User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-250C MFC-290C MFC-297C
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- 12 Bilder von einer Kamera drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
61
11
Wichtige Hinweise zur
Verwendung von Speicherkarten
(nur MFC-290C und MFC-297C)
und USB-Sticks
11
Ihr Gerät ist mit Bilddateien von modernen
Digitalkameras, Speicherkarten und USB-
Flash-Speichern kompatibel. Beachten Sie
jedoch die folgenden Hinweise, um Fehler zu
vermeiden:
Die Dateinamenerweiterung der Bilddatei-
en muss .JPG sein (.JPEG, .TIF, .GIF und
andere Dateinamenerweiterungen wer-
den nicht erkannt).
Die Daten von Speichermedien können
entweder mit den PhotoCapture Cen-
ter™-Funktionen am Gerät oder über die
Speichermedium-Funktionen des Compu-
ters ausgedruckt werden. (Die gleichzeiti-
ge Verwendung vom Gerät und vom
Computer aus ist nicht möglich.)
IBM Microdrive™ ist mit dem Gerät nicht
kompatibel.
Das Gerät kann bis zu 999 Dateien (ein-
schliesslich der Ordner) von einer Spei-
cherkarte oder einem USB-Stick lesen.
Dieses Gerät unterstützt
xD-Picture Card™ Typ M / Typ M
+
/
Typ H (hohe Kapazität).
Die DPOF-Datei auf der Speicherkarte
muss in einem gültigen DPOF-Format ge-
speichert sein. (Siehe DPOF-Ausdruck
auf Seite 65.)
Bitte beachten Sie Folgendes:
Bei Verwendung von Index drucken oder
Bilder drucken druckt das PhotoCapture
Center™ stets alle gültigen Bilddateien
aus, auch wenn eines oder mehrere Bilder
auf dem Speichermedium beschädigt
sind. Defekte Bilder werden nicht ge-
druckt.
Für Speicherkarten-Benutzer
Das Gerät kann Daten von Speicherkar-
ten lesen, die von einer Digitalkamera for-
matiert wurden.
Digitalkameras erstellen beim Formatie-
ren der Speicherkarte einen Ordner, in
dem die Bilddateien gespeichert werden.
Wenn Sie auf der Speicherkarte gespei-
cherte Dateien am PC bearbeiten, sollten
Sie die von der Kamera erstellte Ordner-
struktur auf der Karte nicht verändern.
Neue oder geänderte Dateien sollten stets
in dem auch von der Kamera verwendeten
Ordner gespeichert werden. Das Gerät
kann die Dateien sonst eventuell nicht le-
sen oder drucken.
Für USB-Stick-Benutzer
Das Gerät unterstützt USB-Sticks
(USB-Flash-Speicher), die unter
Windows
®
formatiert wurden.










