Instructions
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch DCP-J1050DW/DCP-J1140DW/MFC-J1010DW
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Geräts
- Einführung zu Ihrem Gerät
- Vor der Verwendung des Gerätes
- Funktionstastenfeld-Übersicht
- Übersicht über das Display
- Touchscreen-Display-Übersicht
- Einstellungsbildschirm-Übersicht
- Navigation auf dem Touchscreen
- Einstellen des Bereitschaftsbildschirms
- Einstellen der Standard-Funktionsbildschirme
- Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät
- Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
- Position des USB-Ports an Ihrem Brother-Gerät
- Papiermanagement
- Drucken
- Drucken über den Computer (Windows)
- Drucken eines Fotos (Windows)
- Drucken eines Dokumentes (Windows)
- Abbrechen eines Druckauftrags (Windows)
- Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows)
- Drucken als Poster (Windows)
- Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Windows)
- Automatisches Drucken als Broschüre (Windows)
- Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (Windows)
- Vermeiden von verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Windows)
- Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows)
- Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows)
- Druckeinstellungen (Windows)
- Drucken über den Computer (Mac)
- Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
- Drucken von Fotos oder Dokumenten mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
- Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
- Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt mit Brother iPrint&Scan (N auf 1) (Windows/Mac)
- Drucken eines Farbdokuments in Graustufen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
- Drucken eines E-Mail-Anhangs
- Drucken über den Computer (Windows)
- Scannen
- Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
- Scannen von Fotos und Grafiken
- Speichern von gescannten Daten als PDF-Datei in einem Ordner
- Scannen in eine bearbeitbare Textdatei mit OCR
- Speichern gescannter Daten als E-Mail-Anhang
- Webdienste zum Scannen im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10)
- Ändern von Scaneinstellungen bei der Verwendung von Brother iPrint&Scan
- Scannen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
- Scannen über den Computer (Windows)
- Scannen über den Computer (Mac)
- Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
- Kopieren
- Fax
- Senden eines Fax
- Fax senden vom Brother-Gerät
- Manuelles Senden eines Fax
- Senden eines Fax am Ende des Gesprächs
- Senden des gleichen Fax an mehr als einen Empfänger (Rundsenden)
- Senden eines Fax in Echtzeit
- Ändern der Faxeinstellung für automatische Wahlwiederholung
- Abbrechen eines Faxversands
- Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Fax
- Faxoptionen
- Empfangen einer Faxnachricht
- Sprachbetrieb und Faxnummern
- Telefondienste und externe Geräte
- Faxberichte
- PC-FAX
- PC-FAX für Windows
- PC-FAX Übersicht (Windows)
- Konfigurieren von PC-FAX (Windows)
- Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows)
- Hinzufügen eines Mitglieds zum PC-FAX-Adressbuch (Windows)
- Erstellen einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows)
- Bearbeiten von Informationen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows)
- Löschen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows)
- Exportieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows)
- Importieren von Informationen in das PC-FAX-Adressbuch (Windows)
- Senden eines Faxes mit PC-FAX (Windows)
- Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows)
- PC-FAX Übersicht (Windows)
- PC-FAX für Mac
- PC-FAX für Windows
- Senden eines Fax
- Netzwerk
- Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
- Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen
- Einstellungen für das Wireless-Netzwerk
- Verwenden des Wireless-Netzwerks
- Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihren Computer
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Netzwerk mithilfe des Setup-Assistenten über Ihr Mobilgerät
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk
- Verwenden von Wi-Fi Direct®
- Aktivieren/Deaktivieren von WLAN
- Drucken des WLAN-Berichts
- Verwenden des Wireless-Netzwerks
- Netzwerkfunktionen
- Brother-Management-Tools
- Sicherheit
- Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen
- Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit
- Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats
- Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats
- Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)
- Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels
- Verwalten mehrerer Zertifikate
- Verwenden von SSL/TLS
- Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk
- Sperren der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld
- Mobile/Web Connect
- Brother Web Connect
- Brother Web Connect – Überblick
- Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste
- Einrichten von Brother Web Connect
- Überblick Brother Web Connect-Einrichtung
- Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect
- Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect
- Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem Brother-Gerät
- Einrichten von Brother Web Connect für das Brother CreativeCenter
- Scannen und Hochladen von Dokumenten mit Brother Web Connect
- Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect
- AirPrint
- Mopria® Print Service
- Brother Mobile Connect
- Brother Web Connect
- Brother iPrint&Scan für Windows und Mac
- Problemlösung
- Regelmäßige Wartung
- Ersetzen der Tintenpatronen
- Reinigen des Brother-Geräts
- Reinigen des Scanners
- Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät
- Reinigen des Druckkopfes mit Web Based Management
- Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows)
- Reinigen des Gerätedisplays
- Gerätegehäuse reinigen
- Reinigen der Druckwalze des Geräts
- Reinigen der Papierzufuhrrollen
- Reinigen des Basispolsters
- Reinigen der Papiereinzugsrollen
- Überprüfen des Brother-Geräts
- Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien
- Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse
- Verpacken und Versenden des Geräts
- Geräteeinstellungen
- Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld
- Bei einem Stromausfall (Datenerhalt)
- Allgemeine Einstellungen
- Anpassen der Gerätelautstärke
- Automatischer Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit
- Einstellen der Zeitkontrolle für den Energiesparmodus
- Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes
- Einstellen von Datum und Uhrzeit
- Einstellen der Zeitzone
- Einstellen der Helligkeit der Displayhintergrundbeleuchtung
- Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays
- Einrichten der Absenderkennung
- Festlegen des Ton- oder Impuls-Wählmodus
- Verringern des Druckgeräuschs
- Ändern der Anzeigesprache des Displays
- Ändern der Tastatureinstellung
- Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten
- Druckberichte
- Einstellungs- und Funktionstabellen
- Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management
- Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld
- Anhang
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Druckqualität verursachen kann, die durch
Reinigung verbessert werden kann. Je
öfter das Gerät gereinigt werden muss,
um so schneller sind diese Behälter voll.
Reparaturen, die durch die
Verwendung von Verbrauchsmaterial
von Fremdherstellern erforderlich
werden, sind nicht von der genannten
Produktgarantie gedeckt.
Tintenstand kann
nichtErk.werden
Wenn Sie keine Original-Brother-Tinte
verwenden, kann es sein, dass das Gerät
den Tintenvorrat nicht erkennt.
Ersetzen Sie die Tintenpatrone durch eine
Original-Brother-Tintenpatrone. Wenn der
Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich
an Ihren Brother-Servicepartner oder
Ihren Brother-Händler.
Touchscreen Init.
fehlgeschlagen
Es wurde auf den Touchscreen gedrückt,
bevor die Initialisierung nach Einschalten
des Gerätes abgeschlossen war.
Stellen Sie sicher, dass nichts den
Touchscreen berührt oder darauf liegt,
insbesondere wenn Sie das Gerät
anschließen.
Zwischen dem unteren Teil und dem
Rahmen des Touchscreens hat sich
möglicherweise Schmutz festgesetzt.
Schieben Sie ein Stück festes Papier in
die Ritze zwischen dem unteren Teil und
dem Rahmen des Touchscreens und
bewegen Sie es hin und her, um den
Schmutz herauszuholen.
Verbindungsfehl.
(Verbind.-Fehler)
Andere Geräte versuchen, gleichzeitig
eine Verbindung zum Wi-Fi Direct-
Netzwerk herzustellen.
Stellen Sie sicher, dass keine anderen
Geräte versuchen, sich mit dem Wi-Fi
Direct-Netzwerk zu verbinden, und
konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-
Einstellungen dann erneut.
Wenig Tinte
Der Tintenvorrat ist niedrig. Wenn das
sendende Gerät das Farbfax umwandeln
kann, wird dieses auf Ihrem Gerät in
Schwarzweiß ausgedruckt.
Bereiten Sie eine neue Tintenpatrone vor.
Sie können weiter drucken, bis auf dem
Touchscreen Tinte ersetzen
angezeigt wird.
uu Zugehörige Informationen: Ersetzen
der Tintenpatronen
• Sie können immer noch scannen,
auch wenn der Tintenvorrat niedrig
ist oder die Tinte ersetzt werden
muss.
Wiederholt keine
Papierzufuhr
Es ist kein Papier eingelegt oder das
Papier ist nicht richtig in die
Papierkassette eingelegt.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Legen Sie Papier in die Papierkassette
ein und folgen Sie den Anweisungen
im Display.
• Entnehmen Sie das Papier und legen
Sie es richtig ein. Folgen Sie dann den
Anweisungen im Display.
uu Zugehörige Informationen: Einlegen
von Papier
Auf der Oberfläche der
Papiereinzugsrollen hat sich Papierstaub
angesammelt.
Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen.
uu Zugehörige Informationen: Reinigen
der Papiereinzugsrollen
Zu kalt
Die Raumtemperatur ist zu niedrig. Warten Sie, bis sich das Gerät an die
Raumtemperatur angepasst hat, nachdem
Sie den Raum aufgeheizt haben.
Versuchen Sie es nach dem Erwärmen
des Gerätes erneut.
Zu warm
Die Raumtemperatur ist zu hoch. Lassen Sie das Gerät nach dem
Absenken der Raumtemperatur auf
337