User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-250C MFC-290C MFC-297C
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- 12 Bilder von einer Kamera drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
124
6.Geräte-Info
1.Serien-Nr. — — Zeigt die Seriennummer
des Gerätes an.
113
7.Tinte 1.Testdruck — Druckqualität
Ausrichtung
Zur Überprüfung der
Druckqualität und der ver-
tikalen Ausrichtung.
111
2.Reinigen — Schwarz
Farbe
Alles
Zum Reinigen des Druck-
kopfes.
110
3.Tintenvorrat
— — Zeigt den Tintenvorrat der
einzelnen Patronen an.
112
0.Inbetriebnahme
1.Empfangsmodus
— Nur Fax*
Fax/Tel
TAD:Anrufbeantw.
Manuell
Wählen Sie hier, wie das
Gerät Anrufe annehmen
soll.
34
2.Datum/Uhrzeit
— — Datum/Uhrzeit für Display-
anzeige und gesendete
Faxe einstellen.
Siehe
Installa-
tionsan-
leitung.
3.Abs.-Kennung
— Fax:
Name:
Absenderkennung (Na-
me, Fax-Nr.) speichern,
die auf die gesendeten
Faxe gedruckt wird.
4.Ton-/Pulswahl
— Ton*
Puls
Zum Einstellen des Wahl-
verfahrens.
5.Wählton — Erkennung
Keine Erkennung
*
Schaltet die Wählton-Er-
kennung ein oder aus.
95
6.Anschlussart
— Normal*
Nebenstelle
ISDN
Stellen Sie hier ein, wie
das Gerät angeschlossen
ist.
38
0.Displaysprache
— Deutsch*
Franz.
Engl.
Zur Auswahl der Display-
anzeigensprache.
Siehe
Installa-
tionsan-
leitung
Hauptmenü Untermenü Menüauswahl Optionen Beschreibung Seite
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.










