User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-250C MFC-290C MFC-297C
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- 12 Bilder von einer Kamera drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
Problemlösung und Wartung
105
B
g Heben Sie den Gehäusedeckel (1) an,
um die Stütze zu lösen. Drücken Sie die
Stütze vorsichtig nach unten (2) und
schliessen Sie mit beiden Händen den
Gehäusedeckel (3).
h Schieben Sie die Papierkassette wieder
fest in das Gerät ein. Halten Sie die Pa-
pierkassette fest während Sie die Pa-
pierablage herausziehen, bis sie hörbar
einrastet, und klappen Sie dann die Pa-
pierstütze aus.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass Sie die Papierab-
lage herausziehen, bis sie hörbar einras-
tet.
Regelmässige Wartung
B
Tintenpatronen wechseln B
Das Gerät ist mit einem Tintenpunktzähler
ausgestattet. Dieser überwacht automatisch
den Tintenvorrat der einzelnen Patronen.
Wenn der Tintenvorrat zu Ende geht, er-
scheint eine entsprechende Meldung im Dis-
play.
Das Display zeigt an, welche Tintenpatrone
fast leer ist oder ersetzt werden muss. Folgen
Sie den Hinweisen im Display, damit Sie die
Farben in der richtigen Reihenfolge ersetzen.
Auch wenn das Gerät zum Wechseln der Tin-
tenpatrone auffordert, befindet sich noch ein
kleiner Rest Tinte in der Patrone. Dieser klei-
ne Rest Tinte ist notwendig, um den Druck-
kopf vor dem Austrocknen und den dadurch
entstehenden Schäden zu schützen.
VORSICHT
Brother-Geräte wurden für die Verwendung
von Tinte mit bestimmten Spezifikationen
entwickelt und sie liefern die besten Ergeb-
nisse, wenn sie zusammen mit original
Brother Tintenpatronen benutzt werden.
Brother kann nicht für optimale Ergebnisse
garantieren, wenn Tinte oder Tintenpatro-
nen mit anderen Spezifikationen eingesetzt
werden. Brother empfiehlt daher, nur origi-
nal Brother Tintenpatronen zu verwenden
und die leeren Tintenpatronen nicht mit Tin-
te anderer Hersteller wieder aufzufüllen.
Schäden am Druckkopf oder an anderen
Teilen des Gerätes, die durch die Verwen-
dung von anderer als original Brother Tinte
oder Tintenpatronen entstehen, und da-
durch notwendige Reparaturen sind nicht
von der Garantie gedeckt.
1
2
3










