Quick Setup Guide
Sicherer Netzwerkzugriff
Das Standardkennwort Ihres Geräts ist auf dem Etikett auf
der Geräterückseite angegeben (gekennzeichnet mit „Pwd“).
Wir empfehlen dringend, das Kennwort zum Schutz des
Geräts vor unbefugtem Zugriff zu ändern.
HINWEIS
• Die meisten Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das
MFC-J890DW.
• Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien und den Karton für den Fall auf,
dass Sie das Gerät versenden müssen.
• Sie müssen das korrekte Schnittstellenkabel für die Schnittstelle
kaufen, die Sie verwenden möchten. Bei manchen Modellen ist ein
USB-Kabel im Lieferumfang enthalten.
USB-Kabel
Wir empfehlen die Verwendung eines USB-2.0-Kabels (Typ A/B), das nicht
länger als 2 Meter ist.
Ethernet (Netzwerk)-Kabel (nur MFC-J890DW/J895DW)
Verwenden Sie ein Straight-through-Netzwerkkabel (Kategorie 5 (oder höher),
Twisted-Pair) für ein 10BASE-T- oder 100BASE-TX-Fast-Ethernet-Netzwerk.
2
Legen Sie Papier in die Papierkassette ein
1
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die Komponenten
Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
Entfernen Sie die das Klebeband und die Schutzfolie, die das Gerät und den Touchscreen bedecken.
Schließen Sie das Telefonkabel an.
Verwenden Sie die mit LINE beschriftete
Buchse.
Folgen Sie den Anweisungen
auf dem Touchscreen, um die
Tintenpatronen auszupacken und
zu installieren.
Das Gerät beginnt, das
Tintenleitungssystem zum Drucken
vorzubereiten.
Wenn das Gerät die Erstreinigung abgeschlossen
hat, folgen Sie den Anweisungen auf dem
Touchscreen, um die Geräteeinstellungen
vorzunehmen.
• Druckqualität prüfen
• Standardmäßige Brother-Display-Meldungen
einrichten
• Installationsseite drucken
Öffnen Sie die Tintenpatronen-
Abdeckung und entfernen Sie dann
den orangefarbenen Transportschutz
vom Gerät.
Nach dem Einschalten des Gerätes müssen Sie ggf. Ihr
Land oder Ihre Sprache einstellen (abhängig vom Gerät).
Folgen Sie falls erforderlich den Anweisungen auf dem
Touchscreen.
Schließen Sie das Netzkabel an. Das Gerät
schaltet sich automatisch ein.
HINWEIS
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes Telefon
verwenden möchten, schließen Sie es wie unten gezeigt an.
HINWEIS
Sie können den Aufstellwinkel des Funktionstastenfelds
anpassen, um den Touchscreen besser lesen zu können.
HINWEIS
Werfen Sie den orangefarbenen Transportschutz
nicht weg. Sie können ihn verwenden, wenn Sie
das Gerät transportieren müssen.
a. Externes Telefon
Installationsanleitung
DCP-J772DW / DCP-J774DW / MFC-J890DW / MFC-J895DW
Lesen Sie zuerst die Produkt-Sicherheitshinweise, lesen Sie dann
diese Installationsanleitung zur korrekten Installation.
3
Netzkabel anschließen
6
Mitgelieferte Tintenpatronen
installieren
4
Land oder Sprache
auswählen
(nur bei Inbetriebnahme)
7
Geräteeinstellungen
D01417001-01
GER
Version C
Starter-Tintenpatronen*
• Schwarz
• Gelb
• Cyan
• Magenta
*
Tintenpatronen haben
ungefähr dieselbe
Seitenergiebigkeit wie
Ersatzpatronen (Standard).
Installationsanleitung
Produkt-Sicherheitshinweise
Netzkabel
(Für Deutschland
und Österreich)
(Für die Schweiz)
Brother-Installations-CD Telefonkabel
(nur MFC-Modelle)
1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] >
[Alle Einstell.] > [Inbetriebnahme] >
[Displaysprache].
2. Drücken Sie Ihre Sprache.
3. Drücken Sie .
8
Sprache auswählen
(falls erforderlich, nur bei
bestimmten Modellen)
9
Telefonkabel anschließen (nur MFC-Modelle)
Wenn Sie das Gerät nicht als Faxgerät verwenden, fahren Sie mit
10
fort.
Die aktuellen Handbücher sind im Brother Solutions Center verfügbar:
support.brother.com/manuals
Für Hilfe zum Einrichten Ihres
Brother-Gerätes sehen Sie sich
unsere FAQ-Videos an.
support.brother.com/videos
5
Datum und Uhrzeit
einstellen
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Touchscreen,
um das Datum und die Uhrzeit einzustellen.
Schütteln Sie die schwarze
Tintenpatrone horizontal 15
Mal wie angezeigt, bevor Sie
sie in das Gerät einsetzen.
Ziehen Sie die Papierkassette
ganz aus dem Gerät heraus.
Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierablage a. Fächern Sie den Papierstapel gut durch
und legen Sie ihn dann in die Zufuhr.
Schließen Sie die Abdeckung der
Papierablage, und schieben Sie die
Kassette vollständig in das Gerät.
Passen Sie die Papierführungen an.
HINWEIS
Ziehen Sie die Papierstütze a vollständig
aus dem Gerät, und öffnen Sie die Klappe
b, sodass das gedruckte Papier nicht
herunterfällt.
(Beispiel für Deutschland)
1
(Beispiel für Deutschland)
(Beispiel für Deutschland)