteren Komfort verschieden Profile, um Ihre bevorzugten Scan-to-SFTP-Ziele zu speichern.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-SSH-FTP (SFTP) > Konfigurieren eines Scan-to-SFTP-Profils Konfigurieren eines Scan-to-SFTP-Profils Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Richten Sie ein Scan-to-SFTP-Profil ein, um einen Scanvorgang durchzuführen und die gescannten Daten direkt an einen SFTP-Speicherort hochzuladen. Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 11/Microsoft Edge für Windows, Safari 10/11 für Mac, Google Chrome™ für Android (4.
Option Beschreibung Zielordner Geben Sie den Pfad (max. 60 Zeichen) ein, der zum Ordner auf dem FTP-Server führt, an den Sie die gescannten Daten senden möchten. Geben Sie am Anfang des Pfades keinen Schrägstrich ein (zum Beispiel: brother/abc). Dateiname Wählen Sie einen Dateinamen aus den bereitgestellten vordefinierten Namen oder einen benutzerdefinierten Namen. Sie können die benutzerdefinierten Namen und den Dateinamensstil im Menü Dateiname Scan in der Navigationsleiste einstellen.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-SSH-FTP (SFTP) > Erstellen eines Client-Schlüsselpaares über Web Based Management Erstellen eines Client-Schlüsselpaares über Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-SSH-FTP (SFTP) > Exportieren eines Client-Schlüsselpaares über Web Based Management Exportieren eines Client-Schlüsselpaares über Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-SSH-FTP (SFTP) > Importieren eines öffentlichen Serverschlüssels mit Web Based Management Importieren eines öffentlichen Serverschlüssels mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-SSH-FTP (SFTP) > Hochladen gescannter Daten auf einen SFTP-Server Hochladen gescannter Daten auf einen SFTP-Server Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [an FTP/SFTP]. 3. Die Serverprofile, die Sie mit Web Based Management eingerichtet haben, werden aufgeführt. Wählen Sie das gewünschte Profil aus. Wenn das Profil nicht vollständig ist (z. B.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan to Netzwerk (Windows) Scan to Netzwerk (Windows) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Scannen Sie Dokumente direkt auf einen CIFS-Server im lokalen Netzwerk. Für weiteren Komfort können Sie verschiedene Profile konfigurieren, um Ihre bevorzugten Scan-to-Network-Ziele zu speichern.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan to Netzwerk (Windows) > Einrichten eines Netzwerkprofils Einrichten eines Netzwerkprofils Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Richten Sie ein Scan-to-Network-Profil ein, um einen Scanvorgang durchzuführen und die gescannten Daten direkt in einen Ordner auf einem CIFS-Server hochzuladen. Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 11/Microsoft Edge für Windows, Safari 10/11 für Mac, Google Chrome™ für Android (4.
Option Beschreibung Dokumentengröße Wählen Sie in der Liste die Dokumentgröße. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Scandatei die richtige Größe hat. Einstellungen Rand Passen Sie die Ränder Ihres Dokuments an. Autom. Ausrichtung Wählen Sie Auto, um das Gerät so einzustellen, dass es schiefe Dokumente automatisch korrigiert, wenn die Seiten gescannt werden. Leerseite überspringen Wählen Sie die Option Ein, um leere Seiten des Dokuments aus den Scanergebnissen zu entfernen.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan to Netzwerk (Windows) > Hochladen von Scandaten auf einen CIFS-Server Hochladen von Scandaten auf einen CIFS-Server Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [an Netzw.]. • Wenn Sie Ihre Benutzer-ID registriert haben, wird die Option [an meinen Ordner] angezeigt, wenn Sie sich beim Gerät mit Active Directory-Authentifizierung oder LDAP-Authentifizierung anmelden.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-SharePoint Scan-to-SharePoint Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Scannen Sie Dokumente direkt auf einen SharePoint-Server, wenn Sie die gescannten Informationen weitergeben möchten. Konfigurieren Sie für weiteren Komfort verschieden Profile, um Ihre bevorzugten Scan-toSharePoint-Ziele zu speichern.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-SharePoint > Einrichten eines Scan-to-SharePoint-Profils Einrichten eines Scan-to-SharePoint-Profils Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Richten Sie ein Scan-to-SharePoint-Profil ein, um einen Scanvorgang durchzuführen und die gescannten Daten direkt an einen SharePoint-Speicherort hochzuladen. Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 11/Microsoft Edge für Windows, Safari 10/11 für Mac, Google Chrome™ für Android (4.
Option Beschreibung des Scanprofils jedes Mal nachgefragt, welche Einstellung der Benutzer wählen möchte. Dokumentengröße Wählen Sie in der Liste die Dokumentgröße. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Scandatei die richtige Größe hat. Autom. Ausrichtung Wählen Sie Auto, um das Gerät so einzustellen, dass es schiefe Dokumente automatisch korrigiert, wenn die Seiten gescannt werden.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-SharePoint > Hochladen von Scandaten auf einen SharePoint-Server Hochladen von Scandaten auf einen SharePoint-Server Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [an SharePoint]. 3. Die Serverprofile, die Sie mit Web Based Management eingerichtet haben, werden aufgeführt. Wählen Sie das gewünschte Profil aus. Wenn das Profil nicht vollständig ist (z. B.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Webdienste zum Scannen im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) Webdienste zum Scannen im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) Mit dem Web Services-Protokoll können Benutzer von Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 einen Scanvorgang mit einem Brother-Gerät im Netzwerk durchführen. Sie müssen den Treiber über Web Services installieren.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Webdienste zum Scannen im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) > Verwenden Sie Web Services zur Installation von zum Scannen verwendeten Treibern (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) Verwenden Sie Web Services zur Installation von zum Scannen verwendeten Treibern (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Software und die richtigen Treiber für Ihr Gerät installiert haben.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Webdienste zum Scannen im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) > Scannen mit den Webdiensten Ihres Geräts (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) Scannen mit den Webdiensten Ihres Geräts (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) Wenn Sie den Treiber zum Scannen über Webdienste installiert haben, können Sie über das Display des Brother-Gerätes auf das Webdienste-Scanmenü zugreifen.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Webdienste zum Scannen im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) > Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste 1. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Windows 10 Klicken Sie auf > Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen. • Windows 8.1 Ziehen Sie den Mauszeiger in die untere rechte Ecke Ihres Desktops.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Ändern von Scaneinstellungen bei der Verwendung von Brother iPrint&Scan Ändern von Scaneinstellungen bei der Verwendung von Brother iPrint&Scan Mit Brother iPrint&Scan können Sie die Einstellungen für die Scannen-Taste des Geräts ändern. 1. Starten Sie Brother iPrint&Scan. • Windows Starten Sie • (Brother iPrint&Scan). Mac Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol.
Home > Scannen > Scannen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) Scannen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) 1. Starten Sie Brother iPrint&Scan. • Windows Starten Sie • (Brother iPrint&Scan). Mac Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol. Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) Scannen über den Computer (Windows) Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Computer zum Scannen von Fotos und Dokumenten mit dem Gerät zu verwenden. Verwenden Sie die von uns bereitgestellten Softwareanwendungen, oder Ihre bevorzugte Scananwendung.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen Windows-Anwendungen Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen WindowsAnwendungen Sie können auch die Anwendung Nuance™ PaperPort™ 14SE zum Scannen verwenden. Um die Anwendung Nuance™ PaperPort™ 14SE herunterzuladen, klicken Sie auf • (Brother Utilities), wählen Sie in der linken Navigationsleiste Mehr Möglichkeiten aus und klicken Sie dann auf PaperPort.
8. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld der Scanner-Einrichtung an. 9. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dokumentengröße und wählen Sie Ihr Dokumentformat. 10. Klicken Sie auf Vorschau, um sich eine Vorschau anzeigen zu lassen und unerwünschte Bereiche vor dem Scannen abzuschneiden. 11. Klicken Sie auf Start. Das Gerät beginnt mit dem Scannen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen Windows-Anwendungen > TWAIN-Treiber-Einstellungen (Windows) TWAIN-Treiber-Einstellungen (Windows) Beachten Sie, dass die Namen der Einstellungen und die möglichen Werte je nach verwendetem Gerät unterschiedlich sein können. 1. Scannen Wählen Sie die Option Foto oder Dokument abhängig von der Art des zu scannenden Dokuments. Scannen (Bildtyp) Auflösung Scanmodus Foto Zum Scannen von Fotos.
• Grau (Fehlerstreuung) Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung von simulierten Bildern in Grau ohne echte Graupunkte zu verwenden. Es werden schwarze Punkte in einer bestimmten Matrix angeordnet, um eine Darstellung in Grau zu erzeugen.) • Echte Graustufen Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. Dieser Modus ist genauer, weil er bis zu 256 Grauschattierungen verwendet.
- Rauschen reduzieren Mit dieser Einstellung können Sie die Qualität von gescannten Bildern verbessern. Die Option Rauschen reduzieren ist nur dann verfügbar, wenn Sie die Option 24-Bit-Farbe und die Scanauflösung 300 x 300 dpi, 400 x 400 dpi oder 600 x 600 dpi auswählen. • S/W-Bildqualität - SW-Schwellenwertanpassung Passen Sie den Schwellenwert an, um ein Schwarzweiß-Bild zu erstellen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Windows-Fax und -Scan Scannen mit Windows-Fax und -Scan Die Anwendung Windows-Fax und -Scan ist eine weitere Option, die Sie für das Scannen verwenden können. • Windows-Fax und -Scan verwendet den WIA-Scannertreiber. • Wenn Sie einen Teil einer Seite zuschneiden möchten, nachdem Sie einen Vorscan des Dokuments ausgeführt haben, müssen Sie über das Scannerglas scannen (auch bezeichnet als Flachbett). 1. Legen Sie das Dokument ein. 2.
• WIA-Treibereinstellungen (Windows) 151
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Windows-Fax und Scan > WIA-Treibereinstellungen (Windows) WIA-Treibereinstellungen (Windows) Profil Wählen Sie das Scanprofil, das Sie konfigurieren möchten, in der Dropdown-Liste Profil aus. Quelle Wählen Sie die Option Flachbett oder Einzug (Einseitiger Scan) in der Dropdown-Liste. Papiergröße Die Option Papiergröße ist verfügbar, wenn Sie Einzug (Einseitiger Scan) als Quelle-Option ausgewählt haben.
niedrigeren Wert für Helligkeit wählen und das Dokument erneut einscannen. Ist das eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das Dokument erneut ein. Sie können zur Einstellung des Helligkeitspegels auch einen Wert in das Feld eingeben. Kontrast Erhöhen oder verringern Sie den Kontrast, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links bewegen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) Scannen über den Computer (Mac) • Scannen mit AirPrint (macOS) 154
Home > Scannen > Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management • Konfigurieren des Scanauftrag-E-Mail-Berichts über Web Based Management 155
Home > Scannen > Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management > Konfigurieren des Scanauftrag-E-Mail-Berichts über Web Based Management Konfigurieren des Scanauftrag-E-Mail-Berichts über Web Based Management Wenn Sie ein Dokument scannen, sendet das Gerät automatisch einen Scanauftrag-E-Mail-Bericht an die registrierte E-Mail-Adresse. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Kopieren Kopieren • Kopieren eines Dokuments • Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern • Sortieren von Kopien • Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) • Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) • Kopieren eines Ausweises • Kopiereinstellungen 157
Home > Kopieren > Kopieren eines Dokuments Kopieren eines Dokuments >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 2. Legen Sie das Dokument ein. (COPY (KOPIERER)). 3. Drücken Sie Im Display wird Folgendes angezeigt: Start dr. 01 Qualität Normal Papiertyp Normalpapier Papierformat 4. Geben Sie die Kopienanzahl über die Zifferntasten ein. 5. Ändern Sie bei Bedarf die Kopiereinstellungen.
Wenn Sie anderes Papier als Normalpapier im Format A4 einlegen, müssen Sie die Einstellungen [Papierformat] und [Papiertyp (Papiersorte)] ändern, indem Sie Option [Optionen] drücken. Beschreibung (Anzahl Kopien) Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl folgendermaßen ein: • Drücken Sie auf dem Touchscreen - oder +. • Drücken Sie , um die Tastatur auf dem Touchscreen anzuzeigen, und geben Sie dann die Kopienanzahl mit der Touchscreen-Tastatur ein. Drücken Sie OK.
Home > Kopieren > Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Wählen Sie einen Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfaktor, um die kopierten Daten zu skalieren. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie (COPY (KOPIERER)). 3. Geben Sie die Kopienanzahl über die Zifferntasten ein. 4. Drücken Sie a oder b, um [Vergr./Verkl.] auszuwählen. Drücken Sie OK. 5.
4. Drücken Sie [Optionen] > [Vergr./Verkl.]. 5. Drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die gewünschte Option. 6. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Wenn Sie die Option [Vergrößern] oder [Verkleinern] ausgewählt haben, drücken Sie auf das gewünschte Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnis. • Wenn Sie die Option [Benutz.
Home > Kopieren > Sortieren von Kopien Sortieren von Kopien Sortieren Sie mehrere Kopien. Die Seiten werden in der Reihenfolge gestapelt, wie sie eingezogen werden, d. h.: 1, 2, 3 usw. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie (COPY (KOPIERER)). 3. Geben Sie die Kopienanzahl über die Zifferntasten ein. 4. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Normal/Sortiert]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Sortiert]. Drücken Sie OK. 5.
Home > Kopieren > Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) Die Funktion N auf 1 spart Papier, indem sie zwei bis vier Seiten eines Dokuments auf eine Seite kopiert. Die Posterfunktion teilt Ihr Dokument in Abschnitte und vergrößert diese, sodass Sie sie zu einem Poster zusammensetzen können. Zum Drucken eines Posters verwenden Sie das Vorlagenglas. • Stellen Sie sicher, dass als Papierformat A4 oder Letter ausgewählt wurde.
Option Beschreibung 2auf1 ID Vertikal (Verwendung des Scannerglases) 2auf1 ID Horizontal (Verwendung des Scannerglases) 4 auf 1 (Hoch) 4 auf 1 (Quer) Poster(2x1) (Verwendung des Scannerglases) Poster(2x2) (Verwendung des Scannerglases) Poster(3x3) (Verwendung des Scannerglases) 6. Drücken Sie Mono Start (S/W Start) oder Colour Start (Farbe Start). Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden oder ein Poster erstellen, liest das Gerät die Vorlagen ein und beginnt zu drucken. 7.
2. Drücken Sie .[Kopieren]. 3. Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl folgendermaßen ein: • Drücken Sie auf dem Touchscreen [-] oder [+]. • Drücken Sie , um die Tastatur auf dem Touchscreen anzuzeigen, und geben Sie dann die Kopienanzahl mit der Touchscreen-Tastatur ein. Drücken Sie [OK]. 4. Drücken Sie [Optionen] > [Seitenlayout]. 5. Drücken Sie a oder b, um die Optionen anzuzeigen, und drücken Sie dann die gewünschte Option.
Option Beschreibung Poster(3x3) (Verwendung des Scannerglases) 6. Lesen und überprüfen Sie die angezeigte Liste der Einstellungen, die Sie ausgewählt haben, und drücken Sie dann [OK]. 7. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen geändert haben, drücken Sie [S/W Start] oder [Farbe Start]. Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden oder ein Poster erstellen, liest das Gerät die Vorlagen ein und beginnt zu drucken. 8.
Home > Kopieren > Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie auf beide Seiten des Papiers kopieren. • Sie müssen ein beidseitiges Kopierlayout aus den folgenden Optionen auswählen, bevor Sie mit dem beidseitigen Kopieren beginnen können. • Das Layout Ihres Originaldokuments bestimmt, welches beidseitige Kopierlayout Sie wählen sollten.
2. Drücken Sie (COPY (KOPIERER)). 3. Geben Sie die Kopienanzahl über die Zifferntasten ein. 4. Zum Sortieren mehrerer Kopien drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Normal/Sortiert]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Sortiert]. Drücken Sie OK. 5. Drücken Sie a oder b, um [2-seitige Kopie] auszuwählen. Drücken Sie OK. 6. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Um 2-seitige Kopien eines 1-seitigen Dokuments zu erstellen, drücken Sie a oder b, um Folgendes zu wählen: a.
a. Um die Layoutoptionen zu ändern, drücken Sie [Layout] und dann [Dreh. lange Kante] oder [Dreh. kurze Kante]. b. Drücken Sie [1-seitig⇒2-seitig]. • Um manuell 2-seitige Kopien eines 2-seitigen Dokuments zu erstellen, drücken Sie [2-seitig⇒2seitig]. Verwenden Sie das Vorlagenglas, um manuell 2-seitige Kopien eines 2-seitigen Dokuments zu erstellen. 7. Prüfen Sie Ihre Einstellungen auf dem Touchscreen, und drücken Sie [OK]. 8. Drücken Sie [S/W Start] oder [Farbe Start].
Home > Kopieren > Kopieren eines Ausweises Kopieren eines Ausweises Verwenden Sie die Funktion [2auf1(ID)], um beide Seiten eines Ausweises auf eine Seite zu kopieren, wobei die Originalgröße beibehalten wird. • Stellen Sie sicher, dass das Papierformat auf A4 oder Letter eingestellt ist. • Sie dürfen Ausweise unter den in den einschlägigen Gesetzen festgelegten Bedingungen kopieren. Detaillierte Informationen uu Produkt-Sicherheitshinweise >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1.
6. Nach dem Einlesen der ersten Seite drehen Sie den Ausweis um und drücken c, um die Rückseite einzulesen. MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Legen Sie Ihren Ausweis mit der Vorderseite nach unten in die obere linke Ecke des Vorlagenglases. 2 auf 1 ID (Vertikal) 2 auf 1 ID (Horizontal) a a a a d d c c b b a. mindestens 3 mm (oben, links) b. 145 mm c. 2 auf 1 ID (Vertikal): 207 mm 2 auf 1 ID (Horizontal): 102 mm d. Scanbereich 2. Drücken Sie .[Kopieren]. 3.
Home > Kopieren > Kopiereinstellungen Kopiereinstellungen >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Um die Kopiereinstellungen zu ändern, drücken Sie (COPY (KOPIERER)). Option Beschreibung Qualität Wählen Sie die Kopierauflösung für Ihren Vorlagentyp aus. Papiertyp (Papiersorte) Wählen Sie ein Druckmedium aus. Papierformat Wählen Sie ein Papierformat aus.
Option Beschreibung beidseitig→beidseitig 1 1 2 Normal/Sortiert 2 Wählen Sie diese Option aus, um Kopien normal oder sortiert auszugeben. Normal 1 Seitenlayout 1 Sortiert 2 2 2 2 1 Erstellen Sie Kopien mit der Einstellung N auf 1, 2 auf 1 (ID) oder Poster. 4 auf 1 Auto Ausr. 1 Poster Wählen Sie diese Option zur Korrektur einer schief eingelesenen Kopie. Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Dokument in einem Winkel von weniger als 3 Grad schief eingelesen wurde.
Option Beschreibung Vergr./Verkl. 100% - Vergrößern Wählen Sie ein Vergrößerungsverhältnis für die nächste Kopie aus. Verkleinern Wählen Sie ein Verkleinerungsverhältnis für die nächste Kopie aus. Auf Seitengröße Passt das Kopierformat entsprechend dem eingestellten Papierformat an. Benutz.:25-400% Geben Sie ein Vergrößerungs- oder Verkleinerungsverhältnis an. Dichte Erhöhen Sie die Dichte, um den Text dunkler zu gestalten. Verringern Sie die Dichte, um den Text heller zu gestalten.
Option Beschreibung Seitenlayout Erstellen Sie Kopien mit der Einstellung N auf 1, 2 auf 1 (ID) oder Poster. 4 auf 1 Auto Ausr. Poster Wählen Sie diese Option zur Korrektur einer schief eingelesenen Kopie. Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Dokument in einem Winkel von weniger als 3 Grad schief eingelesen wurde. Erweiterte Einstellungen Buchkopie Korrigiert dunkle Ränder und schief eingelesene Daten, wenn vom Vorlagenglas kopiert wird. Wasserz.
Home > Faxen Faxen • Senden eines Fax • Empfangen einer Faxnachricht • Sprachbetrieb und Faxnummern • Telefondienste und externe Geräte • Faxberichte • PC-FAX 176
Home > Faxen > Senden eines Fax Senden eines Fax • Fax senden vom Brother-Gerät • Manuelles Senden eines Fax • Senden eines Fax am Ende des Gesprächs • Senden des gleichen Fax an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) • Senden eines Fax in Echtzeit • Senden eines Fax zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) • Ändern der Faxeinstellung für automatische Wahlwiederholung • Abbrechen eines Faxversands • Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Fax • Faxoptionen 177
Home > Faxen > Senden eines Fax > Fax senden vom Brother-Gerät Fax senden vom Brother-Gerät >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Legen Sie das Dokument in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein oder legen Sie es auf das Vorlagenglas. 2. Drücken Sie (FAX). Im Display erscheint: Start dr. Nr. eingeben Faxauflösung Standard Kontrast Auto 3. Geben Sie die Faxnummer wie folgt ein: • Zifferntasten (Geben Sie die Faxnummer manuell ein.
6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, beginnt das Gerät das Dokument zu scannen und zu senden. • Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden und Mono Start (S/W Start) gedrückt haben, beginnt das Gerät den Scanvorgang für die erste Seite. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. • Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden und Colour Start (Farbe Start) gedrückt haben, erscheint im Display die Frage, ob Sie ein Farbfax senden möchten. Drücken Sie c zur Bestätigung.
- Drücken Sie , geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein und drücken Sie dann [OK]. Drücken Sie auf den Namen, den Sie wählen möchten. Wenn es unter dem Namen zwei Nummern gibt, drücken Sie die gewünschte Nummer. Drücken Sie [Übernehmen]. Wenn die LDAP-Suche verfügbar ist, wird das Ergebnis auf dem Touchscreen mit 4. Um die Faxeinstellungen zu ändern, drücken Sie angezeigt. [Optionen]. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie [OK]. 5. Drücken Sie [Fax Start].
Home > Faxen > Senden eines Fax > Manuelles Senden eines Fax Manuelles Senden eines Fax Bei der manuellen Faxübertragung können Sie Wählen, Klingeln und die Faxempfangstöne hören, während Sie ein Fax senden. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Um den Wählton zu hören, heben Sie den Hörer des externen Telefons ab. 3. Wählen Sie mit dem externen Telefon die Faxnummer. 4.
Home > Faxen > Senden eines Fax > Senden eines Fax am Ende des Gesprächs Senden eines Fax am Ende des Gesprächs Sie haben die Möglichkeit, Ihrem Gesprächspartner am Ende eines Gesprächs ein Fax zu senden, bevor beide auflegen. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Bitten Sie Ihren Gesprächspartner, sobald er Faxtöne hört, die Start-Taste zu drücken und dann aufzulegen. 2. Legen Sie das Dokument ein. 3. Drücken Sie Mono Start (S/W Start) oder Colour Start (Farbe Start).
Home > Faxen > Senden eines Fax > Senden des gleichen Fax an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) Senden des gleichen Fax an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) Verwenden Sie die Rundsendefunktion, um das gleiche Fax gleichzeitig an mehrere Faxnummern zu senden. • Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. • Adressbuchnummern müssen im Gerät gespeichert werden, bevor sie für das Rundsenden genutzt werden können.
Wenn im Display [Nächste Seite?] angezeigt wird, haben Sie die folgenden Möglichkeiten: - Drücken Sie c, um eine weitere Seite zu scannen. Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas, und drücken Sie dann c. Das Gerät liest die Seite ein. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede weitere Seite. - Drücken Sie d, um ein Fax zu senden, wenn alle Seiten gescannt wurden. Das Gerät beginnt, das Dokument zu senden. Wenn die Meldung [Speicher voll] angezeigt wird, drücken Sie zum Abbrechen Stop/Exit (Stopp).
Verwandte Themen: • Einrichten von Rundsendegruppen • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät 185
Home > Faxen > Senden eines Fax > Senden des gleichen Fax an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) > Abbrechen eines Rundsendevorgangs Abbrechen eines Rundsendevorgangs Sie können beim Rundsenden mehrerer Faxe nur das gerade gesendete Fax oder den gesamten Rundsendenauftrag abbrechen. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Fax]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Anst. Aufträge].
Home > Faxen > Senden eines Fax > Senden eines Fax in Echtzeit Senden eines Fax in Echtzeit Wenn Sie ein Fax senden, scannt das Gerät das Dokument in den Speicher, bevor es gesendet wird. Sobald die Telefonleitung frei ist, beginnt das Gerät zu wählen, um das Dokument zu senden. Wenn Sie ein wichtiges Dokument sofort senden möchten, ohne darauf zu warten, dass das Gerät den Scan aus dem Speicher abruft, aktivieren Sie [Direktversand].
Home > Faxen > Senden eines Fax > Senden eines Fax zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) Senden eines Fax zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können bis zu 50 Faxe im Speicher des Geräts ablegen, um diese innerhalb der nächsten 24 Stunden zu senden. Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Fax]. Wenn [Faxvorschau] auf [Ein] gesetzt ist, drücken Sie 3.
Home > Faxen > Senden eines Fax > Ändern der Faxeinstellung für automatische Wahlwiederholung Ändern der Faxeinstellung für automatische Wahlwiederholung Wenn die Leitung beim automatischen Senden eines Fax besetzt ist und die Faxeinstellung für automatische Wahlwiederholung auf [Ein] festgelegt ist, wiederholt das Gerät den Wählvorgang bis zu dreimal in FünfMinuten-Intervallen. Die standardmäßige Faxeinstellung für automatische Wahlwiederholung lautet [Ein].
Home > Faxen > Senden eines Fax > Abbrechen eines Faxversands Abbrechen eines Faxversands >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Stop/Exit (Stopp), um den aktuell ausgeführten Versand eines Faxes abzubrechen. 2. Wenn Sie Stop/Exit (Stopp) drücken, während das Gerät wählt oder versendet, wird im Display [Job abbrechen?] angezeigt. Drücken Sie c zur Bestätigung. MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Drücken Sie , um zum Startbildschirm zurückzukehren. 2.
Home > Faxen > Senden eines Fax > Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Fax Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Fax Befolgen Sie diese Schritte, um Faxe anzuzeigen oder abzubrechen, die im Speicher des Geräts gespeichert sind und auf den Sendevorgang warten. Wenn sich keine Faxaufträge im Speicher befinden, zeigt das Display [Kein Vorgang] an. Sie können einen Faxauftrag abbrechen, bevor er gesendet wird. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2.
Home > Faxen > Senden eines Fax > Faxoptionen Faxoptionen >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Drücken Sie zum Ändern der Einstellungen zum Senden von Faxen (FAX). Option Beschreibung Faxauflösung Wählen Sie die Auflösung der zu sendenden Faxe aus. Durch Ändern der Faxauflösung kann die Übertragungsqualität eines Faxes verbessert werden. Kontrast Stellen Sie den Kontrast ein.
Option Beschreibung (nur Schwarzweiß) Sie können kein Farbfax senden, wenn Vorschau auf Ein gesetzt ist. Farbeinstellung Legen Sie fest, ob Faxnachrichten in Schwarzweiß oder Farbe gesendet werden sollen. Zeitwahl (nur Schwarzweiß) Stapelübertrag (nur Schwarzweiß) • Farbfaxe können nicht im Gerätespeicher gespeichert werden, sie werden sofort gesendet. • Verwenden Sie den Vorlageneinzug, um mehrseitige Farbfaxe zu senden. • Sie können kein Fax in Farbe senden, wenn Vorschau auf Ein gesetzt ist.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht Empfangen einer Faxnachricht • Empfangsmoduseinstellungen • Einstellen der Faxerkennung • Faxvorschau • Verkleinern des Seitenformats eines zu großen eingehenden Fax • Einrichten des Faxempfangsstempel • Empfangen eines Fax am Ende einer Telefonunterhaltung • Speicherempfangsoptionen • Faxfernabfrage 194
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen Empfangsmoduseinstellungen • Überblick Empfangsmodi • Den richtigen Empfangsmodus wählen • Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) • Festlegen der F/T-Klingelzeit (Pseudo-/Doppelton) 195
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Überblick Empfangsmodi Überblick Empfangsmodi Wenn [Nur Fax (Nur-Fax)] oder [Fax/Tel] eingestellt ist, werden Anrufe vom Gerät automatisch angenommen. Für diese Modi können Sie die Anzahl der Klingelzeichen einstellen, nach denen das Gerät antwortet. Nur Fax Im Modus [Nur Fax (Nur-Fax)] werden alle Anrufe vom Gerät automatisch als Faxanruf angenommen.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Den richtigen Empfangsmodus wählen Den richtigen Empfangsmodus wählen Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten. Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modus. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) Wenn jemand Ihr Gerät anruft, hören Sie das normale Telefonklingeln. Die Anzahl der Ruftöne ist in der Option Ruftonverzögerung eingestellt.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Festlegen der F/TKlingelzeit (Pseudo-/Doppelton) Festlegen der F/T-Klingelzeit (Pseudo-/Doppelton) Wenn Sie den Empfangsmodus auf [Fax/Tel] einstellen und es sich bei dem Anruf um ein Fax handelt, empfängt das Gerät dieses automatisch. Wenn es sich aber um einen Telefonanruf handelt, gibt das Gerät den F/T-Klingelton (Pseudo-/Doppelton) so lange aus, wie in der Option F/T-Klingelzeit festgelegt.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Einstellen der Faxerkennung Einstellen der Faxerkennung Wenn die Faxerkennung aktiviert ist: Faxe werden auch dann automatisch empfangen, wenn Sie den Anruf annehmen. Wenn im Display die Meldung angezeigt wird, dass das Gerät ein Fax empfängt, oder über den Hörer in der Leitung der Faxton (Zirpen) zu hören ist, legen Sie einfach den Hörer auf. Das Fax wird nun automatisch empfangen.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxvorschau Faxvorschau Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Verwenden Sie die Faxvorschaufunktion, um empfangene Faxe auf dem Display anzuzeigen.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxvorschau > Einschalten der Faxvorschau Einschalten der Faxvorschau Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW • Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. • Wenn die Faxvorschau eingeschaltet ist, wird bei Fax-Weiterleitung, PC-Faxempfang und Weiterleitung an die Cloud kein Sicherungsdruck erstellt, auch wenn dieser eingeschaltet ist.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxvorschau > Vorschau neuer Faxe Vorschau neuer Faxe Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Bei Empfang eines Fax wird eine Nachricht im Display angezeigt. • Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. • Wenn Sie ein Fax ansehen möchten, das Sie bereits in einer Vorschau angesehen haben, drücken Sie [Fax] und 1. Drücken Sie [Empfangene Faxe]. , um neue Faxnachrichten anzuzeigen. 2.
Wenn Sie alle Faxe in der Liste drucken oder löschen möchten, drücken Sie [Druck./Lösch.]. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Drücken Sie [Alle drucken (neue Faxe)], um alle noch nicht angezeigten Faxnachrichten zu drucken. • Drücken Sie [Alle drucken (alte Faxe)], um alle bereits angezeigten Faxnachrichten zu drucken. • Drücken Sie [Alle löschen (neue Faxe)], um alle noch nicht angezeigten Faxnachrichten zu löschen.
Zugehörige Informationen • Faxvorschau 205
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Verkleinern des Seitenformats eines zu großen eingehenden Fax Verkleinern des Seitenformats eines zu großen eingehenden Fax Wenn die Funktion [Auto Verkl.] auf [Ein] gesetzt ist, verkleinert das Brother-Gerät alle Seiten eingehender Faxe, sodass sie auf das verwendete Papier passen. Das Gerät berechnet die passende Verkleinerungsstufe automatisch, entsprechend der Seitengröße des empfangenen Faxes und dem eingestellten Papierformat.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Einrichten des Faxempfangsstempel Einrichten des Faxempfangsstempel Stellen Sie das Gerät so ein, dass Datum und Uhrzeit des Empfangs oben auf den eingegangenen Faxseiten gedruckt werden. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Gerät das aktuelle Datum und die Uhrzeit eingestellt sind. Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangen eines Fax am Ende einer Telefonunterhaltung Empfangen eines Fax am Ende einer Telefonunterhaltung Wenn Sie über das Telefon sprechen, das mit dem Gerät verbunden ist, und die andere Partei ebenfalls über ein Telefon spricht, das mit einem Faxgerät verbunden ist, kann die andere Seite Ihnen am Ende der Unterhaltung ein Fax senden, bevor Sie beide auflegen. • Der Vorlageneinzug des Gerätes muss leer sein.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen Speicherempfangsoptionen Legen Sie mit den Speicherempfangsoptionen fest, wie eingehende Faxe behandelt werden, während Sie unterwegs sind. Es kann jeweils nur eine der Speicherempfangsoptionen verwendet werden.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Weiterleiten eingehender Faxe an ein anderes Gerät Weiterleiten eingehender Faxe an ein anderes Gerät Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Verwenden Sie die Funktion zur Fax-Weiterleitung, um eingehende Faxe automatisch an ein anderes Gerät weiterzuleiten. Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Fax] > [Empfangseinst.] > [Speicherempf.]. 2.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Speichern eingehender Faxe im Gerätespeicher Speichern eingehender Faxe im Gerätespeicher Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Verwenden Sie die Funktion zur Faxspeicherung, um eingehende Faxe im Gerät zu speichern. Rufen Sie die gespeicherten Faxnachrichten mit den Fernabfrage-Befehlen von dem Faxgerät ab, wenn Sie sich an einem anderen Ort befinden. Ihr Gerät druckt eine Sicherungskopie aller gespeicherten Faxnachrichten.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Verwenden des PCFaxempfangs zum Übertragen empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur Windows) Verwenden des PC-Faxempfangs zum Übertragen empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur Windows) Wenn Sie die Funktion PC-Fax-Empfang aktivieren, werden eingehende Faxe automatisch im Speicher des Geräts abgelegt und dann an den Computer gesendet. Verwenden Sie den Computer, um diese Faxdokumente anzuzeigen und zu speichern.
6. Drücken Sie . Wiederholen Sie diese Schritte, um einen anderen Zielcomputer auszuwählen.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Ändern der Speicherempfangsoptionen Ändern der Speicherempfangsoptionen Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Wenn im Speicher Ihres Geräts Faxe gespeichert sind und Sie eine der Speicherempfangsoptionen ändern, wird im Display eine der folgenden Fragen angezeigt: • • • Wenn die empfangenen Faxe bereits gedruckt wurden, wird auf dem Touchscreen Folgendes angezeigt: [Alle Dokumente löschen?] - Wenn Sie [Ja] drücken, werden
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Ausschalten des Speicherempfangs Ausschalten des Speicherempfangs Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Deaktivieren Sie den Speicherempfang, wenn das Gerät keine eingehenden Faxe speichern oder übertragen soll. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Fax] > [Empfangseinst.] > [Speicherempf.]. 2. Drücken Sie [Aus].
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Ausdrucken eines Fax aus dem Gerätespeicher Ausdrucken eines Fax aus dem Gerätespeicher • Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. • Nach dem Drucken des Faxes wird es aus dem Gerätespeicher gelöscht. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Wenn Sie [PC Faxempfang] einschalten, empfängt und speichert das Gerät die Faxe im Gerätespeicher, selbst wenn der PC ausgeschaltet ist. 1.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage Faxfernabfrage Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Verwenden Sie die Fernabfrage, um das Gerät mit jedem Telefon mit Tonwahl oder von einem anderen Faxgerät aus anzurufen, und verwenden Sie dann den Zugangscode und die Fernabfrage-Befehle, um die Faxe an ein anderes Faxgerät zu übergeben.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Einstellen eines Fernzugriffcodes Einstellen eines Fernzugriffcodes Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Legen Sie einen Fernzugangscode fest, um auf das Gerät zuzugreifen und es zu steuern, auch wenn Sie sich nicht beim Gerät befinden. [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Fax] > [Zugangscode]. 1. Drücken Sie 2.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Verwenden des Fernzugriffcodes Verwenden des Fernzugriffcodes Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Wählen Sie von unterwegs Ihr Brother-Gerät mit einem Telefon mit Tonwahl oder einem Faxgerät an. 2. Wenn Ihr Gerät antwortet, geben Sie unmittelbar den dreistelligen Zugangscode ein gefolgt von *. 3.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Fernabrufbefehle Fernabrufbefehle Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Mithilfe der Fernabfrage-Befehle in dieser Tabelle können Sie auf Faxbefehle und -optionen zugreifen, wenn Sie sich nicht am Gerät befinden.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Fern-Weiterleiten von Faxen Fern-Weiterleiten von Faxen Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Rufen Sie Ihr Gerät von einem beliebigen Tonwahl-Telefon oder -Faxgerät an, um eingehende Faxe an ein anderes Gerät weiterzuleiten. • Die Faxspeicherung oder Faxvorschau muss zur Verwendung dieser Funktion eingeschaltet sein. 1. Wählen Sie Ihre Faxnummer. 2.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Ändern der Faxweiterleitungsnummer Ändern der Faxweiterleitungsnummer Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Wählen Sie Ihre Faxnummer. 2. Wenn Ihr Gerät antwortet, geben Sie Ihren Zugangscode ein (drei Ziffern gefolgt von *). Wenn Sie einen langen Ton hören, hat das Gerät Dokumente empfangen und gespeichert. 3. Wenn Sie zwei kurze Töne hören, drücken Sie 9 5 4. 4. Warten Sie auf den langen Ton.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern Sprachbetrieb und Faxnummern • Sprachsteuerungen • Speichern von Faxnummern • Einrichten von Rundsendegruppen 223
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Sprachsteuerungen Sprachsteuerungen • Annehmen eines Telefonanrufs im Fax/Tel-Empfangsmodus 224
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Sprachsteuerungen > Annehmen eines Telefonanrufs im Fax/Tel-Empfangsmodus Annehmen eines Telefonanrufs im Fax/Tel-Empfangsmodus Wenn der Fax/Tel-Modus eingestellt ist, gibt das Gerät bei einem Telefonanruf das F/T-Klingeln aus (schnelles Doppelklingeln), um Sie ans Telefon zu rufen. Wenn Sie sich am Gerät befinden, nehmen Sie den Hörer des externen Telefons ab und drücken Sie die Taste Tel/R (Telefon) oder [Einzug], um zu antworten.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern Speichern von Faxnummern • Speichern von Adressbuchnummern • Speichern von gewählten Nummern im Adressbuch • Speichern von Nummern aus Anruferlisten im Adressbuch • Ändern oder Löschen von Adressbuchnamen oder -nummern 226
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern > Speichern von Adressbuchnummern Speichern von Adressbuchnummern >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Sie können maximal 40 Nummern im Adressbuch mit zweistelliger Kurzwahlnummer speichern und dabei jeder Kurzwahl einen Namen zuweisen. 1. Drücken Sie (Adressbuch). 2. Drücken Sie a oder b, um [Kurzw. Speich.] auszuwählen. Drücken Sie OK. 3. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a.
3. Drücken Sie .
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern > Speichern von gewählten Nummern im Adressbuch Speichern von gewählten Nummern im Adressbuch Sie können Nummern aus der Liste der gewählten Nummern kopieren und im Adressbuch speichern. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Anrufverlauf]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Gewählte Nrn]. Drücken Sie OK. c.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern > Speichern von Nummern aus Anruferlisten im Adressbuch Speichern von Nummern aus Anruferlisten im Adressbuch Wenn Sie einen Dienst zur Anzeige der Anrufer-Kennung Ihrer Telefongesellschaft verwenden, können Sie Nummern aus der Anruferliste kopieren und im Adressbuch speichern. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Anrufverlauf].
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern > Ändern oder Löschen von Adressbuchnamen oder -nummern Ändern oder Löschen von Adressbuchnamen oder -nummern >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie (Adressbuch). 2. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Zum Ändern der Nummer drücken Sie a oder b, um Folgendes zu wählen: a. Wählen Sie [Ändern]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie den Kurzwahlnamen, unter dem Sie die Nummer ändern möchten. Drücken Sie OK.
- Wählen Sie die Fax- oder Telefonnummern, die Sie löschen möchten, indem Sie diese drücken und Häkchen setzen, und drücken Sie dann [OK]. 3. Drücken Sie .
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Rundsendegruppen Einrichten von Rundsendegruppen Das Erstellen und Senden an eine Gruppe, die im Adressbuch gespeichert werden kann, ermöglicht das Senden der gleichen Faxnachricht an viele Faxnummern (Rundsenden). >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Zuerst müssen die einzelnen Faxnummern im Adressbuch gespeichert werden. Danach können Sie sie zu einer Gruppe hinzufügen. Jede Gruppe verwendet eine Kurzwahlnummer.
Zugehörige Informationen • Sprachbetrieb und Faxnummern • Ändern eines Namens der Rundsendegruppe • Löschen einer Rundsendegruppe • Hinzufügen oder Löschen eines Mitglieds einer Rundsendegruppe Verwandte Themen: • Senden des gleichen Fax an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) • Speichern von Adressbuchnummern 234
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Rundsendegruppen > Ändern eines Namens der Rundsendegruppe Ändern eines Namens der Rundsendegruppe >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie (Adressbuch). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Ändern]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie die zu ändernde Gruppe aus. Drücken Sie OK. c. Wählen Sie [Name] und drücken Sie dann OK.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Rundsendegruppen > Löschen einer Rundsendegruppe Löschen einer Rundsendegruppe >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie (Adressbuch). 2. Drücken Sie a oder b, um [Löschen] auszuwählen. Drücken Sie OK. 3. Führen Sie Folgendes aus: a. Drücken Sie a oder b, um die Gruppe, die Sie löschen möchten, auszuwählen. b. Drücken Sie d oder c, um das Kontrollkästchen mit dem Gruppennamen zu aktivieren. Drücken Sie OK. 4.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Rundsendegruppen > Hinzufügen oder Löschen eines Mitglieds einer Rundsendegruppe Hinzufügen oder Löschen eines Mitglieds einer Rundsendegruppe >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie (Adressbuch). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Ändern]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie die Gruppe aus, den Sie ändern möchten. Drücken Sie OK. c. Wählen Sie [Hinzu/Löschen (Hinzufügen/Entf.)].
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte Telefondienste und externe Geräte • Anrufer-Kennung • Einstellen der Telefonleitungsart • Voice Over Internet Protocol (VoIP/Leitungsstörungen) • Externer Anrufbeantworter (AB) • Externes Telefon und Nebenanschluss 238
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Anrufer-Kennung Anrufer-Kennung Mit der Anrufer-Kennungs-Funktion können Sie den von vielen Telefongesellschaften angebotenen Dienst zur Anzeige der Anrufer-Kennung verwenden. Mit diesem Dienst wird die Rufnummer, bzw. sofern verfügbar der Name, des Anrufers angezeigt. • Die Anzeige [Kenn. unbek.] bedeutet, dass der Anruf aus einem Bereich außerhalb der Reichweite des gebuchten Dienstes kam.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Anrufer-Kennung > Aktivieren der Anrufer-Kennung Aktivieren der Anrufer-Kennung Wenn die Anrufer-Kennung für Ihre Telefonleitung gebucht ist, sollten Sie die Anrufer-Kennung aktivieren, damit die Rufnummer des Anrufers beim Klingeln auf dem Display angezeigt wird. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Fax]. Drücken Sie OK. b.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Einstellen der Telefonleitungsart Einstellen der Telefonleitungsart Für den Betrieb des Gerätes in einer Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage müssen Sie eine Anschlussart wählen, die den Funktionen Ihrer Leitung entspricht. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Inbetriebnahme]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Anschlussart].
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Einstellen der Telefonleitungsart > Nebenstelle und Amtsholung Nebenstelle und Amtsholung Die Standardeinstellung Ihres Gerätes für [Anschlussart] ist [Normal] und somit für die Installation an einem Hauptanschluss eingestellt. In vielen Büros wird jedoch eine Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät kann an die meisten Nebenstellenanlagen angeschlossen werden. Das Gerät unterstützt die Flash-Funktion.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Voice Over Internet Protocol (VoIP/ Leitungsstörungen) Voice Over Internet Protocol (VoIP/Leitungsstörungen) VoIP ist ein Telefonsystem, das eine Internetverbindung statt einer konventionellen Telefonleitung verwendet. Telefongesellschaften bieten VoIP häufig zusammen mit Internet- und Kabeldiensten an. Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht mit bestimmten VoIP-Systemen.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) Externer Anrufbeantworter (AB) Sie können an dieselbe Leitung wie das Gerät einen externen Anrufbeantworter (AB) anschließen. Wenn der Anrufbeantworter einen Anruf beantwortet, hört das Gerät den CNG-Ton (Faxanruf) des sendenden Faxgeräts ab. Wenn es diese erkennt, übernimmt es den Anruf und empfängt das Fax. Andernfalls kann der Anrufbeantworter eine telefonische Nachricht entgegennehmen.
Verwandte Themen: • Telefon- und Faxprobleme 245
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Anschließen eines externen Anrufbeantworters Anschließen eines externen Anrufbeantworters 1. Stellen Sie für Ihren externen Anrufbeantworter die erlaubte Mindestanzahl von Klingelzeichen ein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Telefonanbieter. (Die Klingelverzögerung-Einstellung des Geräts hat keine Auswirkungen.) 2. Nehmen Sie am externen Anrufbeantworter eine Ansage auf. 3.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Aufzeichnen einer abgehenden Nachricht auf dem externen Anrufbeantworter Aufzeichnen einer abgehenden Nachricht auf dem externen Anrufbeantworter 1. Starten Sie die Aufnahme und beginnen Sie erst nach ca. fünf Sekunden zu sprechen. Dadurch kann Ihr Gerät die Faxtöne abhören. Die Ansage sollte mit einer Sprechpause von ca. fünf Sekunden beginnen.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Mehrleitungsanschlüsse (PBX) Mehrleitungsanschlüsse (PBX) Wir empfehlen, die Firma, die die Nebenstellenanlage installiert hat, Ihr Gerät anschließen zu lassen. Wenn Sie über ein System mit mehreren Leitungen verfügen, sollte der Techniker das Gerät an die letzte Systemleitung anschließen. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Gerät bei jedem eingehenden Anruf aktiviert wird.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss Externes Telefon und Nebenanschluss • Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses • Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus • Verwenden der Ferncodes 249
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses Sie können ein separates Telefon an Ihr Gerät anschließen, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus Ein Nebenanschluss ist in Deutschland nicht verfügbar. Wenn Sie einen Faxanruf an einem Nebenanschluss oder einem externen Telefon annehmen, können Sie den Anruf durch das Gerät übernehmen lassen, indem Sie den Fernaktivierungscode verwenden.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Verwenden der Ferncodes Verwenden der Ferncodes Fernaktivierungs-Code Wenn Sie einen Faxanruf über einen Nebenanschluss oder ein externes Telefon angenommen haben, können Sie den Faxempfang am Gerät aktivieren, indem Sie den Fernaktivierungs-Code *51 eingeben. Warten Sie, bis der Faxton (Zirpen) zu hören ist, und legen Sie dann den Hörer auf.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Verwenden der Ferncodes > Ändern der Fernaktivierungscodes Ändern der Fernaktivierungscodes Der voreingestellte Fernaktivierungs-Code ist *51. Der voreingestellte Ferndeaktivierungs-Code 1 ist #51. Wenn bei der Abfrage Ihres externen ABs die Verbindung stets unterbrochen wird, sollten Sie die dreistelligen Ferncodes mit den Zeichen 0 bis 9, * und # ändern. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1.
Home > Faxen > Faxberichte Faxberichte • Festlegen des Stils für den Sendebericht • Festlegen des Intervalls für das Faxjournal • Druckberichte 254
Home > Faxen > Faxberichte > Festlegen des Stils für den Sendebericht Festlegen des Stils für den Sendebericht Sie können den Sendebericht als Beweis für das Senden eines Faxdokumentes verwenden. Dieser Bericht enthält den Namen oder die Faxnummer des Empfängers, Zeit und Datum der Übertragung, Dauer der Übertragung, die Anzahl gesendeter Seiten, und ob die Übertragung erfolgreich war oder nicht.
Zugehörige Informationen • Faxberichte 256
Home > Faxen > Faxberichte > Festlegen des Intervalls für das Faxjournal Festlegen des Intervalls für das Faxjournal Sie können das Gerät so einstellen, dass es in bestimmten Abständen (nach 50 Faxen, 6, 12 oder 24 Stunden, 2 oder 7 Tagen) ein Faxjournal ausdruckt. (MFC-J4340DW) Wenn die Funktion zur automatischen Abschaltung verwendet und das Gerät vor dem eingestellten Intervall ausgeschaltet wird, druckt das Gerät den Faxjournalbericht und löscht anschließend alle Faxaufträge aus dem Journalspeicher.
4. Wenn 6, 12, 24 Stunden, 2 oder 7 Tage ausgewählt wurden, drücken Sie [Zeit], und geben Sie die Uhrzeit über den Touchscreen ein. Drücken Sie [OK]. 5. Wenn [Intervall:7 Tage] ausgewählt wurde, drücken Sie [Tag]. Drücken Sie a oder b, um die Option [Jeden Montag], [Jeden Dienstag], [Jeden Mittwoch], [Jeden Donnerstag], [Jeden Freitag], [Jeden Samstag] oder [Jeden Sonntag] anzuzeigen, und drücken Sie anschließend den ersten Wochentag, an dem das Journal ausgedruckt werden soll. 6. Drücken Sie .
Home > Faxen > PC-FAX PC-FAX • PC-FAX für Windows • PC-FAX für Mac 259
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows PC-FAX für Windows • PC-FAX Übersicht (Windows) • Senden eines Faxes mit PC-FAX (Windows) • Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows) 260
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows) PC-FAX Übersicht (Windows) Senden Sie mithilfe der Brother PC-FAX-Software Faxdokumente direkt von Ihrem Computer, um den Papierverbrauch zu verringern und Zeit zu sparen.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows) > Konfigurieren von PCFAX (Windows) Konfigurieren von PC-FAX (Windows) Bevor Sie Faxe mit PC-FAX senden, personalisieren Sie die Sendeoptionen auf jeder Registerkarte des Dialogfelds PC-FAX-Setup. 1. Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). 2.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) Sie können Mitglieder und Gruppen hinzufügen, bearbeiten und löschen. Auf diese Weise personalisieren Sie Ihr Adressbuch.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) > Hinzufügen eines Mitglieds zum PC-FAX-Adressbuch (Windows) Hinzufügen eines Mitglieds zum PC-FAX-Adressbuch (Windows) Fügen Sie neue Personen und ihre Faxinformationen zum PC-Fax-Adressbuch hinzu, wenn Sie ein Fax über die Brother PC-Fax-Software versenden möchten. 1.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) > Erstellen einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows) Erstellen einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows) Erstellen Sie eine Gruppe, um das gleiche PC-FAX über Rundsenden gleichzeitig an mehrere Empfänger zu verschicken. 1. Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). 2.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) > Bearbeiten von Informationen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PCFAX-Adressbuch (Windows) Bearbeiten von Informationen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PCFAX-Adressbuch (Windows) 1. Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). 2.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) > Löschen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows) Löschen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows) 1. Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). 2.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) > Exportieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) Exportieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) Sie können das Adressbuch als ASCII-Textdatei (*.csv) oder als vCard (eine elektronische Visitenkarte) exportieren und es auf Ihrem Computer speichern. • Sie können die Gruppeneinstellungen nicht exportieren, wenn Sie die Adressbuch-Daten exportieren. 1.
Zugehörige Informationen • Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) 269
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows) > Importieren von Informationen in das PC-FAX-Adressbuch (Windows) Importieren von Informationen in das PC-FAX-Adressbuch (Windows) Sie können ASCII-Textdateien (*.csv) oder vCards (elektronische Visitenkarten) in Ihr Adressbuch importieren. 1.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Senden eines Faxes mit PC-FAX (Windows) Senden eines Faxes mit PC-FAX (Windows) PC-FAX unterstützt nur Schwarzweiß-Faxe. Ein Schwarzweiß-Fax wird auch dann gesendet, wenn die ursprünglichen Daten in Farbe vorliegen und das empfangende Faxgerät Farbfaxe unterstützt. 1. Erstellen Sie auf dem Computer mit einer beliebigen Anwendung eine Datei. 2. Wählen Sie den Druckbefehl in der Anwendung. 3.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows) Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows) Verwenden Sie die Brother-Software PC-FAX, um Faxdokumente auf dem Computer zu empfangen, sie durchzusehen und nur die gewünschten Faxdokumente auszudrucken.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows) Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows) Mit der Software Brother PC-FAX Receive können Sie Faxdokumente mit dem Computer anzeigen und speichern. Sie wird bei Installation der Software und -Treiber automatisch für Ihr Gerät installiert. Sie können sie mit lokal angeschlossenen oder mit im Netzwerk angeschlossenen Geräten verwenden.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows) > Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows) Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows) Es wird empfohlen, das Kontrollkästchen PC-FAX Receive beim Start des Computers starten zu aktivieren, sodass die Software automatisch ausgeführt wird und nach dem Starten des Compute
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows) > Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows) > Einrichten des Computers für PC-FAX Receiving (Windows) Einrichten des Computers für PC-FAX Receiving (Windows) 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol (PC-FAX-Empfang) der Taskleiste des Computers. Das Fenster PC-FAX Receive (PC-FAX-Empfang) wird angezeigt. 2.
Zugehörige Informationen • Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows) 276
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows) > Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows) > Hinzufügen des Geräts zu PCFaxempfang (Windows) Hinzufügen des Geräts zu PC-Faxempfang (Windows) • Wenn Sie das Gerät entsprechend den Schritten für Netzwerkbenutzer in der Installationsanleitung installiert haben, müsste das Gerät bereits für das Netzwerk konfigu
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows) > Anzeigen von empfangenen PC-FAX-Nachrichten (Windows) Anzeigen von empfangenen PC-FAX-Nachrichten (Windows) Empfangsstatus Symbol Angezeigter Status Bereitschaftsmodus Keine ungelesenen Nachrichten Nachrichten werden empfangen Nachrichten empfangen Ungelesene Nachrichten 1.
Zugehörige Informationen • Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows) 279
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Mac PC-FAX für Mac • Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) 280
Home > Netzwerk Netzwerk • Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen • Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen • Einstellungen für das Wireless-Netzwerk • Netzwerkfunktionen • Brother-Management-Tools 281
Home > Netzwerk > Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Der Druckserver unterstützt abhängig vom Betriebssystem verschiedene Funktionen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen unter den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen.
Home > Netzwerk > Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen • Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management 283
Home > Netzwerk > Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen > Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld Um das Gerät für Ihr Netzwerk zu konfigurieren, verwenden Sie die Optionen im Menü [Netzwerk] auf dem Bedienfeld.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk Einstellungen für das Wireless-Netzwerk • Verwenden des Wireless-Netzwerks • Verwenden von Wi-Fi Direct® • Aktivieren/Deaktivieren von WLAN • Drucken des WLAN-Berichts 285
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des Wireless-Netzwerks Verwenden des Wireless-Netzwerks • Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk • Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihren Computer • Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihr Mobilgerät • Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds de
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des Wireless-Netzwerks > Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren: • Wenn Sie ein Wireless-Firmennetzwerk verwenden, müssen Sie die Benutzer-ID und das Kennwort kennen.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des WirelessNetzwerks > Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihren Computer Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihren Computer 1. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Windows Laden Sie den Installer von der Seite Downloads Ihres Modells unter support.brother.com herunter. • Mac a.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des WirelessNetzwerks > Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihr Mobilgerät Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihr Mobilgerät 1. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Android™-Geräte Laden Sie Brother Mobile Connect von Google Play™ herunter und installieren Sie es.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des WirelessNetzwerks > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren.
• Wenn Sie eine Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethode verwenden, die einen Netzwerkschlüssel benötigt, dann geben Sie den im ersten Schritt notierten Netzwerkschlüssel ein. Geben Sie den Schlüssel ein und drücken Sie dann OK, um die Einstellungen zu übernehmen. • Wenn Ihr Authentifizierungsverfahren Open System ist und der Verschlüsselungsmodus auf Keiner gesetzt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 7.
4. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Wenn eine Liste mit den SSIDs angezeigt wird, drücken Sie a oder b, um die gewünschte SSID auszuwählen. Drücken Sie [OK]. 5. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Wenn Sie eine Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethode verwenden, die einen Netzwerkschlüssel benötigt, dann geben Sie den im ersten Schritt notierten Netzwerkschlüssel ein. Geben Sie den Schlüssel ein und drücken Sie dann [OK], um die Einstellungen zu übernehmen.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des WirelessNetzwerks > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Wenn Ihr Wireless-Access Point/Router WPS (Konfiguration über Tastendruck) unterstützt, können Sie WPS über das Funktionstastenfeld-Menü des Geräts verwenden, um die Wireless-Netzwerkeinstellun
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des WirelessNetzwerks > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PINVerfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der WirelessNetzwerkeinstellungen das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) verwenden.
• In der Regel handelt es sich beim Registrar um den WLAN Access Point/Router. • Die Einstellungsseite unterscheidet sich je nach WLAN Access Point/Router. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des WLAN Access Points/Routers. Wenn Sie einen Computer mit Windows 7, Windows 8.1 oder Windows 10 als Registrar verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 7. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Windows 10 Klicken Sie auf > Windows-System > Systemsteuerung.
• Windows 8.1 Ziehen Sie den Mauszeiger in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen. • Windows 7 Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen . • Um einen Computer mit Windows 7, Windows 8.1 oder Windows 10 als Registrar zu verwenden, muss dieser zuvor im Netzwerk registriert werden.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des WirelessNetzwerks > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk, wenn die SSID nicht rundgesendet wird Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk, wenn die SSID nicht rundgesendet wird >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren. 1.
• Wenn die Option [Gem. Schlüssel] ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie anschließend OK. • Wenn die Option [WPA/WPA2-PSK] ausgewählt wurde, drücken Sie a oder b, um den Verschlüsselungstyp [TKIP+AES] oder [AES] auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. Geben Sie den WPA-Schlüssel ein und drücken Sie dann OK. • Weitere Informationen zur Eingabe von Text, uu Zugehörige Informationen • Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels. 9.
6. Geben Sie den SSID-Namen ein und drücken Sie dann [OK]. Weitere Informationen zur Eingabe von Text, uu Zugehörige Informationen 7. Wählen Sie die Authentifizierungsmethode aus und drücken Sie anschließend auf diese. 8. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Wenn die Option [System öffnen] ausgewählt wurde, drücken Sie entweder [Keine] oder [WEP]. Wenn als Verschlüsselungstyp [WEP] ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie anschließend [OK].
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden des WirelessNetzwerks > Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren. 1.
• Wenn Sie Ihr Gerät mit der EAP-TLS-Authentifizierung konfigurieren, müssen Sie das von einer Zertifizierungsstelle ausgegebene Client-Zertifikat installieren, bevor Sie mit der Konfiguration beginnen. Wenden Sie sich bezüglich des Client-Zertifikats an den Netzwerkadministrator. Wenn mehrere Zertifikate installiert wurden, sollte der Name des zu verwendenden Zertifikats notiert werden.
MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren. 1. Überprüfen und notieren Sie die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen.
2. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Netzwerk] > [WLAN (Wi-Fi)] > [Wi-Fi-Netzwerk suchen]. 3. Wenn [WLAN aktivieren?] angezeigt wird, drücken Sie [Ja]. Der Assistent für die Wireless-Einrichtung wird gestartet. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie [Nein]. 4. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Drücken Sie a oder b, um die Option [] anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf diese. 5. Drücken Sie [OK]. 6.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® Verwenden von Wi-Fi Direct® • Wi-Fi Direct-Übersicht • Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks per Tastendruck • Manuelles Konfigurieren eines Wi-Fi Direct-Netzwerks • Wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben 304
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Wi-Fi Direct-Übersicht Wi-Fi Direct-Übersicht Wi-Fi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance® entwickelt wurden. Sie haben so die Möglichkeit, Ihr Mobilgerät sicher mit dem Brother-Gerät zu verbinden, ohne einen WLAN-Router/ Zugangspunkt zu verwenden. 1 2 1. Mobiles Gerät 2.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks per Tastendruck Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks per Tastendruck >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Erhält das Gerät von Ihrem Mobilgerät eine Wi‑Fi-Direct-Anfrage, zeigt das Display die Meldung [Wi-Fi Direct- Verbindungsanfrage empfangen.] an. Drücken Sie c, um die Verbindung herzustellen. 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2.
Zugehörige Informationen • Verwenden von Wi-Fi Direct® Verwandte Themen: • Wi-Fi Direct-Übersicht • Manuelles Konfigurieren eines Wi-Fi Direct-Netzwerks 307
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Manuelles Konfigurieren eines Wi-Fi Direct-Netzwerks Manuelles Konfigurieren eines Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Einstellung über das Funktionstastenfeld des Geräts. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Netzwerk]. Drücken Sie OK. b.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Aktivieren/Deaktivieren von WLAN Aktivieren/Deaktivieren von WLAN >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Netzwerk]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [WLAN (Wi-Fi)]. Drücken Sie OK. c. Wählen Sie [WLAN aktiv]. Drücken Sie OK. d. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Um WLAN zu aktivieren, wählen Sie [Ein].
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Drucken des WLAN-Berichts Drucken des WLAN-Berichts Der WLAN-Bericht zeigt den WLAN-Status des Gerätes an. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ausdrucke] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Netzwerk > Einstellungen für das Wireless-Netzwerk > Drucken des WLAN-Berichts > Fehlercodes im WLAN-Bericht Fehlercodes im WLAN-Bericht Falls der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle: Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-01 Das WLAN (Wi-Fi) ist nicht aktiviert.
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-04 Ihr Gerät unterstützt nicht die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden, die vom ausgewählten drahtlosen Router / Access Point verwendet werden. Für Infrastruktur-Modus (am häufigsten) Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des drahtlosen Routers / Access Points.
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-07 Das Gerät kann keinen drahtlosen Router / Access Point erkennen, bei dem WPS (Wi-Fi Protected Setup) aktiviert ist. Überprüfen Sie die folgenden Punkte und versuchen Sie es erneut: TS-08 • Um zu überprüfen, ob Ihr drahtloser Router / Access Point WPS unterstützt, suchen Sie nach dem WPS-Symbol, das auf dem Router / Access Point angezeigt wird.
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen Netzwerkfunktionen • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Konfigurieren und Verwenden der LDAP-Suche • Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen 314
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Der Netzwerkkonfigurationsbericht führt die Netzwerkkonfiguration auf, einschließlich der Netzwerk-DruckserverEinstellungen. • Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Netzwerk-Konfigurationsbericht angezeigt. Der Standardknotenname ist „BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw.
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Konfigurieren und Verwenden der LDAP-Suche Konfigurieren und Verwenden der LDAP-Suche Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Mit der LDAP-Funktion können Sie Informationen auf Ihrem Server suchen, wie Faxnummern und E-MailAdressen. Bei Verwendung der Faxfunktion können Sie über die LDAP-Suche nach Faxnummern oder E-MailAdressen suchen. • Die LDAP-Funktion unterstützt nicht die Sprachen Chinesisch vereinfacht, Chinesisch traditionell oder Koreanisch.
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Konfigurieren und Verwenden der LDAP-Suche > Ändern der LDAP-Konfiguration mit Web Based Management Ändern der LDAP-Konfiguration mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Verwenden Sie Web Based Management zur Konfiguration der LDAP-Einstellungen in einem Webbrowser. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Zugehörige Informationen • Konfigurieren und Verwenden der LDAP-Suche Verwandte Themen: • Zugriff auf Web Based Management • Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management 318
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Konfigurieren und Verwenden der LDAP-Suche > Ausführen einer LDAP-Suche über das Funktionstastenfeld des Geräts Ausführen einer LDAP-Suche über das Funktionstastenfeld des Geräts Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Nachdem Sie die LDAP-Einstellungen konfiguriert haben, können Sie mit der LDAP-Suchfunktion Faxnummern suchen, die Sie für Folgendes verwenden: • Senden eines Fax • Die LDAP-Funktion unterstützt LDAPv3.
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management Das SNTP-Protokoll (Simple Network Time Protocol) dient zur Synchronisation der Zeit, die vom Gerät zur Authentifizierung mit dem SNTP-Zeitserver verwendet wird. (Bei dieser Uhrzeit handelt es sich nicht um die auf dem Gerätedisplay angezeigte Zeit.
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management > Konfigurieren von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Konfigurieren von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Konfigurieren Sie Datum und Uhrzeit, um die Zeit, die vom Gerät verwendet wird, mit dem SNTP-Zeitserver zu synchronisieren. Diese Funktion steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management > Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Konfigurieren Sie das SNTP-Protokoll so, dass die Uhrzeit des Geräts, die für die Authentifizierung verwendet wird, mit der Zeit des SNTP-Zeitservers synchronisiert wird. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Verwandte Themen: • Zugriff auf Web Based Management 323
Home > Netzwerk > Netzwerkfunktionen > Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse zurückgesetzt.
Home > Netzwerk > Brother-Management-Tools Brother-Management-Tools Verwenden Sie die Management-Tools von Brother für die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen Ihres Brother-Gerätes. Öffnen Sie die Downloads-Seite Ihres Modells unter support.brother.com, um das Tool herunterzuladen.
Home > Sicherheit Sicherheit • Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen • Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit • Verwenden von SSL/TLS • Verwenden von SNMPv3 • Verwenden von IPsec • Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder WirelessNetzwerk • Verwenden der Active Directory-Authentifizierung • Verwenden der LDAP-Authentifizierung • Verwenden von der Benutzersperre 3.
Home > Sicherheit > Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen Ihr Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle. Integrieren Sie diese Netzwerkfunktionen in das Gesamtsicherheitskonzept für Ihr Netzwerk, um Ihre Daten zu schützen und den unautorisierten Zugriff auf das Gerät zu sperren. Es wird empfohlen, das FTP- und das TFTP-Protokoll zu deaktivieren.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit Sie müssen ein Zertifikat konfigurieren, um Ihr Gerät sicher im Netzwerk mit SSL/TLS zu verwalten. Sie müssen ein Zertifikat mit Web Based Management konfigurieren.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Ihr Gerät unterstützt verschiedene Sicherheitszertifikate, um eine sichere Authentifizierung und Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglichen. Die folgenden Sicherheitsfunktionen können mit dem Gerät verwendet werden: • SSL/TLS-Kommunikation • IEEE 802.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Es gibt zwei Optionen, wenn Sie ein Sicherheitszertifikat wählen: Verwenden Sie ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle. Option 1 Selbstsigniertes Zertifikat 1.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Wenn Sie bereits ein Zertifikat von einer externen vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle haben, können Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät speichern und sie durch Im- und Exportieren verwalten.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Eine Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) ist eine Anforderung, die an eine Zertifizierungsstelle (CA) gesendet wird, um die Informatione
7. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Algorithmus des öffentlichen Schlüssels aus. Die Standardeinstellung ist RSA(2048bit). 8. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Digest-Algorithmus aus. Die Standardeinstellung ist SHA256. 9. Klicken Sie auf Senden. Die CSR wird auf dem Bildschirm angezeigt. Speichern Sie die CSR als Datei oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie in ein Online-CSR-Formular ein, das von einer Zertifizierungsstelle angeboten wird. 10. Klicken Sie auf Speichern.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Installieren eines Zertifikats auf dem Gerät Installieren eines Zertifikats auf dem Gerät Wenn Sie ein Zertifikat von der Zertifizierungsstelle erhalten, befolgen Sie die Schritte unten, um es auf dem Druckserver zu installieren: Nur ein mit der CSR dieses Geräts ausgestelltes Zertifikat kann auf dem Gerät installiert werden.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Speichern Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät und verwalten Sie sie durch Im- und Exportieren.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels > Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels > Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Sie können CA-Zertifikate im Brother-Gerät importieren, exportieren und speichern.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Importieren eines CA-Zertifikats Importieren eines CA-Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Exportieren eines CA-Zertifikats Exportieren eines CA-Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Sicherheit > Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit > Verwalten mehrerer Zertifikate Verwalten mehrerer Zertifikate Mit dieser Funktion für mehrere Zertifikate können Sie alle auf dem Gerät installierten Zertifikate über Web Based Management verwalten. Navigieren Sie in Web Based Management zum Bildschirm Zertifikat oder CAZertifikat, um den Inhalt der Zertifikate anzuzeigen und die Zertifikate zu löschen oder zu exportieren.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS Verwenden von SSL/TLS • Einführung in SSL/TLS • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS • Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS 343
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS Einführung in SSL/TLS SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ist eine effiziente Methode für den Schutz von Daten, die über ein lokales Netzwerk oder über ein Wide Area Network (LAN oder WAN) gesendet werden.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Ein kurze Geschichte von SSL/TLS Ein kurze Geschichte von SSL/TLS SSL/TLS wurde ursprüngliche entwickelt, um Internetverkehrsinformationen zu schützen, insbesondere Daten, die zwischen Webbrowsern und Servern versendet werden. Wenn Sie zum Beispiel Internet Explorer für das Internetbanking nutzen und https:// und das kleine Schloss-Symbol im Webbrowser angezeigt wird, verwenden Sie SSL.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Der wichtigste Vorteil bei der Verwendung von SSL/TLS ist die Möglichkeit zum sicheren Druck über ein IPNetzwerk, indem nicht autorisierte Benutzer daran gehindert werden, Daten zu lesen, die vom Gerät gesendet wurden. Das Hauptverkaufsargument von SSL ist, dass so vertrauliche Daten sicher gedruckt werden können.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Konfigurieren eines Zertifikats für SSL/TLS und der verfügbaren Protokolle • Zugriff auf Web Based Management über SSL/TLS • Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten • Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit 347
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/ TLS > Konfigurieren eines Zertifikats für SSL/TLS und der verfügbaren Protokolle Konfigurieren eines Zertifikats für SSL/TLS und der verfügbaren Protokolle Konfigurieren Sie ein Zertifikat auf Ihrem Gerät unter Verwendung von Web Based Management, bevor Sie die SSL/TLS-Kommunikation verwenden. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zugriff auf Web Based Management über SSL/TLS Zugriff auf Web Based Management über SSL/TLS Um Ihr Netzwerkgerät sicher zu verwalten, müssen Sie die Verwaltungs-Dienstprogramme mit Sicherheitsprotokollen verwenden. • Zur Verwendung HTTPS-Protokolls muss HTTPS auf Ihrem Gerät aktiviert sein. Das HTTPS-Protokoll ist standardmäßig aktiviert.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/ TLS > Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten Die folgenden Schritte gelten für Microsoft Internet Explorer.
8. Wenn der Zertifikatimport-Assistant angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. 9. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern und klicken Sie dann auf Durchsuchen.... 10. Wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und klicken Sie dann auf OK. 11. Klicken Sie auf Weiter. 12. Klicken Sie auf Fertig stellen. 13. Klicken Sie auf Ja, wenn der Fingerabdruck richtig ist. 14. Klicken Sie auf OK.
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS • Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS • Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit • Konfigurieren eines Zertifikats für SSL/TLS und der verfügbaren Protokolle 352
Home > Sicherheit > Verwenden von SSL/TLS > Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/ TLS > Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Um Dokumente sicher mit dem IPP-Protokoll zu drucken, verwenden Sie das IPPS-Protokoll. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Sicherheit > Verwenden von SNMPv3 Verwenden von SNMPv3 • Sicheres Verwalten Ihres Netzwerkgerätes mit SNMPv3 354
Home > Sicherheit > Verwenden von SNMPv3 > Sicheres Verwalten Ihres Netzwerkgerätes mit SNMPv3 Sicheres Verwalten Ihres Netzwerkgerätes mit SNMPv3 SNMPv3 (Simple Network Management Protocol, Version 3) stellt Benutzerauthentifizierung und Datenverschlüsselung für eine sichere Verwaltung von Netzwerkgeräten zur Verfügung. Um eine sichere Verwaltung Ihres Netzwerkgeräts zu gewährleisten, wird die Verwendung des SNMPv3-Protokolls empfohlen, wenn Sie BRAdmin Professional 4 verwenden. 1.
Zugehörige Informationen • Verwenden von SNMPv3 Verwandte Themen: • Zugriff auf Web Based Management 356
Home > Sicherheit > Verwenden von IPsec Verwenden von IPsec Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW • Einführung in IPsec • Konfigurieren von IPsec mit Web Based Management • Konfigurieren einer IPsec-Adressvorlage mit Web Based Management • Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management 357
Home > Sicherheit > Verwenden von IPsec > Einführung in IPsec Einführung in IPsec Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Bei IPsec (Internet Protocol Security = Internetprotokollsicherheit) handelt es sich um ein Sicherheitsprotokoll, das auf eine optionale Internetprotokollfunktion zurückgreift, um Datenmanipulationen zu verhindern und die Vertraulichkeit der als IP-Paket übertragenen Daten sicherzustellen.
Home > Sicherheit > Verwenden von IPsec > Konfigurieren von IPsec mit Web Based Management Konfigurieren von IPsec mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Die IPsec-Anschlussbedingungen umfassen zwei Vorlage-Typen: Adresse und IPsec. Sie können bis zu 10 Anschlussbedingungen konfigurieren. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).
Wenn das Gerät neu gestartet werden muss, um die neuen Einstellungen zu registrieren, wird der Bestätigungsbildschirm für den Neustart angezeigt. Wenn sich in der Vorlage, die Sie in der Tabelle Richtlinien aktiviert haben, ein leeres Element befindet, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Bestätigen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie erneut auf Senden.
Home > Sicherheit > Verwenden von IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Adressvorlage mit Web Based Management Konfigurieren einer IPsec-Adressvorlage mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: https://192.168.1.2 3.
Option Beschreibung Geben Sie die Start- und End-IP-Adressen für den IPAdressbereich ein. Wenn die Start- und End-IP-Adressen nicht nach IPv4 oder IPv6 standardisiert sind oder die End-IP-Adresse kleiner als die Startadresse ist, kommt es zu einem Fehler. • IP-Adresse / Präfix Geben Sie die IP-Adresse mit der CIDR-Notation an. Beispiel: 192.168.1.1/24 Da das Präfix in Form einer 24-Bit-Subnetzmaske (255.255.255.0) für 192.168.1.1 angegeben wird, sind die Adressen 192.168.1.xxx gültig. 8.
Home > Sicherheit > Verwenden von IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: https://192.168.1.2 3.
Home > Sicherheit > Verwenden von IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management > IKEv1-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage IKEv1-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Option Beschreibung Vorlagenname Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein (bis zu 16 Zeichen). Vorgegebene Vorlage verwenden Wählen Sie Benutzerdefiniert, IKEv1 Hohe Sicherheit oder IKEv1 Mittlere Sicherheit aus.
Option Beschreibung • - ESP ist ein Protokoll für die Durchführung einer verschlüsselten Kommunikation mit IPsec. ESP verschlüsselt die Nutzdaten (die kommunizierten Inhalte) und fügt zusätzliche Informationen hinzu. Das IP-Paket umfasst die Kopfzeile und die verschlüsselte Nutzlast, die auf die Kopfzeile folgt. Neben den verschlüsselten Daten enthält das IP-Paket auch Informationen in Bezug auf die Verschlüsselungsmethode und den Verschlüsselungsschlüssel, die Authentifizierungsdaten und so weiter.
Option Beschreibung Authentifizierungsmethode Wählen Sie die Authentifizierungsmethode aus. Wählen Sie PreShared Key oder Zertifikate. Pre-Shared Key Bei der Verschlüsselung der Kommunikation wird im Vorfeld der Verschlüsselungsschlüssel ausgetauscht und über einen anderen Kanal weitergegeben. Wenn Sie Pre-Shared Key als Authentifizierungsmethode ausgewählt haben, geben Sie den Pre-Shared Key ein (bis zu 32 Zeichen). • Lokal/ID-Typ/ID Wählen Sie ID-Art des Absenders aus und geben Sie die ID ein.
Home > Sicherheit > Verwenden von IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management > IKEv2-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage IKEv2-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Option Beschreibung Vorlagenname Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein (bis zu 16 Zeichen). Vorgegebene Vorlage verwenden Wählen Sie Benutzerdefiniert, IKEv2 Hohe Sicherheit oder IKEv2 Mittlere Sicherheit aus.
Option Beschreibung • SA-Lebensdauer Legen Sie die IKE-SA-Nutzungsdauer fest. Geben Sie die Zeit (Sekunden) und Anzahl der Kilobytes (KByte) ein. • Encapsulation-Modus Wählen Sie Transport oder Tunnel aus. • IP-Adresse des Remote-Routers Geben Sie die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) des Remote-Routers ein. Geben Sie diese Informationen nur ein, wenn der Modus Tunnel ausgewählt ist.
Option Beschreibung Wenn Sie Pre-Shared Key als Authentifizierungsmethode ausgewählt haben, geben Sie den Pre-Shared Key ein (bis zu 32 Zeichen). • Lokal/ID-Typ/ID Wählen Sie ID-Art des Absenders aus und geben Sie die ID ein. Wählen Sie IPv4-Adresse, IPv6-Adresse, FQDN, E-MailAdresse oder Zertifikat für den Typ aus. Wenn Sie Zertifikat auswählen, geben Sie den allgemeinen Namen des Zertifikats im Feld ID ein. • Remote/ID-Typ/ID Wählen Sie ID-Art des Empfängers aus und geben Sie die ID ein.
Home > Sicherheit > Verwenden von IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management > Manuelle Einstellungen für eine IPsec-Vorlage Manuelle Einstellungen für eine IPsec-Vorlage Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Option Beschreibung Vorlagenname Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein (bis zu 16 Zeichen). Vorgegebene Vorlage verwenden Wählen Sie Benutzerdefiniert.
Option Beschreibung Die Anzahl der Zeichen, die Sie einstellen können, variiert abhängig von der Einstellung, die Sie unter Verschlüsselung im Bereich Encapsulating Security gewählt haben. Wenn die Länge des festgelegten Codeschlüssels vom ausgewählten Verschlüsselungsalgorithmus abweicht, tritt ein Fehler auf.
Option Beschreibung • Encapsulation-Modus Wählen Sie Transport oder Tunnel aus. • IP-Adresse des Remote-Routers Geben Sie die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) des Remote-Routers ein. Geben Sie diese Informationen nur ein, wenn der Modus Tunnel ausgewählt ist.
Home > Sicherheit > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder WirelessNetzwerk Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk • Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung? • Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder Wireless-Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser) • IEEE 802.
Home > Sicherheit > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder WirelessNetzwerk > Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung? Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung? IEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für verkabelte und Wireless-Netzwerke, der den Zugriff von unautorisierten Netzwerkgeräten beschränkt. Das Brother-Gerät (der Supplikant) sendet über den Access Point (Authentifizierer) oder HUB eine Authentifizierungsanfrage an einen RADIUS-Server (Authentifizierungsserver).
Home > Sicherheit > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder WirelessNetzwerk > Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder WirelessNetzwerk mit Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren der IEEE 802.
• Um die IEEE 802.1x-Authentifizierung für verkabelte Netzwerke zu aktivieren, wählen Sie Aktiviert für 802.1x-Status (verkabelt) auf der Seite 802.1x-Authentifizierungs aus. • Wenn Sie die EAP-TLS-Authentifizierung verwenden, müssen Sie das Client-Zertifikat aus der Dropdown-Liste Client-Zertifikat auswählen, das zur Verifizierung installiert wurde (angezeigt mit dem Zertifikatsnamen).
Home > Sicherheit > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder WirelessNetzwerk > IEEE 802.1x-Authentifizierungsmethoden IEEE 802.1x-Authentifizierungsmethoden EAP-FAST Das Extensible Authentication Protocol-Flexible Authentication via Secured Tunneling (EAP-FAST) wurde von Cisco Systems, Inc. entwickelt. Es verwendet eine Benutzer-ID und ein Kennwort für die Authentifizierung und symmetrische Schlüsselalgorithmen, um einen getunnelten Authentifizierungsprozess zu erzielen.
Home > Sicherheit > Verwenden der Active Directory-Authentifizierung Verwenden der Active Directory-Authentifizierung Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW • Einführung in die Active Directory-Authentifizierung • Konfigurieren der Active Directory-Authentifizierung mit Web Based Management • Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (Active Directory-Authentifizierung) 378
Home > Sicherheit > Verwenden der Active Directory-Authentifizierung > Einführung in die Active DirectoryAuthentifizierung Einführung in die Active Directory-Authentifizierung Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Die Active Directory-Authentifizierung schränkt die Nutzung Ihres Gerätes ein. Wenn die Active DirectoryAuthentifizierung aktiviert ist, wird das Funktionstastenfeld des Geräts gesperrt.
Home > Sicherheit > Verwenden der Active Directory-Authentifizierung > Konfigurieren der Active DirectoryAuthentifizierung mit Web Based Management Konfigurieren der Active Directory-Authentifizierung mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Die Active Directory-Authentifizierung unterstützt die Kerberos-Authentifizierung und die NTLMv2Authentifizierung. Sie müssen das SNTP-Protokoll (Netzwerkzeitserver) und die DNS-Serverkonfiguration für die Authentifizierung konfigurieren.
Option Beschreibung LDAP-Suchverzeichnis Geben Sie das LDAP-Suchstammverzeichnis ein (verfügbar nur für das Authentifizierungsverfahren LDAP + kerberos). 9. Klicken Sie auf Senden.
Home > Sicherheit > Verwenden der Active Directory-Authentifizierung > Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (Active Directory-Authentifizierung) Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (Active Directory-Authentifizierung) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Wenn die Active Directory-Authentifizierung aktiviert ist, wird das Funktionstastenfeld des Geräts gesperrt, bis Sie Ihre Benutzer-ID und das Kennwort
Home > Sicherheit > Verwenden der LDAP-Authentifizierung Verwenden der LDAP-Authentifizierung Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW • Einführung in die LDAP-Authentifizierung • Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung mit Web Based Management • Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (LDAP-Authentifizierung) 383
Home > Sicherheit > Verwenden der LDAP-Authentifizierung > Einführung in die LDAP-Authentifizierung Einführung in die LDAP-Authentifizierung Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Die LDAP-Authentifizierung schränkt die Nutzung Ihres Gerätes ein. Wenn die LDAP-Authentifizierung aktiviert ist, wird das Funktionstastenfeld des Geräts gesperrt. Sie können die Einstellungen des Geräts erst dann ändern, wenn Sie eine Benutzer-ID und das Kennwort eingegeben haben.
Home > Sicherheit > Verwenden der LDAP-Authentifizierung > Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung mit Web Based Management Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: https://192.168.1.2 3.
Home > Sicherheit > Verwenden der LDAP-Authentifizierung > Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (LDAP-Authentifizierung) Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (LDAP-Authentifizierung) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Wenn die LDAP-Authentifizierung aktiviert ist, wird das Funktionstastenfeld des Geräts gesperrt, bis Sie Ihre Benutzer-ID und das Kennwort über das Funktionstastenfeld des Geräts eingeben
Home > Sicherheit > Verwenden von der Benutzersperre 3.0 Verwenden von der Benutzersperre 3.0 Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Secure Function Lock 3.0 erhöht die Sicherheit, indem die auf Ihrem Gerät verfügbaren Gerätefunktionen eingeschränkt werden. • Vor der Verwendung von Secure Function Lock 3.0 • Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management • Scannen mit Benutzersperre 3.0 • Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.
Home > Sicherheit > Verwenden von der Benutzersperre 3.0 > Vor der Verwendung von Secure Function Lock 3.0 Vor der Verwendung von Secure Function Lock 3.0 Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Verwenden Sie die Benutzersperre, um Kennwörter zu konfigurieren, Seitenbegrenzungen für Benutzer festzulegen und den Zugriff auf bestimmte oder alle hier aufgeführten Funktionen zu ermöglichen. Sie können die folgenden Einstellungen für Benutzersperre 3.
Home > Sicherheit > Verwenden von der Benutzersperre 3.0 > Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: https://192.168.1.2 3.
Home > Sicherheit > Verwenden von der Benutzersperre 3.0 > Scannen mit Benutzersperre 3.0 Scannen mit Benutzersperre 3.0 Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Einstellen der Scanbeschränkungen (für Administratoren) Mit Secure Function Lock 3.0 kann der Administrator die Verwendung des Gerätes als Scanner für bestimmte Benutzer einschränken.
Home > Sicherheit > Verwenden von der Benutzersperre 3.0 > Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.0 Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.0 Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Richten Sie im Benutzersperre-Bildschirm den Modus „Allgemeiner Benutzer“ ein, der die für allgemeine Benutzer verfügbaren Funktionen einschränkt.
Home > Sicherheit > Verwenden von der Benutzersperre 3.0 > Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.0 Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.0 Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Konfigurieren Sie die folgenden Funktionen im Benutzersperre-Bildschirm: Alle Zähler zurücksetzen Klicken Sie auf Alle Zähler zurücksetzen, in der Spalte Seitenzähler, um den Seitenzähler zurückzusetzen.
Home > Sicherheit > Verwenden von der Benutzersperre 3.0 > Ein externes IC-Kartenlesegerät registrieren Ein externes IC-Kartenlesegerät registrieren Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Wenn Sie ein externes IC (Integrated Circuit)-Kartenlesegerät anschließen, verwenden Sie Web Based Management, um das Kartenlesegerät zu registrieren. Ihr Gerät unterstützt externe IC-Kartenlesegeräte der HIDKlassentreiber. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Sicheres Senden einer E-Mail Sicheres Senden einer E-Mail Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW • Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management • Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung • Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS 394
Home > Sicherheit > Sicheres Senden einer E-Mail > Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie sollten Web Based Management zum Konfigurieren des sicheren Sendens von E-Mails über eine Benutzerauthentifizierung verwenden oder E-Mails mit SSL/TLS senden. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Sicheres Senden einer E-Mail > Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Ihr Gerät unterstützt die Methode SMTP-AUTH zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine Benutzerauthentifizierung erfordert. Diese Methode verhindert den unautorisierten Zugriff auf den E-Mail-Server.
Home > Sicherheit > Sicheres Senden einer E-Mail > Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Ihr Gerät unterstützt SSL/TLS-Kommunikationsmethoden. Zur Verwendung eines E-Mail-Servers, der SSL/TLSKommunikation verwendet, müssen Sie folgende Einstellungen konfigurieren. Web Based Management sollte zum Konfigurieren von SSL/TLS verwendet werden.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Sperren der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig, bevor Sie die Zugriffssperre des Geräts aktivieren. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie alle Kennwörter, die im Gerät gespeichert sind, zurücksetzen, indem Sie sich an Ihren Systemadministrator oder an den Brother Kundenservice wenden.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Info über die Verwendung der Tastensperre Info über die Verwendung der Tastensperre Für folgende Modelle: MFC-J4340DW Verhindern Sie die nicht autorisierte Datenübertragung zu und von diesem Gerät. Die Tastensperre verhindert den nicht autorisierten Zugriff auf das Gerät.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Info über die Verwendung der Tastensperre > Festlegen des Kennworts für die Tastensperre Festlegen des Kennworts für die Tastensperre Für folgende Modelle: MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Fax]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Extras]. Drücken Sie OK. c. Wählen Sie [Tastensperre]. Drücken Sie OK. 3.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Info über die Verwendung der Tastensperre > Ändern des Kennworts für die Tastensperre Ändern des Kennworts für die Tastensperre Für folgende Modelle: MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Fax]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Extras]. Drücken Sie OK. c. Wählen Sie [Tastensperre]. Drücken Sie OK. d. Wählen Sie [Kennwort einst.]. Drücken Sie OK. 3.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Info über die Verwendung der Tastensperre > Ein-/Ausschalten der Tastensperre Ein-/Ausschalten der Tastensperre Für folgende Modelle: MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Fax]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Extras]. Drücken Sie OK. c. Wählen Sie [Tastensperre]. Drücken Sie OK. d. Wählen Sie [Sperre einstell.]. Drücken Sie OK. 3.
Home > Mobile/Web Connect Mobile/Web Connect • Brother Web Connect • AirPrint • Mopria® Print Service • Brother Mobile Connect • Drucken unter Verwendung der Near Field Communication (NFC) 403
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect Brother Web Connect • Brother Web Connect – Überblick • Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste • Einrichten von Brother Web Connect • Scannen und Hochladen von Dokumenten mit Brother Web Connect • Hochladen eines Dokuments von einem externen Speichermedium über Brother Web Connect • Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect • Herunterladen und Speichern eines Dokuments auf einem externen Speichermedium über Brother Web Connec
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Brother Web Connect – Überblick Brother Web Connect – Überblick Einige Internetseiten stellen Dienste zur Verfügung, mit denen Benutzer Bilder und Dateien auf die Internetseite hochladen und sie dort ansehen können. Ihr Brother-Gerät kann Bilder scannen und zu diesen Diensten hochladen. Außerdem kann es Bilder herunterladen und ausdrucken, die bereits zu diesen Diensten hochgeladen wurden. 1 3 2 4 1. Drucken 2. Scannen 3.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Brother Web Connect – Überblick > Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts Wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet, müssen die nachfolgenden Informationen über den Proxyserver am Gerät konfiguriert sein: • Proxy-Server-Adresse • Portnummer • Benutzername • Kennwort >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Brother Web Connect – Überblick > Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management Wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet, müssen die nachfolgenden Informationen über den Proxyserver mit Web Based Management konfiguriert sein: • Proxy-Server-Adresse • Portnummer • Benutzername • Kennwort Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 11/Microsoft Edge für Win
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste Verwenden Sie Brother Web Connect, um über das Brother-Gerät Online-Dienste aufzurufen: Einige dieser Webdienste bieten Business-Versionen an. Um Brother Web Connect nutzen zu können, müssen Sie ein Konto bei dem zu verwendenden Onlinedienst haben.
Google Drive™ Evernote® Zugängliche Dienste Dropbox OneNote Brother Creative Center OneDrive Box XLSX XLSX PPT PPT PPTX PPTX JPEG JPEG PDF PDF DOCX DOCX XLSX XLSX PPTX PPTX TIFF TIFF JPEG - Fax-Weiterleitung an die Online-Dienste JPEG JPEG (MFC-J4440DW/ MFC-J4540DW) PDF PDF TIFF TIFF Gescannte Bilder hochladen Auf einem Speichermedium gespeicherte Bilder hochladen - - (MFC-J4440DW/ MFC-J4540DW) • Nicht alle Dienste sind in allen Ländern verfügbar.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect Einrichten von Brother Web Connect • Überblick Brother Web Connect-Einrichtung • Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect • Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect • Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem Brother-Gerät • Einrichten von Brother Web Connect für das Brother CreativeCenter 410
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Überblick Brother Web Connect-Einrichtung Überblick Brother Web Connect-Einrichtung Konfigurieren Sie die Brother Web Connect-Einstellungen über den folgenden Vorgang (wenn Sie das Brother CreativeCenter verwenden, ist dieser Vorgang nicht notwendig): Schritt 1: Richten Sie ein Konto bei dem Dienst ein, den Sie verwenden möchten.
Zugehörige Informationen • Einrichten von Brother Web Connect 412
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect Um mit Brother Web Connect auf einen Online-Dienst zugreifen zu können, müssen Sie bei diesem OnlineDienst ein Konto haben.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect Um Brother Web Connect zum Aufrufen von Online-Diensten zu verwenden, müssen Sie zunächst einen Zugriff auf Brother Web Connect mit einem Computer beantragen, auf dem die Brother-Software installiert ist. 1.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem Brother-Gerät Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem BrotherGerät Sie müssen die Brother Web Connect-Kontoinformationen eingeben und das Gerät so konfigurieren, dass es über Brother Web Connect auf den gewünschten Dienst zugreifen kann.
MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Drücken Sie d oder c, um [Web] anzuzeigen. Drücken Sie [Web]. • Wenn auf dem Display des Gerätes Informationen zur Internetverbindung angezeigt werden, lesen Sie die Informationen und drücken Sie [OK]. • Im Display werden von Zeit zu Zeit Aktualisierungen oder Meldungen zu den Brother Web ConnectFunktionen angezeigt. Lesen Sie die Informationen und drücken Sie [OK]. 2. Drücken Sie a oder b, bis der Dienst angezeigt wird, bei dem Sie sich registrieren möchten.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect für das Brother CreativeCenter Einrichten von Brother Web Connect für das Brother CreativeCenter Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Brother Web Connect ist auf die automatische Zusammenarbeit mit dem Brother CreativeCenter eingerichtet. Es ist keine Konfiguration erforderlich, um Kalender, Visitenkarten, Poster und Grußkarten zu erstellen, die unter www.brother.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Scannen und Hochladen von Dokumenten mit Brother Web Connect Scannen und Hochladen von Dokumenten mit Brother Web Connect Laden Sie Ihre gescannten Fotos und Dokumente ohne die Verwendung eines Computers direkt zu einem Webdienst hoch. • Beim Scannen und Hochladen von JPEG-Dateien oder durchsuchbaren PDF-Dateien ist das SchwarzweißScannen nicht verfügbar.
5. Wenn der Bildschirm zur Eingabe der PIN angezeigt wird, geben Sie die vierstellige PIN ein und drücken Sie [OK]. 6. Drücken Sie a oder b, um [Hochladen: Scanner] anzuzeigen. Drücken Sie [Hochladen: Scanner]. • Wenn Sie [Scannen] > [an Web] gedrückt haben, wird diese Option nicht angezeigt. • Diese Option wird je nach Dienst möglicherweise nicht angezeigt. 7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um diesen Vorgang abzuschließen.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Hochladen eines Dokuments von einem externen Speichermedium über Brother Web Connect Hochladen eines Dokuments von einem externen Speichermedium über Brother Web Connect Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Dokumente, die auf Speichermedien wie einem USB-Stick gespeichert sind, können direkt zu einem Webdienst hochgeladen werden. • Hochgeladene Dokumente werden in einem Album mit dem Namen From_BrotherDevice gespeichert.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect Dokumente, die in Ihr Konto hochgeladen wurden, können direkt auf das Gerät heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken mit Webdiensten Herunterladen und Drucken mit Webdiensten Weitere Informationen zu Brother CreativeCenter-Vorlagen uu Zugehörige Informationen >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie WEB. • Wenn auf dem Display des Gerätes Informationen zur Internetverbindung angezeigt werden, lesen Sie die Informationen und drücken Sie c.
• Ein Album ist eine Sammlung von Dokumenten. Der tatsächlich verwendete Begriff kann jedoch je nach verwendetem Dienst unterschiedlich sein. Wenn Sie Evernote® nutzen, müssen Sie das Notizbuch und dann die Notiz auswählen. • Bei einigen Diensten ist es nicht erforderlich, Dokumente in Alben zu speichern. Zur Auswahl von nicht in Alben gespeicherten Dokumenten wählen Sie [Unsort Dateien anz]. 6. Drücken Sie auf den Namen der Datei, die Sie drucken möchten.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Brother CreativeCenter-Vorlagen Herunterladen und Drucken von Brother CreativeCenter-Vorlagen Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Brother CreativeCenter ist nicht in allen Ländern verfügbar. 1. Drücken Sie d oder c, bis [Apps] angezeigt wird. Drücken Sie [Apps].
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Herunterladen und Speichern eines Dokuments auf einem externen Speichermedium über Brother Web Connect Herunterladen und Speichern eines Dokuments auf einem externen Speichermedium über Brother Web Connect Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW JPEG-, PDF- und Microsoft Office-Dateien können von einem Dienst heruntergeladen und direkt auf einem mit dem Gerät verbundenen Speichermedium gespeichert werden.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW • Mit der Funktion Fax-Weiterleitung in die Cloud können Sie empfangene Faxe automatisch an Ihre Konten mit den verfügbaren Online-Diensten weiterleiten. 1 1. Webdienst • Mit der Funktion Fax-Weiterleitung an E-Mail können Sie empfangene Faxe automatisch als E-Mail-Anhänge an einen Posteingang weiterleiten.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an EMail > Aktivieren der Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail Aktivieren der Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Aktivieren Sie die Fax-Weiterleitungsfunktion, um eingehende Faxe automatisch an einen Onlinedienst oder als E-Mail-Anhang in einen Posteingang weiterzuleiten. • Diese Funktion ist nur für Schwarzweiß-Faxe verfügbar.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an EMail > Deaktivieren der Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail Deaktivieren der Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Deaktivieren Sie die Fax-Weiterleitung, wenn eingehende Faxe nicht mehr automatisch an einen Onlinedienst oder als E-Mail-Anhang in einen Posteingang weitergeleitet werden sollen.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint AirPrint • AirPrint – Überblick • Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) • Drucken mit AirPrint • Scannen mit AirPrint (macOS) • Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) 429
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > AirPrint – Überblick AirPrint – Überblick AirPrint ist eine Drucklösung für Apple-Betriebssysteme, mit der Sie drahtlos Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von Ihrem iPad, iPhone, iPod touch und Mac-Computer drucken können, ohne einen Treiber installieren zu müssen. Mit AirPrint können Sie zudem Dokumente auf Ihrem Mac-Computer scannen und Faxe direkt von Ihrem Mac-Computer aus senden, ohne sie ausdrucken zu müssen.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) Fügen Sie Ihr Gerät vor dem Drucken mit macOS zur Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer hinzu. 1. Wählen Sie Systemeinstellungen... im Apple-Menü. 2. Klicken Sie auf Drucker & Scanner. 3. Klicken Sie auf das Symbol + unter dem Druckerbereich links. Der Bildschirm Hinzufügen wird angezeigt. 4. Wählen Sie Ihr Gerät und wählen Sie dann AirPrint im Popup-Menü Verwenden. 5.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint Drucken mit AirPrint • Drucken über iPad, iPhone oder iPod touch • Drucken mit AirPrint (macOS) 432
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken über iPad, iPhone oder iPod touch Drucken über iPad, iPhone oder iPod touch Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob das richtige Papier in die Papierkassette eingelegt wurde und ändern Sie die Papiereinstellungen für die Papierkassette auf Ihrem Gerät. 2.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken mit AirPrint (macOS) Drucken mit AirPrint (macOS) Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass Ihr Gerät in der Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Scannen mit AirPrint (macOS) Scannen mit AirPrint (macOS) Stellen Sie vor dem Scannen sicher, dass Ihr Gerät in der Scannerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Wählen Sie Systemeinstellungen... im Apple-Menü. 3. Klicken Sie auf Drucker & Scanner. 4. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Scannerliste aus. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Scanner öffnen....
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät in der Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. Im folgenden Beispiel wird Apple TextEdit verwendet. • AirPrint unterstützt nur Schwarzweiß-Faxdokumente. • (MFC-J4440DW/MFC-J4540DW) Ihr Gerät unterstützt Secure Function Lock. Das Senden von Faxen über AirPrint ist nicht verfügbar, wenn der Faxversand für jeden Benutzer eingeschränkt ist. 1.
Home > Mobile/Web Connect > Mopria® Print Service Mopria® Print Service Mopria® Print Service ist eine Druckfunktion auf Android™-Mobilgeräten, die von Mopria® Alliance entwickelt wurde. Mit diesem Dienst können Sie ohne zusätzliche Einrichtung eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, in dem sich das Gerät befindet, und drucken. 2 1 3 1. Android™-Mobilgerät 2. Wi-Fi®-Verbindung 3.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Mobile Connect Brother Mobile Connect Verwenden Sie Brother Mobile Connect für das Drucken und Faxen von Ihrem Mobilgerät aus. • Für Android™-Geräte Mit Mobile Connect können Sie die Funktionen Ihres Brother-Gerätes direkt von Ihrem Android™-Gerät aus nutzen. Laden Sie Brother Mobile Connect von Google Play™ herunter und installieren Sie es.
Home > Mobile/Web Connect > Drucken unter Verwendung der Near Field Communication (NFC) Drucken unter Verwendung der Near Field Communication (NFC) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Mit Near Field Communication (NFC) sind einfache Vorgänge, Datenaustausch und Wireless-Verbindungen zwischen zwei Geräten möglich, die sich nah beieinander befinden.
Home > Brother iPrint&Scan für Windows und Mac Brother iPrint&Scan für Windows und Mac • Übersicht über Brother iPrint&Scan für Windows und Mac 440
Home > Brother iPrint&Scan für Windows und Mac > Übersicht über Brother iPrint&Scan für Windows und Mac Übersicht über Brother iPrint&Scan für Windows und Mac Verwenden Sie Brother iPrint&Scan für Windows und Mac, um von Ihrem Computer zu drucken und zu scannen. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für Brother iPrint&Scan für Windows. Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen. • Für Windows Öffnen Sie die Downloads-Seite Ihres Modells unter support.brother.
Home > Problemlösung Problemlösung Wenn ein Problem mit Ihrem Gerät besteht, überprüfen Sie zuerst jeden Punkt unten, versuchen Sie, das Problem zu lokalisieren und befolgen Sie die Tipps zur Problemlösung. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Zusätzliche Hilfe erhalten Sie unter support.brother.com, wo Sie die neuesten FAQs und Tipps zur Fehlerbehebung erhalten: 1. Besuchen Sie support.brother.com. 2. Klicken Sie auf FAQ & Fehlerbehebung und suchen Sie die Bezeichnung Ihres Modells.
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen Fehler- und Wartungsmeldungen Wie bei jedem modernen Büroprodukt können Fehler auftreten und möglicherweise müssen Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. In diesem Fall identifiziert das Gerät den Fehler oder die erforderliche Routinewartung und zeigt die entsprechende Meldung an. Die häufigsten Fehler- und Wartungsmeldungen sind in der Tabelle aufgelistet. Sie können die meisten Fehler selbst beheben und regelmäßige Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Fehlermeldung Ursache Erkennen unmögl. Abhilfe uu Zugehörige Informationen: Ersetzen der Tintenpatronen Wenn Sie keine Original-Brother-Tinte verwenden, kann es sein, dass das Gerät die Tintenpatrone nicht erkennt. Ersetzen Sie die Tintenpatrone durch eine Original-Brother-Tintenpatrone. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Brother-Servicepartner oder Ihren Brother-Händler. Tintenpatronen eines falschen BrotherModells wurden eingesetzt.
Fehlermeldung Keine Anrufer-K. Ursache Abhilfe • Positionieren Sie das Brother-Gerät und das Mobilgerät in einem Bereich ohne Hindernisse. • Wenn Sie das Wi-Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kennwort eingegeben haben. • Wenn Ihr Mobilgerät über eine Konfigurationsseite zum Abrufen einer IP-Adresse verfügt, stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Mobilgeräts über DHCP konfiguriert wurde. Es besteht keine Anruferliste.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Sie können das Gerät noch ca. vier Wochen lang im Schwarzweiß-Modus verwenden (abhängig von der Anzahl der Seiten, die gedruckt werden). uu Zugehörige Informationen: Ersetzen der Tintenpatronen Während diese Meldung im Display erscheint, werden die einzelnen Funktionen wie folgt ausgeführt: • Drucken Wenn das Druckmedium auf Normalpapier gesetzt ist und Graustufen im Druckertreiber ausgewählt wurde, können Sie den Drucker als Schwarzweiß-Drucker verwenden.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe uu Zugehörige Informationen: Papierstau innen und vorne (Stau innen/vorn) Wenn Sie Dokumente und empfangene Faxdokumente nicht ausdrucken können, übertragen Sie sie zu einem anderen Faxgerät oder zu Ihrem Computer, bevor Sie den Netzstecker ziehen, damit keine wichtigen Nachrichten gelöscht werden. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn wieder an. uu Zugehörige Informationen: Gespeicherte Faxe oder Journal sichern Scannen n.
Fehlermeldung Ursache Wiederholter Stau Abhilfe uu Zugehörige Informationen: Papierstau innen und vorne (Stau innen/vorn) Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen entsprechend der Papiergröße eingestellt sind. Verlängern Sie die Papierkassette NICHT, wenn Sie Papier im Format A5 oder kleiner einlegen. Es wurde mehr als ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr eingelegt. Legen Sie nicht mehr als ein Blatt Papier gleichzeitig in die manuelle Zufuhr ein.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe reinigt. Die Verwendung von Tinte von Fremdherstellern kann zu häufiger Reinigung führen, weil Tinte von Fremdherstellern eine schlechte Druckqualität verursachen kann, die durch Reinigung verbessert werden kann. Je öfter das Gerät gereinigt werden muss, um so schneller sind diese Behälter voll. Reparaturen, die durch die Verwendung von Verbrauchsmaterial von Fremdherstellern erforderlich werden, sind nicht von der genannten Produktgarantie gedeckt.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe uu Zugehörige Informationen: Ändern der Papierprüfung MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Fehlermeldung Ursache Abhilfe Abdeckung offen Der Gehäusedeckel ist nicht in der geschlossenen Position verriegelt. Öffnen und schließen Sie den Gehäusedeckel. Achten Sie darauf, dass das Schnittstellenkabel (sofern verwendet) korrekt durch den Kabelkanal bis zur Rückseite des Geräts geführt wurde.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Falsche Tintenpatrone Die Modellnummer der Tintenpatrone ist mit dem Gerät nicht kompatibel. Prüfen Sie, ob Patronen dieser Modellnummer mit Ihrem Gerät funktionieren. Falsche Die Geräteeinstellung für das Zufuhreinstellungen Papierformat oder Druckmedium und die (Falsche Zufuhreinst.) Zufuhr entspricht nicht dem in der verwendeten Papierkassette eingelegten Papierformat oder Druckmedium.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Hub nicht möglich Ein Hub oder ein USB-Stick mit Hub wurde in den USB-Direktanschluss eingesetzt. Hubs, einschließlich USB-Sticks mit eingebautem Hub, werden nicht unterstützt. Ziehen Sie das Gerät vom USB-Direktanschluss ab. Kein Gerät Wenn Sie das Wi-Fi Direct-Netzwerk • konfigurieren, kann das Brother-Gerät das Mobilgerät nicht finden. (Verbindung zum USBDirektanschluss lösen.) Kein Gerät gefunden.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe sich an die Telefongesellschaft und bitten Sie sie, Ihre Telefonleitung zu prüfen. Nur S/W-Druck Eine oder mehrere der Farbtintenpatronen Ersetzen Sie die Tintenpatronen. sind verbraucht. uu Zugehörige Informationen: Ersetzen Sie können das Gerät noch ca. vier der Tintenpatronen Wochen lang im Schwarzweiß-Modus Obwohl in der Spalte mit den Ursachen verwenden (abhängig von der Anzahl der Optionen zur Verwendung des Geräts Seiten, die gedruckt werden).
Fehlermeldung Ursache Papierzufuhr 1 nicht erkannt Papier oder ein Fremdkörper hat Ziehen Sie die Papierkassette aus dem verhindert, dass die Papierkassette richtig Gerät und entfernen Sie das gestaute eingeschoben werden konnte. Papier oder den Fremdkörper. Wenn Sie das gestaute Papier nicht finden oder entfernen können uu Zugehörige Informationen: Drucker- oder Papierstau Papierzufuhr 2 nicht erkannt Restdaten im Speicher Säubern unmögl. XX Initial.unmögl.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Speichermedium voll. (Sp.medium voll) Auf dem USB-Stick steht nicht mehr genügend Speicherplatz zum Scannen des Dokuments zur Verfügung. Löschen Sie nicht benötigte Dateien von Ihrem USB-Stick, um Speicherplatz frei zu machen, und versuchen Sie es dann erneut. Stau hinten Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe kann, wird dieses auf Ihrem Gerät in Schwarzweiß gespeichert. Tintenabs. fast voll Der Tintenabsorber-Behälter ist fast voll. Der Tintenabsorber-Behälter muss bald ersetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Servicepartner oder Ihren Brother-Händler. • Tintenabsorber-Pad voll Der Tintenabsorber-Behälter ist voll.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Unterbrechung Die Gegenstelle hat die Verbindung unterbrochen. Versuchen Sie noch einmal, das Fax zu senden bzw. zu empfangen. Wenn die Anrufe wiederholt unterbrochen werden und Sie ein VoIP-System (Voice over IP) verwenden, versuchen Sie, die Kompatibilität auf Einfach (für VoIP) einzustellen. uu Zugehörige Informationen: Telefonleitungsinterferenz/VoIP Verbindungsfehl. (Verbind.
• Telefonleitungsinterferenz/VoIP • Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) • Dokumentenstau • Anrufer-Kennung • Einlegen von Papier • Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr • Drucker- oder Papierstau • Reinigen der Papiereinzugsrollen für Papierkassette 1 • Ausschalten des Speicherempfangs • Ausdrucken eines Fax aus dem Gerätespeicher • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Druckeinstellungen (Windows) • Papierstau innen und vorne (Stau innen/vorn) • Papierstau vorne (St
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen > Gespeicherte Faxe oder Journal sichern Gespeicherte Faxe oder Journal sichern Wenn das Display Folgendes anzeigt: • [Säubern unmögl. XX] • [Initial.unmögl. XX] • [Start n. möglich XX] • [Druck unmöglich XX] • [Scannen nicht möglich XX] Wir empfehlen, die gespeicherten Faxe zu sichern, indem Sie sie zu einem anderen Faxgerät oder zu Ihrem Computer übertragen.
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen > Gespeicherte Faxe oder Journal sichern > Übertragen von Faxnachrichten auf ein anderes Faxgerät Übertragen von Faxnachrichten auf ein anderes Faxgerät Die Faxtransfer-Funktion kann nur aufgerufen werden, wenn die Absenderkennung programmiert ist. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Stop/Exit (Stopp), um den Fehler vorübergehend zu löschen. 2. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 3.
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen > Gespeicherte Faxe oder Journal sichern > Übertragen von Faxnachrichten auf den Computer Übertragen von Faxnachrichten auf den Computer Sie können gespeicherte Faxe wie folgt zu Ihrem Computer senden. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Stop/Exit (Stopp), um den Fehler vorübergehend zu löschen. 2.
Verwandte Themen: • Verwenden des PC-Faxempfangs zum Übertragen empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur Windows) 462
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen > Gespeicherte Faxe oder Journal sichern > Übertragen des Journals an ein anderes Faxgerät Übertragen des Journals an ein anderes Faxgerät Die Faxtransfer-Funktion kann nur aufgerufen werden, wenn die Absenderkennung programmiert ist. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Stop/Exit (Stopp), um den Fehler vorübergehend zu löschen. 2. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 3.
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen > Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect Das Brother-Gerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehler auftritt. Die häufigsten Fehlermeldungen sind in der Tabelle aufgeführt. Sie können die meisten Fehler selbst beheben. Wenn Sie weitere Tipps benötigen, wechseln Sie zur Seite FAQ & Fehlerbehebung für Ihr Modell unter support.brother.com.
Verbindungsfehler Fehlermeldungen Ursache Abhilfe (MFC-J4340DW) Verbindungsfehl. 02 Das Gerät ist nicht mit einem Netzwerk verbunden. (MFC-J4340DW) (MFC-J4440DW/MFC-J4540DW) Verbindungsfehl. 02 • Überprüfen Sie, ob die Netzwerkverbindung in Ordnung ist. • Wenn WEB sofort nach dem Einschalten des Gerätes gedrückt wurde, war die Netzwerkverbindung möglicherweise noch nicht hergestellt. Warten Sie und versuchen Sie es erneut. (MFC-J4440DW/MFC-J4540DW) (MFC-J4340DW) Verbindungsfehl.
Authentifizierungsfehler Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Authentifizierungsfehler 01 Die eingegebene PIN für den Zugriff auf das Konto ist falsch. Die PIN ist die vierstellige Zahl, die bei der Registrierung des Kontos am Gerät eingegeben wurde. Geben Sie die richtige PIN ein. Authentifizierungsfehler 02 Die eingegebene temporäre ID ist falsch. Geben Sie die richtige temporäre ID ein. Die eingegebene temporäre ID ist abgelaufen. Eine temporäre ID ist 24 Stunden lang gültig.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau Dokumentenstau • Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) • Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs • Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen • Fehler- und Wartungsmeldungen 467
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) 1. Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem Vorlageneinzug. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie das gestaute Dokument, indem Sie es nach oben ziehen. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 5. Drücken Sie Stop/Exit (Stopp) oder .
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs 1. Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem Vorlageneinzug. 2. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 3. Ziehen Sie das gestaute Dokument nach links heraus. 4. Schließen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 5. Drücken Sie Stop/Exit (Stopp) oder .
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen 1. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 2. Schieben Sie ein Stück festes Papier oder Pappe in den Vorlageneinzug, um Papierreste zu entfernen. 3. Schließen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 4. Drücken Sie Stop/Exit (Stopp) oder .
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau Drucker- oder Papierstau Finden Sie das gestaute Papier und entfernen Sie es.
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau > Papierstau innen und vorne (Stau innen/vorn) Papierstau innen und vorne (Stau innen/vorn) Wenn im Display [Stau innen/Vorne], [Wiederholter Stau innen/Vorne] oder [Wiederholter Stau] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes.
6. Ziehen Sie das gestaute Papier (1) langsam aus dem Gerät heraus. 1 WICHTIG • Berühren Sie NICHT den Encoderstreifen, ein dünner Plastikstreifen, der über die gesamte Breite des Geräts verläuft (1). Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. 1 • Wenn sich der Druckkopf in der rechten Ecke befindet (siehe Abbildung (2)), kann er nicht bewegt werden. Gehen Sie wie folgt vor: a. Schließen Sie den Gehäusedeckel und schließen Sie das Netzkabel wieder an. b.
Wenn im Display die Fehlermeldung [Wiederholter Stau innen/Vorne] oder [Wiederholter Stau] angezeigt wurde, bewegen Sie den Druckkopf (bei Bedarf), um das gesamte Papier in diesem Bereich zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Reste von Papier auch an den schwer zugänglichen Stellen (1) und (2) entfernt wurden. 1 2 7. Schließen Sie vorsichtig die Scanner-Abdeckung mit beiden Händen.
Wenn im Display die Fehlermeldung [Wiederholter Stau innen/Vorne] oder [Wiederholter Stau] angezeigt wurde, gehen Sie wie folgt vor: a. Achten Sie darauf, dass Sie im Inneren (1) sorgfältig nach Resten von Papier suchen. 1 b. (MFC-J4340DW/MFC-J4440DW) Drücken Sie beide Hebel zusammen (1) und öffnen Sie anschließend die Papierstau-Abdeckung an der Rückseite des Gerätes. 1 (MFC-J4540DW) Öffnen Sie die Papierstau-Abdeckung (1) an der Rückseite des Geräts. 1 c.
9. Schieben Sie Papierkassette 1 langsam vollständig in das Gerät. 10. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 2 1 11. Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus Wird die Fehlermeldung weiterhin im Display angezeigt und kommt es wiederholt zu Papierstaus, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Ziehen Sie den Stecker des Geräts, um es vom Netz zu nehmen und öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr. 2. Legen Sie ein dickes Blatt Papier im Format A4 oder Letter, beispielsweise Glanzpapier, in die manuelle Zufuhr ein. Schieben Sie das Papier tief in die manuelle Zufuhr. 3. Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau > Papierstau vorne (Stau vorn) Papierstau vorne (Stau vorn) Wenn im Display [Stau vorne] oder [Wiederholter Stau vorne] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. WICHTIG (MFC-J4340DW) Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen, können Sie die im Gerät gespeicherten Faxe zu einem Computer oder einem anderen Faxgerät übertragen, damit keine wichtigen Nachrichten verloren gehen. 2.
Wenn im Display die Fehlermeldung [Wiederholter Stau vorne] angezeigt wurde, gehen Sie wie folgt vor: a. Achten Sie darauf, dass Sie im Inneren (1) sorgfältig nach Resten von Papier suchen. 1 b. (MFC-J4340DW/MFC-J4440DW) Drücken Sie beide Hebel zusammen (1) und öffnen Sie anschließend die Papierstau-Abdeckung an der Rückseite des Gerätes. 1 (MFC-J4540DW) Öffnen Sie die Papierstau-Abdeckung (1) an der Rückseite des Geräts. 1 c. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam aus dem Gerät heraus. d.
6. Schieben Sie Papierkassette 1 langsam vollständig in das Gerät. 7. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 2 1 8. Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus Wird die Fehlermeldung weiterhin im Display angezeigt und kommt es wiederholt zu Papierstaus, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Ziehen Sie den Stecker des Geräts, um es vom Netz zu nehmen und öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr. 2. Legen Sie ein dickes Blatt Papier im Format A4 oder Letter, beispielsweise Glanzpapier, in die manuelle Zufuhr ein. Schieben Sie das Papier tief in die manuelle Zufuhr. 3. Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau > Papierstau hinten (Stau hinten/Stau Zufuhr2) Papierstau hinten (Stau hinten/Stau Zufuhr2) Wenn im Display [Stau hinten] oder [Stau Zufuhr2] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. WICHTIG (MFC-J4340DW) Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen, können Sie die im Gerät gespeicherten Faxe zu einem Computer oder einem anderen Faxgerät übertragen, damit keine wichtigen Nachrichten verloren gehen. 2.
1 (MFC-J4540DW) Öffnen Sie die Papierstau-Abdeckung (1) an der Rückseite des Geräts. 1 5. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam aus dem Gerät heraus. 6. Schließen Sie die Papierstau-Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung vollständig geschlossen ist. 7. Wenn die Display-Fehlermeldung [Stau hinten] angezeigt wird, setzen Sie die Papierstütze wieder fest in das Gerät ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Papierstütze in die Schienen einsetzen. 8.
(MFC-J4540DW) Wenn die Display-Fehlermeldung [Stau Zufuhr2] angezeigt wird, schieben Sie auch langsam Kassette 2 vollständig in das Gerät ein. 9. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 2 1 10. Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben Um technische Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice. Wenn Sie denken, dass es ein Problem mit dem Gerät gibt, überprüfen Sie die folgenden Themen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wechseln Sie zur Seite FAQ & Fehlerbehebung für Ihr Modell unter support.brother.com.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken Konnten Sie den Fehler nicht mithilfe der Tabelle beheben, finden Sie weitere FAQ & Fehlerbehebung-Tipps unter support.brother.com.
Probleme Mögliche Abhilfe Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken Sie auf Druckaufträge anzeigen. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus. Klicken Sie auf Drucker in der Menüleiste. Stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist.
Probleme Mögliche Abhilfe Ändern Sie die Druckertreiber-Einstellung. Beim Drucken mit höchster Auflösung erhöht sich die zur Datenverarbeitung, zur Datenübertragung und zum Drucken benötigte Zeit. Probieren Sie andere Qualitätseinstellungen im Druckertreiber wie folgt aus: Deaktivieren Sie im Druckertreiber das Kontrollkästchen Farboptimierung auf der Registerkarte Erweitert. Schalten Sie das randlose Drucken aus. Der randlose Ausdruck erfolgt langsamer als das normale Drucken.
Probleme Mögliche Abhilfe Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen bestmöglich zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, sollte der Netzstecker des Gerätes nicht häufig gezogen werden und/oder das Netzkabel des Gerätes nicht über längere Zeit getrennt sein. Wir empfehlen Gerätes zu verwenden. Mit zum Ausschalten des bleibt das Gerät mit einer geringen Menge Strom versorgt, sodass der Druckkopf zwar regelmäßig, jedoch seltener gereinigt werden muss.
Probleme Mögliche Abhilfe Tinte verschmiert oder ist feucht bei glänzendem Fotopapier. Prüfen Sie die Vorder- und Rückseite des Papiers. Legen Sie das Papier mit der glänzenden Seite (Druckseite) nach unten ein. uu Zugehörige Informationen: Ändern des Papierformats und Druckmediums Wenn Sie glänzendes Fotopapier verwenden, achten Sie darauf, dass das richtige Druckmedium eingestellt ist. Flecken auf der Rückseite oder am unteren Rand der Seiten.
Probleme Mögliche Abhilfe • Achten Sie darauf, dass Sie das Papier nicht zu weit hineinschieben. uu Zugehörige Informationen: Einlegen von Papier Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung richtig geschlossen ist. uu Zugehörige Informationen: Drucker- oder Papierstau Stellen Sie sicher, dass das Bodenkissen in der Papierkassette nicht verschmutzt ist. uu Zugehörige Informationen: Reinigen des Basispolsters Es ist ein Papierstau aufgetreten.
• Fehler- und Wartungsmeldungen • Ersetzen der Tintenpatronen • Nicht bedruckbarer Bereich • Prüfen der Druckqualität • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Zulässige Druckmedien • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät • Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows) • Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts • Einlegen von Papier • Reinigen der Druckwalze des Geräts • Reinigen der Papierzufuhrrollen • Reinigen der Papiereinzugsrollen für Papierkassette 1 • Drucker- oder Papiersta
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Telefon- und Faxprobleme Telefon- und Faxprobleme >> Telefonleitung oder Anschlüsse >> Ankommende Anrufe >> Faxempfang >> Fax senden Telefonleitung oder Anschlüsse Probleme Mögliche Abhilfe Wählen nicht möglich. (Kein Wählton) Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel in die Telefonwandbuchse und in die Buchse LINE des Geräts eingesteckt ist.
Probleme Mögliche Abhilfe Zum Beispiel: Wenn ein Fax empfangen oder gesendet wird, während an derselben Telefonleitung ein anderer Dienst aktiv ist, kann durch dessen Signale die Faxübertragung vorübergehend unter- oder abgebrochen werden. Das Brother ECM-Verfahren (Error Correction Mode, Fehlerkorrekturmodus) behebt dieses Problem in den meisten Fällen.
Probleme Mögliche Abhilfe Anrufbeantwortereinstellung auf die ursprüngliche Einstellung zurückzusetzen. Wenn es nach dem Zurücksetzen der Ruftonverzögerung zu Empfangsproblemen kommt, beantwortet eine Person, ein Gerät oder ein Abonnementdienst den Faxanruf, bevor das Gerät antworten kann. • Wenn Sie kein Fax empfangen konnten, stört möglicherweise ein anderes Gerät oder ein Abonnementdienst den Faxempfang oder es könnte ein Problem mit der Faxleitung vorliegen.
Probleme Mögliche Abhilfe uu Zugehörige Informationen: Druckberichte (MFC-J4440DW/MFC-J4540DW) Bitten Sie Ihren Administrator, die Einstellungen der Benutzersperre zu überprüfen. Bitten Sie den Empfänger sich zu vergewissern, dass in sein Gerät Papier eingelegt ist. Schlechte Übertragungsqualität. Stellen Sie die Auflösung auf Fine oder S.Fine. Kopieren Sie ein Dokument, um zu überprüfen, ob der Scanner richtig arbeitet. Ist die Qualität schlecht, sollten Sie den Scanner reinigen.
• Externer Anrufbeantworter (AB) • Einstellen der Telefonleitungsart • Druckberichte • Reinigen des Scanners • Ausschalten des Speicherempfangs • Ausdrucken eines Fax aus dem Gerätespeicher • Abbrechen eines Faxversands • Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Fax • Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) • Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas 497
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Telefon- und Faxprobleme > Einstellen der Wählton-Erkennung Einstellen der Wählton-Erkennung Wenn Sie den Wählton auf [Erkennung] stellen, wird die Wähltonerkennungspause verkürzt. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Inbetriebnahme]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Wählton]. Drücken Sie OK. c.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Telefon- und Faxprobleme > Telefonleitungsinterferenz/VoIP Telefonleitungsinterferenz/VoIP Wenn aufgrund schlechter Leitungsqualität öfter Probleme beim Senden oder Empfangen von Faxen auftreten, oder wenn Sie ein VoIP-System verwenden, sollten Sie die Modemgeschwindigkeit des Geräts ändern, um Fehler der Faxfunktionen zu minimieren. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Weitere Probleme Weitere Probleme >> Kopierprobleme >> Scanprobleme >> Probleme mit dem direkten Fotodruck (MFC-J4440DW/MFC-J4540DW) >> Software-Probleme Kopierprobleme Probleme Mögliche Abhilfe (MFC-J4440DW/MFC-J4540DW) Bitten Sie Ihren Administrator, die Einstellungen der Benutzersperre zu überprüfen. Es kann keine Kopie angefertigt werden.
Probleme Mögliche Abhilfe (Schwarze Linien in den gescannten Daten.) uu Zugehörige Informationen: Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas Probleme mit dem direkten Fotodruck (MFC-J4440DW/MFC-J4540DW) Probleme Mögliche Abhilfe Ein Teil des Fotos wird nicht ausgedruckt. Vergewissern Sie sich, dass der randlose Druck und das Anpassen der Größe ausgeschaltet sind.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme Netzwerkprobleme • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows) • Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts • Wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben • Problemlösung 502
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows) Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows) Verwenden Sie das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung, um die Netzwerkeinstellungen des Brother-Gerätes zu reparieren. Es weist die korrekte IP-Adresse und Subnetzmaske zu.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management 504
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben Wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben Um technische Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice. Wenn Sie denken, dass es ein Problem mit dem Gerät gibt, überprüfen Sie die folgenden Themen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben.
Ursache Abhilfe Schnittstelle Ihr Brother-Gerät ist zu weit vom Mobilgerät entfernt. Stellen Sie Ihr Brother-Gerät zum Konfigurieren der Wi-Fi DirectEinstellungen nicht weiter als ca. 1 m vom Mobilgerät entfernt auf. Wi-Fi Direct Zwischen Ihrem Gerät und dem Mobilgerät befinden sich Hindernisse (z. B. Wände oder Möbel). Stellen Sie Ihr Brother-Gerät an einer Stelle ohne Hindernisse auf.
Ursache Abhilfe des Gerätes. (Die Netzwerk-PC-FAXEmpfangsfunktion funktioniert nicht.) für den Netzwerk-PC-FAX-Empfang hinzuzufügen, geben Sie die Informationen unten ein: • Schnittstelle Unter Name: Geben Sie eine Beschreibung ein, zum Beispiel Brother PC-FAX Rx. (Windows) • Unter Portnummer: Geben Sie 54926 ein. • Unter Protokoll: UDP ist ausgewählt. Lesen Sie dazu das Handbuch Ihrer Sicherheits-/Firewall-Software oder wenden Sie sich an den Hersteller dieser Software.
Ursache Abhilfe - Schnittstelle Windows Server 2008 Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Drucker. - Mac Klicken Sie auf Systemeinstellungen... > Drucker & Scanner. Das Brother-Gerät ist nicht Drucken Sie den WLAN-Bericht, um den im Bericht ausgedruckten drahtlos mit dem Netzwerk Fehlercode zu prüfen. verbunden.
• Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem „Ping“-Befehl Verwandte Themen: • Drucken des WLAN-Berichts • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows) • Fehlercodes im WLAN-Bericht • Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk, wenn die SSID nicht rundgesendet wird • Verwenden von Wi-Fi Direct® • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken 509
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben > Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem „Ping“-Befehl Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem „Ping“-Befehl Prüfen Sie die IP-Adressen sowohl des Computers als auch des Brother-Gerätes und anschließend, ob das Netzwerk richtig arbeitet.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > AirPrint-Probleme AirPrint-Probleme Problem Mögliche Abhilfe Mein Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. Stellen Sie das Mobilgerät näher an den Wireless Access Point/Router oder an Ihr Gerät. Ich kann nicht drucken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen.
Home > Problemlösung > Prüfen der Geräteinformationen Prüfen der Geräteinformationen Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Seriennummer Ihres Geräts, die Firmware-Version und FirmwareAktualisierungen zu überprüfen. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um [Geräte-Info] auszuwählen. Drücken Sie OK. 3. Drücken Sie a oder b, um eine der folgenden Optionen auszuwählen: Option Beschreibung Serien-Nr.
Home > Problemlösung > Zurücksetzen des Geräts Zurücksetzen des Geräts WICHTIG (MFC-J4340DW) Beim Zurücksetzen des Geräts werden im Gerät gespeicherte Faxe möglicherweise gelöscht. Bevor Sie das Gerät zurücksetzen, können Sie die Faxe zu einem Computer oder einem anderen Faxgerät übertragen, damit keine wichtigen Nachrichten verloren gehen. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a.
Home > Problemlösung > Zurücksetzen des Geräts > Zurücksetzen-Funktionsüberblick Zurücksetzen-Funktionsüberblick WICHTIG (MFC-J4340DW) Beim Zurücksetzen des Geräts werden im Gerät gespeicherte Faxe möglicherweise gelöscht. Bevor Sie das Gerät zurücksetzen, können Sie die Faxe zu einem Computer oder einem anderen Faxgerät übertragen, damit keine wichtigen Nachrichten verloren gehen. Die folgenden Reset-Funktionen sind verfügbar: 1.
Home > Routinewartung Routinewartung • Ersetzen der Tintenpatronen • Reinigen des Brother-Geräts • Überprüfen des Brother-Geräts • Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien • Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse • Verpacken und Versenden des Geräts 515
Home > Routinewartung > Ersetzen der Tintenpatronen Ersetzen der Tintenpatronen Das Brother-Gerät ist mit einem Tintenpunktzähler ausgestattet. Der Tintenpunktzähler überwacht automatisch den Tintenvorrat jeder der vier Tintenpatronen. Wenn das Gerät erkennt, dass der Tintenvorrat zu Ende geht, wird eine Meldung angezeigt. Im Display wird angezeigt, welche Tintenpatrone ausgetauscht werden muss. Folgen Sie den Hinweisen im Display, damit Sie die Farben in der richtigen Reihenfolge ersetzen.
3. Packen Sie die neue Tintenpatrone mit der im Display angezeigten Farbe aus. WICHTIG • Berühren Sie die Tintenpatrone NICHT im markierten Bereich (1). Andernfalls erkennt das Gerät die Patrone möglicherweise nicht. 1 • Schütteln Sie kurz nur die schwarze Tintenpatrone 15 mal horizontal (siehe Abbildung), bevor Sie sie in das Gerät einsetzen. 4. Setzen Sie die Patrone entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein.
• Falls sich die Farben vermischt haben, weil eine Patrone an der falschen Position eingesetzt wurde, zeigt der Touchscreen [Falsche Tintenfarbe] an. Überprüfen Sie anhand der Farbe, welche Tintenpatronen an der falschen Position eingesetzt wurden, und setzen Sie sie richtig ein. • Für ungeöffnete Tintenpatronen beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung der Tintenpatrone. • Nehmen Sie Tintenpatronen NICHT auseinander und nehmen Sie keine Veränderungen an ihnen vor.
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts Reinigen des Brother-Geräts • Reinigen des Scanners • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät • Reinigen des Druckkopfes mit Web Based Management • Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows) • Reinigen des Gerätedisplays • Gerätegehäuse reinigen • Reinigen der Druckwalze des Geräts • Reinigen der Papierzufuhrrollen • Reinigen des Basispolsters • Reinigen der Papiereinzugsrollen für Papierkassette 1 • Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen für Pa
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Scanners Reinigen des Scanners 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung (1). Reinigen Sie das Vorlagenglas (2) und die weiße Folie (3) mit einem fusselfreien, leicht mit Wasser angefeuchteten weichen Tuch. 1 3 2 3. Reinigen Sie im automatischen Vorlageneinzug (ADF) den weißen Streifen (1) und den Glasstreifen (2) mit einem fusselfreien, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Verwandte Themen: • Telefon- und Faxprobleme • Weitere Probleme 521
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät Um eine gute Druckqualität beizubehalten, reinigt das Gerät den Druckkopf automatisch bei Bedarf. Sie können den Reinigungsvorgang manuell starten, wenn es zu Problemen mit der Druckqualität kommt. • Reinigen Sie den Druckkopf, wenn in Texten oder Grafiken auf ausgedruckten Seiten horizontale Linien oder Lücken auftreten.
4. Drücken Sie [Start]. Der Druckkopf wird nun gereinigt. HINWEIS Wenn sich die Druckqualität nach mehrfacher Reinigung des Druckkopfes nicht verbessert hat, wenden Sie die Spezialreinigung an. Bei der Spezialreinigung wird der Druckkopf am kräftigsten gereinigt, die Methode verbraucht aber auch die meiste Tinte. 1. Drücken Sie [Tinte] > [Druckkopfreinigung]. 2. Drücken Sie fünf Sekunden lang . Das Gerät beginnt nun mit der Reinigung.
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Druckkopfes mit Web Based Management Reinigen des Druckkopfes mit Web Based Management Um eine gute Druckqualität beizubehalten, reinigt das Gerät den Druckkopf automatisch bei Bedarf. Sie können den Reinigungsvorgang manuell starten, wenn es zu Problemen mit der Druckqualität kommt. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows) Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows) Um eine gute Druckqualität beizubehalten, reinigt das Gerät den Druckkopf automatisch bei Bedarf. Sie können den Reinigungsvorgang manuell starten, wenn es zu Problemen mit der Druckqualität kommt. 1. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Für Windows 10, Windows Server 2016 und Windows Server 2019 Klicken Sie auf > Windows-System > Systemsteuerung.
Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts Verwandte Themen: • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät • Reinigen des Druckkopfes mit Web Based Management 526
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Gerätedisplays Reinigen des Gerätedisplays WICHTIG Verwenden Sie KEINE flüssigen Reiniger (einschließlich Ethanol). 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Vor dem Ausschalten erscheint im Display ein paar Sekunden lang [Beenden]. 2. Reinigen Sie das Display mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch.
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Gerätegehäuse reinigen Gerätegehäuse reinigen WICHTIG • Durch Reinigen des Gerätes mit flüchtigen Reinigungsmitteln wie Verdünner oder Benzin wird das Gehäuse beschädigt. • Verwenden Sie KEINE Reinigungsmittel, die Ammoniak enthalten. • Verwenden Sie KEINEN Isopropylalkohol zum Reinigen des Funktionstastenfeldes. Es könnte dadurch reißen. 1. Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage.
5. Wischen Sie die Papierkassette innen und außen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen. 6. Wischen Sie das Äußere der Papierstütze mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen. 7. Schieben Sie die Papierstütze wieder vollständig in das Gerät. Stellen Sie sicher, dass Sie die Papierstütze in die Schienen einsetzen. 8. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen der Druckwalze des Geräts Reinigen der Druckwalze des Geräts WARNUNG Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, bevor Sie die Druckwalze reinigen, um einen Stromschlag zu vermeiden. 1. Greifen Sie mit beiden Händen in die seitlichen Griffmulden und öffnen Sie die Scanner-Abdeckung. 2. Reinigen Sie die Druckwalze (1) des Gerätes und den umliegenden Bereich, indem Sie Tintenflecken mit einem weichen, trockenen, fusselfreien Tuch entfernen.
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen der Papierzufuhrrollen Reinigen der Papierzufuhrrollen Wenn sich auf den Papierzufuhrrollen Tinte befindet oder sich Papierstaub abgelagert hat, kann dies Probleme beim Einzug verursachen. 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2. Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage. 3. Ziehen Sie die Papierkassette (1) ganz aus dem Gerät heraus. 1 4.
8. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. 9. Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Warten Sie vor der Verwendung des Geräts, bis die Rollen vollständig getrocknet sind. Wenn Sie das Gerät verwenden, bevor die Rollen getrocknet sind, kann dies Probleme beim Einzug verursachen.
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Basispolsters Reinigen des Basispolsters Die regelmäßige Reinigung des Basispolsters kann verhindern, dass das Gerät mehrere Seiten Papier einzieht, wenn nur noch wenige Blätter in der Zufuhr verbleiben. 1. Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage. 2. Ziehen Sie die Papierkassetten (1) in Pfeilrichtung vollständig aus dem Gerät.
Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts Verwandte Themen: • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken 534
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen der Papiereinzugsrollen für Papierkassette 1 Reinigen der Papiereinzugsrollen für Papierkassette 1 Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrollen kann Papierstaus verhindern, indem sichergestellt wird, dass Papier ordnungsgemäß eingezogen wird. 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2. Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage. 3.
Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts Verwandte Themen: • Fehler- und Wartungsmeldungen • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken 536
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen für Papierkassette 2 Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen für Papierkassette 2 Für folgende Modelle: MFC-J4540DW 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2. Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage. 3. Ziehen Sie Papierkassette 2 (1) in Pfeilrichtung vollständig aus dem Gerät. 1 4.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts Überprüfen des Brother-Geräts • Prüfen der Druckqualität • Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts • Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler) • Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows) • Überwachen des Gerätestatus mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) 538
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Prüfen der Druckqualität Prüfen der Druckqualität Wenn die Farben blass sind oder Streifen zu sehen sind oder Text auf den Ausdrucken fehlt, können verstopfte Druckkopfdüsen die Ursache sein. Drucken Sie den Prüfbogen und sehen Sie sich das Düsenprüfmuster an. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie (Tinte). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Druckqual. verb.].
WICHTIG Berühren Sie NICHT den Druckkopf. Das Berühren des Druckkopfes kann zu dauerhaften Schäden am Druckkopf und zum Verlust des Garantieanspruches führen. Wenn eine Druckkopf-Düse verstopft ist, sind horizontale Streifen im Ausdruck zu sehen: Nach der Reinigung der Druckkopf-Düse sind keine horizontalen Streifen mehr zu sehen: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW 1. Drücken Sie [Tinte] > [Druckqualität verbessern] > [Druckqualität prüfen]. 2. Drücken Sie [Start]. Das Gerät druckt den Prüfbogen aus. 3.
7. Nach Abschluss der Reinigung werden Sie in einer Display-Meldung aufgefordert, die Testseite erneut zu drucken. Drücken Sie [Ja] und dann [Start]. Das Gerät druckt die Seite mit dem Testausdruck erneut. Prüfen Sie die Druckqualität der vier Farbblöcke auf der Testseite erneut. Wenn sich die Druckqualität nach mehrfacher Reinigung des Druckkopfes nicht verbessert hat, wenden Sie die Spezialreinigung an. uu Zugehörige Informationen WICHTIG Berühren Sie NICHT den Druckkopf.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Überprüfen der Druckausrichtung des BrotherGeräts Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts Wenn nach dem Transport des Geräts der gedruckte Text verschwommen ist oder Bilder blass sind, passen Sie die Druckausrichtung an. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Bevor Sie die Druckausrichtung anpassen, führen Sie eine Überprüfung der Druckqualität aus, indem Sie (Tinte), a oder b drücken, um [Druckqual. verb.] > [Druckqual.
2. Drücken Sie [Weiter]. 3. Drücken Sie auf [Ja], nachdem eine Meldung im Display anzeigt, dass der Druckqualitätstest abgeschlossen ist. 4. Drücken Sie [Auto] oder [Manuell]. • Wenn Sie den [Auto]-Modus auswählen, wird die Druckausrichtung automatisch durch Scannen der Ausrichtungsseite angepasst. • Wenn Sie den [Manuell]-Modus auswählen, müssen Sie die auf dem Prüfbogen angegebenen Informationen manuell eingeben. 5.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler) Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler) Im Display des Gerätes erscheint zwar ein Tintenvorratssymbol, Sie können jedoch eine größere Grafik aufrufen, in der die ungefähr verbliebene Tinte in jeder Patrone angezeigt wird. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie (Tinte). 2. Drücken Sie a oder b, um [Tintenvorrat] auszuwählen. Drücken Sie OK.
Auf dem Touchscreen werden das Tintenvolumen und die Anzeige für die Seitenzahl angezeigt. 2. a b c d¹ a. Zeigt den Tintenvorrat in der Patrone an. b. Zeigt den im internen Tintenbehälter verbliebenen Tintenvorrat an. c. Drücken Sie auf das Symbol, um die Anzeigeeinstellungen für die ungefähre Seitenergiebigkeit anzuzeigen. d. Der Seitenzähler 2 zeigt die ungefähre Anzahl der Seiten an, die mit den Tintenpatronen noch gedruckt werden können.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows) Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows) Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines oder mehrerer Geräte überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, wird direkt eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. • Sie haben folgende Möglichkeiten: - Doppelklicken Sie auf das Symbol - Starten Sie in der Taskleiste.
Symbol Beschreibung Die Tintenpatrone muss ausgetauscht werden. Es ist ein Problem mit der Tintenpatrone aufgetreten. - Sie können die Tintenmenge auch mithilfe von Web Based Management überprüfen.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows) > Status Monitor-Anzeigen und ihre Bedeutung (Windows) Status Monitor-Anzeigen und ihre Bedeutung (Windows) Wenn Sie den Computer starten, wird das Symbol Brother Status Monitor im Taskbereich angezeigt. • Grünes Symbol: Das Gerät ist in Bereitschaft. • Gelbes Symbol: Zeigt eine Warnung an. • Rotes Symbol: Es ist ein Fehler aufgetreten.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows) > Ausschalten der Funktion „Status Monitor zeigen“ (Windows) Ausschalten der Funktion „Status Monitor zeigen“ (Windows) Die Funktion „Status Monitor zeigen“ weist Sie auf Fehler an Geräten hin, die von Ihrem Computer überwacht werden. Die Standardeinstellung ist Nur beim Drucken von diesem PC. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um diese zu deaktivieren: 1.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows) > Ausschalten des Status Monitors (Windows) Ausschalten des Status Monitors (Windows) 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder Fenster (Brother Status Monitor), und wählen Sie anschließend Beenden aus. 2. Klicken Sie auf OK.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Überwachen des Gerätestatus mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) Überwachen des Gerätestatus mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) Brother iPrint&Scan ermöglicht es Ihnen, den Status Ihres Brother-Geräts zu überwachen. 1. Starten Sie Brother iPrint&Scan. • Windows Starten Sie • (Brother iPrint&Scan). Mac Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol.
Fehlersymbole Symbol Beschreibung Der Tintenvorrat ist niedrig. Die Tintenpatrone muss ausgetauscht werden. Es ist ein Problem mit der Tintenpatrone aufgetreten. • Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen. • Die verbleibende Tintenmenge ist eine Schätzung und kann von der tatsächlichen Restmenge abweichen. • Sie können die verbleibende Tintenmenge auch mithilfe von Web Based Management überprüfen.
Home > Routinewartung > Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien Passen Sie die Papierzufuhr an, um die vertikalen Linien zu verringern. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW Bevor Sie die Druckausrichtung anpassen, führen Sie eine Überprüfung der Druckqualität aus, indem Sie (Tinte), a oder b drücken, um [Druckqual. verb.] > [Druckqual. verb.] erneut auszuwählen, und dann OK. 1. Drücken Sie (Tinte). 2.
Zugehörige Informationen • Routinewartung Verwandte Themen: • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken • Weitere Probleme 554
Home > Routinewartung > Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse Falls die Ausdrucke nicht Ihren Erwartungen entsprechen, ändern Sie die Druckeinstellungen am Brother-Gerät, um die Druckqualität zu verbessern. Bei Verwendung dieser Einstellungen kann sich die Druckgeschwindigkeit verlangsamen.
• Vermeiden von verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Windows) • Druckeinstellungen (Windows) 556
Home > Routinewartung > Verpacken und Versenden des Geräts Verpacken und Versenden des Geräts • Zum Transport des Gerätes sollten Sie es wieder mit dem Originalmaterial, in dem es geliefert wurde, verpacken. Das Gerät nicht kippen oder umdrehen. Wenn Sie das Gerät nicht ordnungsgemäß verpacken, sind Transportschäden nicht durch die Garantie abgedeckt. • Das Gerät sollte durch den Spediteur ausreichend versichert sein.
Packen Sie die benutzte Tintenpatrone nicht in den Karton. 5 4 3 2 1 10. Verschließen Sie den Karton mit Klebeband.
Home > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Passen Sie die Einstellungen und Funktionen an, damit Ihr Gerät noch effizienter arbeitet.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Bei einem Stromausfall (Datenerhalt) • Allgemeine Einstellungen • Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten • Druckberichte • Einstellungs- und Funktionstabellen 560
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Bei einem Stromausfall (Datenerhalt) Bei einem Stromausfall (Datenerhalt) • Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und gehen nicht verloren. • Vorübergehende Einstellungen (zum Beispiel Kontrast und Modus für das Ausland) gehen verloren. • Das Datum und die Uhrzeit werden ca. 24 Stunden lang gespeichert. • (MFC-J4440DW/MFC-J4540DW) Andere Faxjobs im Speicher des Geräts gehen nicht verloren.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen • Anpassen der Gerätelautstärke • Automatischer Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit • Einstellen der Zeitkontrolle für den Energiesparmodus • Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes • Einstellen von Datum und Uhrzeit • Einstellen der Zeitzone • Einstellen der Helligkeit der Displayhintergrundbeleuchtung • Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Di
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Anpassen der Gerätelautstärke Anpassen der Gerätelautstärke >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Geräteeinstell]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Lautstärke]. Drücken Sie OK. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Automatischer Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit Automatischer Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit Mit dieser Funktion können Sie die automatische Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit programmieren. Wenn sie eingeschaltet ist, wird die Uhr des Geräts automatisch im Frühjahr eine Stunde vor- und im Herbst eine Stunde zurückgestellt.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der Zeitkontrolle für den Energiesparmodus Einstellen der Zeitkontrolle für den Energiesparmodus Mit der Einstellung für den Energiesparmodus kann der Stromverbrauch reduziert werden. Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, reagiert es so, als ob es ausgeschaltet wäre. Das Gerät wird wieder aktiviert und startet den Druck, wenn es einen Druckauftrag oder ein Fax empfängt.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes Die automatische Abschaltfunktion trägt zu einem reduzierten Energieverbrauch bei. Stellen Sie die Zeitspanne ein, nach der das Gerät nach dem Wechsel in den Energiesparmodus automatisch ausgeschaltet wird.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit Das Display zeigt das Datum und die Uhrzeit an. Wenn diese nicht aktuell sind, geben Sie sie erneut ein. Sie können das Datum und die Uhrzeit zu jedem Fax hinzufügen, das Sie versenden, indem Sie die Absenderkennung festlegen. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der Zeitzone Einstellen der Zeitzone Stellen Sie am Gerät die Zeitzone für Ihren Standort ein. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Inbetriebnahme]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Datum/Uhrzeit (Datum und Zeit)]. Drücken Sie OK. c.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der Helligkeit der Displayhintergrundbeleuchtung Einstellen der Helligkeit der Displayhintergrundbeleuchtung Wenn Sie die Anzeigen im Touchscreen-Display nicht gut lesen können, sollten Sie es mit einer anderen Helligkeitseinstellung versuchen. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Legen Sie fest, wie lang die Hintergrundbeleuchtung des Displays eingeschaltet bleibt. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Geräteeinstell].
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einrichten der Absenderkennung Einrichten der Absenderkennung Richten Sie die Absenderkennung des Geräts ein, wenn auf allen gesendeten Faxnachrichten Datum und Uhrzeit gedruckt werden sollen. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Inbetriebnahme].
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Festlegen des Ton- oder Impuls-Wählmodus Festlegen des Ton- oder Impuls-Wählmodus Ihr Gerät ist auf Tonwahl eingestellt. Wenn Sie Pulswahl verwenden (Wählscheibe), müssen Sie den Wählmodus ändern. Diese Funktion steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verhindern des Wählens einer falschen Nummer (Wahlbeschränkung) Verhindern des Wählens einer falschen Nummer (Wahlbeschränkung) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Mit dieser Funktion wird verhindert, dass Benutzer versehentlich ein Fax an die falsche Rufnummer senden oder eine falsche Rufnummer wählen.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verringern des Druckgeräuschs Verringern des Druckgeräuschs Mit der Einstellung für den Ruhemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird langsamer gedruckt. Die werkseitige Einstellung ist [Aus]. • Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird im Home-Bildschirm angezeigt. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Anzeigesprache des Displays Ändern der Anzeigesprache des Displays Ändern Sie bei Bedarf die Displaysprache. Diese Funktion steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Inbetriebnahme]. Drücken Sie OK. b.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Tastatureinstellung Ändern der Tastatureinstellung Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können den Tastaturtyp für den Display auswählen. 1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [Tastatureinstellungen]. 2. Drücken Sie [QWERTZ] oder [ABC]. 3. Drücken Sie .
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW • Hinzufügen von Favoriten • Ändern oder Löschen von Favoriten • Weisen Sie einer IC-Karte einen Favoriten zu.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Hinzufügen von Favoriten Hinzufügen von Favoriten Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können die am häufigsten verwendeten Fax-, Kopier-, Scan-, Web Connect- und Apps-Einstellungen hinzufügen, indem Sie sie als Favoriten speichern. Später können Sie auf den Favoriten drücken, um diese Einstellungen zu übernehmen, statt sie manuell einzugeben.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Ändern oder Löschen von Favoriten Ändern oder Löschen von Favoriten Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können die Einstellungen in einem Favoriten ändern. Sie können keine Web Connect-Favoriten oder Apps-Favoriten ändern. Um sie zu ändern, löschen Sie sie und fügen Sie dann einen neuen Favoriten hinzu. 1.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Weisen Sie einer IC-Karte einen Favoriten zu. Weisen Sie einer IC-Karte einen Favoriten zu. Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW • Weisen Sie einer IC-Karte mit dem IC-Kartenleser einen Favoriten zu.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Weisen Sie einer IC-Karte einen Favoriten zu. > Weisen Sie einer IC-Karte mit dem IC-Kartenleser einen Favoriten zu. Weisen Sie einer IC-Karte mit dem IC-Kartenleser einen Favoriten zu. Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW Sie können Ihrer IC-Karte einen Favoriten zuweisen.
13. Drücken Sie [Anmelden]. Der Favorit wird der IC-Karte zugewiesen. Zugehörige Informationen • Weisen Sie einer IC-Karte einen Favoriten zu.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte Druckberichte • Berichte • Drucken eines Berichts • Faxberichte • Telefon- und Faxprobleme 583
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Berichte Berichte Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden: Sendebericht Mit Sendebericht wird ein Sendebericht über das zuletzt gesendete Fax gedruckt. Adressbuch Mit dem Adressbuch-Bericht wird eine Liste der im Adressbuch gespeicherten Namen und Rufnummern ausgedruckt.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Drucken eines Berichts Drucken eines Berichts >> MFC-J4340DW >> MFC-J4440DW/MFC-J4540DW MFC-J4340DW 1. Drücken Sie Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie a oder b, um die gewünschten Optionen auszuwählen. a. Wählen Sie [Ausdrucke]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie den Bericht aus, den Sie drucken möchten. Drücken Sie OK. 3. Drücken Sie c. 4. Drücken Sie Stop/Exit (Stopp). MFC-J4440DW/MFC-J4540DW [Einstell.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen Einstellungs- und Funktionstabellen • Einstellungstabellen (Modelle mit 4,5 cm (44,9 mm)Farbdisplay) • Funktionstabellen (Modelle mit 4,5 cm (44,9 mm)Farbdisplay) • Einstellungstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchscreen) • Funktionstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchscreen) 586
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Einstellungstabellen (Modelle mit 4,5 cm (44,9 mm)Farbdisplay) Einstellungstabellen (Modelle mit 4,5 cm (44,9 mm)Farbdisplay) Für folgende Modelle: MFC-J4340DW In diesen Tabellen werden die Auswahlen und Optionen in den Gerätemenüs erläutert. Settings (Einstellungen) > [Geräteeinstell] Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Wartung Druckqual. verb. Druckqual. verb.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Wenn diese Option deaktiviert wurde, wird das Gerät nicht automatisch ausgeschaltet. Settings (Einstellungen) > [Tinte] Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen Tintenvorrat - Prüfen Sie den Tintenvorrat. Übrige Seiten - Überprüfen Sie die ungefähre Anzahl der verbleibenden Seiten, die mit den aktuell eingesetzten Tintenpatronen gedruckt werden können. Modell der Tintenpatrone - Prüfen Sie die Nummern der Tintenpatronen.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Extras Anrufer-ID (Anrufer-Kenn.) - Zum Anzeigen oder Drucken einer Liste der letzten 20 gespeicherten Anrufer-Kennungen. Settings (Einstellungen) > [Netzwerk] Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen WLAN (Wi-Fi) Wi-Fi-Netzw. suchen - Konfigurieren Sie die WirelessNetzwerkeinstellungen manuell. TCP/IP Boot-Methode Wählen Sie die für Sie geeignete BootMethode aus. IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse ein. Subnet-Mask Geben Sie die Subnetzmaske ein.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Wi-Fi Direct Geräteinformation Gerätename Zeigen Sie den Namen des Geräts an. SSID Zeigen Sie die SSID des Gruppeneigentümers an. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, zeigt das Display dieses an. Statusinformation IP-Adresse Zeigen Sie die aktuelle IP-Adresse des Geräts an. Status Zeigen Sie den aktuellen Wi-Fi DirectNetzwerkstatus an. Signal Zeigen Sie die aktuelle Signalstärke des WiFi Direct-Netzwerks an.
Settings (Einstellungen) > [Inbetriebnahme] Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen Datum/Uhrzeit (Datum und Zeit) Datum Stellen Sie Datum und Uhrzeit für Displayanzeige und Kopfzeilen von gesendeten Faxdokumenten ein. Abs.-Kennung Zeit Zeitumstellung Stellen Sie das Gerät so ein, dass die Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit automatisch erfolgt. Zeitzone Legen Sie Ihre Zeitzone fest. Fax Geben Sie Ihren Namen und Ihre Faxnummer ein, die auf jede Seite der gesendeten Faxe gedruckt werden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Funktionstabellen (Modelle mit 4,5 cm (44,9 mm)Farbdisplay) Funktionstabellen (Modelle mit 4,5 cm (44,9 mm)Farbdisplay) Für folgende Modelle: MFC-J4340DW FAX Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen Faxauflösung - Wählen Sie die Auflösung der zu sendenden Faxe aus. Kontrast - Passt die Helligkeit an.
Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen WS-Scan Scannen Scannen Sie Daten mit dem Webdienstprotokoll. (Erscheint bei der Installation eines Webdienstscanners.) Für E-Mail scannen Für Fax scannen Für Drucken scannen COPY (KOPIERER) Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen Qualität - Wählen Sie die Kopierauflösung für Ihren Dokumenttyp aus. Papiertyp (Papiersorte) - Wählen Sie das Druckmedium aus, das dem in die Papierkassette eingelegten Papier entspricht.
(Tinte) Ebene 2 Ebene 3 Beschreibungen Tintenvorrat - Prüfen Sie den Tintenvorrat. Modell der Tintenpatrone - Prüfen Sie die Nummern der Tintenpatronen. Druckqual. verb. Druckqual. verb. Prüfen Sie die Druckqualität, die Ausrichtung sowie die Papierzufuhr und korrigieren Sie diese entsprechend den Anweisungen im Display. Ausrichtung Korr. Papierzufuhr Druckkopfreinigung Nur schwarz Nur Farbe Reinigen Sie den Druckkopf anhand der im Display angezeigten Anweisungen.
Zugehörige Informationen • Einstellungs- und Funktionstabellen 595
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Einstellungstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchscreen) Einstellungstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchscreen) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW In diesen Tabellen werden die Auswahlen und Optionen in den Gerätemenüs erläutert. >> [Einstell. (Einst.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Wartung Modell der Tintenpatrone - Prüfen Sie die Nummern der Tintenpatronen. Druckoptionen Verschmieren reduzieren Reduzieren Sie Verschmieren auf dem Papier oder Papierstaus beim Drucken. Druck verbess. Verbessern Sie die Druckqualität und reduzieren Sie die Unschärfe. Prüfung Tintenpatrone - Zeigen Sie die Informationen zur Tintenpatrone an.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Hinweiseinst. Scan-Erg. (Leers. überspr.) - Zeigt nach Abschluss die ScanErgebnisse für das Überspringen von leeren Seiten an. Tastatureinstellungen - - Wählen Sie den Tastaturtyp für das Display aus. Energiespar-Modus - - Legen Sie fest, wie lange sich das Gerät im Leerlauf befinden muss, bevor es in den Energiesparmodus wechselt. Auto abschalt.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Empfangseinst. PC Faxempfang - Stellen Sie das Gerät so ein, dass Faxe an Ihren Computer gesendet werden. Sie können den Kontrolldruck einschalten. Speicherempf. - Stellen Sie das Gerät so ein, dass Faxnachrichten weitergeleitet und ankommende Faxdokumente (zur Fernabfrage von unterwegs) im Speicher oder dem Clouddienst gespeichert werden.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene Beschreibungen 6 LAN (Kabel) TCP/IP WINS-Server - Geben Sie die IP-Adresse für den primären und sekundären WINSServer an. DNS-Server - Geben Sie die IP-Adresse für den primären und sekundären DNS-Server an. APIPA - Stellen Sie das Gerät so ein, dass eine IP-Adresse aus einem bestimmten Adressbereich automatisch zugewiesen wird. IPv6 - Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-Protokoll. Ethernet - - Wählen Sie den Ethernet-Link-Modus aus.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene Beschreibungen 6 WLAN (Wi-Fi) WLAN-Status Komm.-Modus - Zeigen Sie den aktuellen Kommunikationsmodus an. MAC-Adresse - - Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an. Manuell - - Konfigurieren Sie Ihre Wi-Fi DirectNetzwerkeinstellungen manuell. Gruppeneigent. (Gruppeneigentümer) - - Richten Sie das Gerät als Gruppeneigentümer ein. Taste drücken - - Konfigurieren Sie die Wi-Fi DirectNetzwerkeinstellungen per Tastendruck.
Ebene 3 Ebene 4 Netzwerk-Reset - Ebene 5 Ebene Beschreibungen 6 - - Setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. [Ausdrucke] [Alle Einstell.] > [Ausdrucke] Ebene 3 Beschreibungen Sendebericht Drucken Sie einen Sendebericht über das zuletzt gesendete Fax. Adressbuch Drucken Sie eine Liste der im Adressbuch gespeicherten Namen und Rufnummern aus. Journal Drucken Sie eine Liste mit Informationen über die 200 letzten gesendeten und empfangenen Faxe.
Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen (Nur in bestimmten Ländern verfügbar.) Autom. Wahlwdh. (Fax) - Stellen Sie das Gerät so ein, dass ein besetzter Anschluss automatisch erneut angewählt wird. Wählton - Verringern Sie die Wähltonerkennungspause. Anschlussart - Wählen Sie die Anschlussart aus. Kompatibilität - Passen Sie den Ausgleich an, um Übertragungsprobleme zu beheben. VoIP-Dienstanbieter unterstützen Faxnachrichten im Rahmen verschiedener Standards.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Funktionstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchscreen) Funktionstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchscreen) Für folgende Modelle: MFC-J4440DW/MFC-J4540DW >> [Fax] >> [Kopieren] >> [Scannen] >> [Web] >> [Apps] >> [USB] >> [Software- Download] >> >> [Druckkopf- reinigung] [Favoriten] >> [Tinte] >> WiFi-Einrichtung >> Wenn ein USB-Stick in den USB-Einschu
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Adressbuch Gewählte Nummern und ändern und löschen Sie Adressbuchnummern. (Auswählen des Adressbuchs) Übernehmen Beginnen Sie mithilfe des Adressbuchs ein Fax zu senden. Wahl-W - Wählt die zuletzt gewählte Nummer erneut. Gewählte Nrn Übernehmen Legt eine Nummer aus dem Verlauf abgehender Anrufe fest; anschließend kann ein Fax an diese Nummer gesendet, die Nummer zum Adressbuch hinzugefügt oder gelöscht werden. Bearb. (Bearbeiten) Anruferliste Übernehmen Bearb.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Adressbuch Wenn LDAP eingeschaltet ist, erfolgt die Suche im lokalen Adressbuch und auf dem LDAP-Server. (Optionen) Als Favorit speichern Bearb. (Bearbeiten) Speichern Sie Adressbuchnummern, richten Sie Gruppennummer zum Rundsenden ein und ändern und löschen Sie Adressbuchnummern. Als Standard - Speichern Sie Ihre Einstellungen als Standardeinstellungen. Werkseinstell. - Setzen Sie alle Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Beschreibungen Faxe senden Adressbuch (Auswählen des Adressbuchs) Übernehmen Beginnen Sie mithilfe des Adressbuchs ein Fax zu senden. Gewählte Nummern Wahl-W - Wählt die zuletzt gewählte Nummer erneut. Gewählte Nrn Übernehmen Anruferliste Übernehmen Faxauflösung - Wählen Sie die Auflösung der zu sendenden Faxe aus. Kontrast - Passt die Helligkeit an.
Ebene 3 Ebene 4 Faxe senden Ebene 5 Ebene 6 Anrufverlauf (Optionen) Beschreibungen hinzugefügt oder gelöscht werden. Anruferliste Wählt eine Nummer aus dem Verlauf der Rufnummernübermittlung aus; Sie haben die Möglichkeit, ein Fax an diese Nummer zu senden, die Nummer zum Adressbuch hinzuzufügen oder sie zu löschen. Adressbuch (Suchen:) Wenn LDAP ausgeschaltet ist, wird nur im lokalen Adressbuch gesucht. Wenn LDAP eingeschaltet ist, erfolgt die Suche im lokalen Adressbuch und auf dem LDAPServer.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Beschreibungen Adressbuch (Auswählen des Adressbuchs) Übernehmen - Beginnen Sie mithilfe des Adressbuchs ein Fax zu senden. Gewählte Nummern Wahl-W - - Wählt die zuletzt gewählte Nummer erneut. Gewählte Nrn Übernehmen - Bearb. (Bearbeiten) - Legt eine Nummer aus dem Verlauf abgehender Anrufe fest; anschließend kann ein Fax an diese Nummer gesendet, die Nummer zum Adressbuch hinzugefügt oder gelöscht werden. Übernehmen - Bearb.
Ebene 3 (Optionen) Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Normal/Sortiert - Wählen Sie diese Option aus, um Kopien normal oder sortiert auszugeben. Seitenlayout - Erstellen Sie Kopien mit der Einstellung N auf 1, 2 auf 1 (ID) oder Poster. Auto Ausr. - Korrigieren Sie eine schief eingelesene Kopie. Erweiterte Einstellungen - Wählen Sie erweiterte Kopiereinstellungen. Als Standard - Speichern Sie Ihre Einstellungen als Standardeinstellungen. Werkseinstell.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 an PC an Bild (Auswählen von Als Favorit USB oder PC) speichern Scannen Sie Fotos oder Grafiken in Ihrer Grafikanwendung. an E-Mail Weitere ScannenAktionen Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang. - Beschreibungen (Auswählen von USB oder PC) (Optionen) Als Favorit speichern an FTP/SFTP Weitere ScannenAktionen - (Auswählen des Profilnamens) - Scannen Sie Dokumente und legen Sie sie direkt auf einem FTP/SFTP-Server ab. (Optionen) an Netzw.
[Web] Ebene 1 Beschreibung Web Verbinden Sie das Brother-Gerät mit einem Internetdienst. [Apps] Ebene 1 Beschreibung Apps Verbinden Sie das Brother-Gerät mit dem Brother-App-Service. [USB] Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 JPEG-Druck Dateien auswählen OK Ebene 6 Beschreibungen Passen Sie mit diesen Optionen Ihre Fotos an. (Druckeinst.) Alle druck (Alle dr) Index drucken (Indexdruck) Indexausdr. erst. (Indexausdr. erstellen) - Drucken Sie alle Fotos auf dem USB-Stick.
Ebene 2 (Als Favorit speichern) Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen Fax - Ändern Sie die Einstellungen der Faxoptionen. Scannen an PC(Datei) Scannen Sie Dokumente, und speichern Sie diese in einem Ordner auf Ihrem Computer. an PC(Text) Konvertieren Sie ein gescanntes Dokument in einen bearbeitbaren Text. an PC(Bild) Scannen Sie Fotos oder Grafiken in Ihrer Grafikanwendung. an PC(E-Mail) Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang.
Ebene 2 Ebene 3 Druckqualität verbessern Ausrichtung Druckkopfreinigung Nur schwarz Beschreibungen Prüfen Sie die Druckqualität, die Ausrichtung sowie die Papierzufuhr und korrigieren Sie diese entsprechend den Korr. Papierzufuhr Anweisungen im Display. Nur Farbe Reinigen Sie den Druckkopf anhand der im Display angezeigten Anweisungen. Alle (Alles) Druckoptionen Prüfung Tintenpatrone Verschmieren reduzieren Reduzieren Sie Verschmieren auf dem Papier oder Papierstaus beim Drucken.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Was ist Web Based Management? Was ist Web Based Management? Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Zugriff auf Web Based Management Zugriff auf Web Based Management • Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 11/Microsoft Edge für Windows, Safari 10/11 für Mac, Google Chrome™ für Android (4.x oder höher) und Google Chrome™/Safari für iOS (10.x oder höher). Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies im verwendeten Browser immer aktiviert sind.
Starten von Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) 1. Starten Sie Brother iPrint&Scan. • Windows Starten Sie • (Brother iPrint&Scan). Mac Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol. Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK. 3.
Verwandte Themen: • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats • Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten 619
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten oder Ändern eines Anmeldekennworts für Web Based Management Einrichten oder Ändern eines Anmeldekennworts für Web Based Management Das Standardkennwort zur Verwaltung der Einstellungen dieses Geräts ist auf der Geräterückseite angegeben und mit „Pwd“ gekennzeichnet. Wir empfehlen, das Standardkennwort zum Schutz des Geräts vor unbefugtem Zugriff umgehend zu ändern. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management • Es wird empfohlen, beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based Management das HTTPSSicherheitsprotokoll zu verwenden. • Bei Verwendung von HTTPS für die Konfiguration von Web Based Management zeigt Ihr Browser ein Dialogfeld mit einer Warnung an. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Anhang Anhang • Technische Daten • Zubehördaten • Informationen zu Recyclingpapier • Brother Help und Kundensupport 622
Home > Anhang > Technische Daten Technische Daten >> Allgemeine Spezifikationen >> Dokumentengrößendaten >> Druckmediendaten >> Spezifikationen Fax >> Kopierdaten >> Spezifikationen für USB-Stick >> Spezifikationen Scanner >> Spezifikationen Drucker >> Spezifikationen der Schnittstellen >> Netzwerkdaten >> Spezifikationen Computeranforderungen Allgemeine Spezifikationen Druckertyp Druckkopf Tintenstrahl-Druckwerk S/W Piezo-Technologie mit 210 Düsen × 1 Farbe Piezo-Technologie mit 210 Düsen × 3 Speich
Abmessungen • MFC-J4340DW 180 mm 435 mm 588 mm 170 mm 343 mm • MFC-J4440DW 180 mm 435 mm 588 mm 170 mm 343 mm • MFC-J4540DW 250 mm 435 mm 588 mm 232 mm 355 mm Gewicht • MFC-J4340DW 8,8 kg • MFC-J4340DW XL 9,0 kg • MFC-J4440DW 8,8 kg • MFC-J4540DW 624
10,4 kg • MFC-J4540DW XL 10,6 kg Geräuschpegel Schalldruck Drucken 57,0 dB (A) (ca.) 6 Schallleistung 7 Drucken 8 • [S/W] LWAd = 6,76 B(A), [Farbe] LWAd = 6,70 B(A) (Der Drucker, dessen letzte neun Ziffern der Seriennummer kleiner sind als F1H514111.) • [S/W] LWAd = 6,64 B(A), [Farbe] LWAd = 6,67 B(A) (Der Drucker, dessen letzte neun Ziffern der Seriennummer gleich oder größer sind als F1H514111.
Papiereinzug Papierkassette #2 Maximale Papierkapazität (MFC-J4540DW) Manuelle Zufuhr Bis zu 250 Blatt Normalpapier 80 g/m² Papiertyp 1 Normalpapier, Inkjet-Papier (beschichtetes Papier), Glanzpapier, Recyclingpapier Papierformat A4, Letter, Legal, Mexico Legal, India Legal, Folio, Executive, A5, A6, Umschläge (C5, Com-10, DL, Monarch), Photo (10 x 15 cm), Photo L (9 x 13 cm), Photo 2L (13 x 18 cm), Karteikarte (13 x 20 cm) Maximale Papierkapazität Bis zu 1 Blatt Bis zu 100 Blatt Normalpapier 80 g/m²
Kopierdaten Farbig/schwarz-weiß Ja/Ja Kopierbreite 204 mm 1 Mehrfachkopien Normal/sortiert, bis zu 99 Seiten Vergrößern/Verkleinern 25 % bis 400 % (in 1 %-Schritten) Auflösung 1 Ausdruck bis zu 2400 × 1200 dpi Beim Kopieren auf Papier im Format A4. Spezifikationen für USB-Stick Diese Funktion ist für MFC-J4440DW/MFC-J4540DW verfügbar.
1 Maximal 1200 × 1200 dpi Scan mit dem WIA-Treiber unter Windows 7 SP1, Windows 8.1 und Windows 10 (Auflösungen bis zu 19200 × 19200 dpi können mit dem Scanner-Dienstprogramm ausgewählt werden). 2 Der Scan-Bereich kann abnehmen, wenn die Scan-Auflösung vergrößert wird.
Spezifikationen Computeranforderungen Unterstützte Betriebssysteme und Softwarefunktionen Computerplattform und Betriebssystemversion PC-Schnittstelle Prozessor 10/100 BaseTX USB 1 Wireless Freier Festplattenspeicher zur Installation Für Treiber 802.11b/g/n (Ethernet) 2 Windows Betriebssy stem Windows 7 SP1 3 4 Drucken 32-Bit- (x86) 650 MB oder 64-BitProzessor (x64) 5 PC-Fax Windows 8.
Zugehörige Informationen • Anhang 630
Home > Anhang > Zubehördaten Zubehördaten >> MFC-J4340DW/MFC-J4540DW >> MFC-J4340DW XL/MFC-J4540DW XL MFC-J4340DW/MFC-J4540DW Tinte Das Gerät verwendet einzelne schwarze und farbige Patronen (Gelb, Cyan und Magenta), die separat vom Druckkopf austauschbar sind. Lebensdauer der Tintenpatronen Bei der Erstinstallation wird Tinte zum Auffüllen des Tintenleitungssystems verbraucht, um Ausdrucke in hoher Qualität erstellen zu können. Dies geschieht nur einmal.
Ersatzzubehör 1 Gelb, Cyan und Magenta - Ca. 1500 Seiten 1 Alle Ersatztintenpatronen bieten eine ungefähre Seitenergiebigkeit, die der ISO/IEC 24711 entspricht. Weitere Informationen zur Seitenergiebigkeit finden Sie unter www.brother.com/pageyield.
Home > Anhang > Informationen zu Recyclingpapier Informationen zu Recyclingpapier • Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie Papier, das aus dem Ausgangsmaterial Holz hergestellt wird. Normen, die für modernes Recyclingpapier gelten, stellen sicher, dass es die höchsten Qualitätsanforderungen für unterschiedliche Druckprozesse erfüllt. Bildgebungsgeräte, die von Brother bereitgestellt werden, sind für die Verwendung mit Recyclingpapier geeignet, das der Norm EN 12281:2002 entspricht.
Home > Anhang > Brother Help und Kundensupport Brother Help und Kundensupport Wenn Sie bei der Nutzung Ihres Brother-Produkts Hilfe benötigen, lesen Sie bitte unter support.brother.com die FAQs und Tipps zur Problemlösung. Hier können Sie auch die aktuelle Software, Firmware und die neuesten Treiber herunterladen, um die Leistung Ihres Geräts zu verbessern, sowie die Nutzerdokumentation, um mehr über die optimale Nutzung Ihres Brother-Produkts zu erfahren.
GER Version A