User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-250C MFC-290C MFC-297C
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- 12 Bilder von einer Kamera drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- Stichwortverzeichnis
- brother GER/AUS
138
Temporäre Einstellungen
Einstellungen, die nur zum Senden bzw.
Kopieren der nächsten Vorlage gültig
sind.
Texterkennung
(OCR - Optical Character Recognition)
Die Software ScanSoft™ PaperPort™
11SE bzw. die Software
Presto! PageManager konvertiert einen
eingescannten Text so, dass er mit einem
Textverarbeitungsprogramm geöffnet und
bearbeitet werden kann.
Tonwahl
Ein in modernen Telefonnetzen verwen-
detes Wahlverfahren, bei dem Sie für jede
gewählte Ziffer einen bestimmten Ton hö-
ren.
Übersee-Modus
Mit dieser Funktion können Übertragungs-
fehler durch Leitungsrauschen, wie sie bei
Übersee-Übertragungen auftreten kön-
nen, reduziert werden.
Übertragung
Senden eines Dokumentes über die Tele-
fonleitung eines Faxgerätes an ein ande-
res Faxgerät.
Übertragungsfehler (Übertr.-Fehler)
Ein Fehler beim Senden oder Empfangen
eines Faxes, meistens aufgrund einer
schlechten Verbindung oder von Lei-
tungsstörungen.










