SSL Guide
Table Of Contents
- Anleitung SSL
- Relevante Modelle
- Definition der Hinweise
- Warenzeichen
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Digitales Zertifikat für die SSL- Kommunikation
- Installation eines digitalen Zertifikats
- Ein privates Zertifikat erstellen
- Erstellung einer Zertifikatsignieranforderung (CSR; Certificate Signing Request)
- Zertifikat auf dem Gerät installieren
- Auswahl des Zertifikats
- Installation des selbstsignierten oder vorinstallierten Zertifikats unter Windows Vista®, Windows® 7 und Windows Server® 2008 für Benutzer mit Administratorrechten
- Installation des selbstsignierten oder vorinstallierten Zertifikats für Windows® XP und Windows Server® 2003 durch Benutzer
- Zertifikat und privaten Schlüssel (Private Key) importieren und exportieren
- Mehrere Zertifikate verwalten
- Installation eines digitalen Zertifikats
- 3 Netzwerkgerät mit SSL/TLS sicher verwalten
- 4 Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL
- 5 Sicherer Versand oder Empfang (bei DCP- und MFC-Modellen) einer E-Mail
- 6 Problemlösung
7
Digitales Zertifikat für die SSL-Kommunikation
2
Erstellung einer Zertifikatsignieranforderung (CSR; Certificate Signing
Request) 2
Eine Zertifikatsignieranforderung (CSR; Certificate Signing Request) wird an eine Zertifizierungsstelle
gesandt, um die darin aufgeführten Berechtigungen zu authentifizieren.
Hinweis
Es wird empfohlen, das Stammzertifikat von der Zertifizierungsstelle auf Ihrem Computer zu installieren,
bevor Sie eine Zertifikatsignieranforderung erstellen.
a Klicken Sie auf Zertifikatsignieranforderung (CSR) erstellen.
b Füllen Sie das Feld Allgemeine Name aus und geben Sie Ihre Informationen, wie die Organisation ein.
Hierfür sind die Details zu Ihrem Unternehmen erforderlich, sodass die Zertifizierungsstelle Ihre Identität
bestätigen und der Außenwelt bescheinigen kann.
Hinweis
• Die Länge des Allgemeine Name muss weniger als 64 Zeichen betragen. Geben Sie eine Kennung ein,
zum Beispiel IP-Adresse, Knotenname oder Domänenname, die beim Zugriff auf dieses Gerät über die
SSL/TLS-Kommunikation verwendet wird. Standardmäßig wird der Knotenname angezeigt. Der
Allgemeine Name muss angegeben werden.
• Es erscheint eine Warnung, wenn Sie einen anderen Namen in die URL eingeben, als den allgemeinen
Namen, der für das Zertifikat benutzt wurde.
•Für Organisation, Organisationseinheit, Ort und Bundesland muss die Länge weniger als 64 Zeichen
betragen.
•Für Land sollte ein Ländercode nach ISO 3166 (2 Zeichen) eingegeben werden.
• Wenn Sie eine X.509v3 -Zertifikaterweiterung konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Erweiterte Partition konfigurieren und wählen Sie dann Auto (IPv4 registrieren) oder Manuell.