SSL Guide
Table Of Contents
- Anleitung SSL
- Relevante Modelle
- Definition der Hinweise
- Warenzeichen
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Digitales Zertifikat für die SSL- Kommunikation
- Installation eines digitalen Zertifikats
- Ein privates Zertifikat erstellen
- Erstellung einer Zertifikatsignieranforderung (CSR; Certificate Signing Request)
- Zertifikat auf dem Gerät installieren
- Auswahl des Zertifikats
- Installation des selbstsignierten oder vorinstallierten Zertifikats unter Windows Vista®, Windows® 7 und Windows Server® 2008 für Benutzer mit Administratorrechten
- Installation des selbstsignierten oder vorinstallierten Zertifikats für Windows® XP und Windows Server® 2003 durch Benutzer
- Zertifikat und privaten Schlüssel (Private Key) importieren und exportieren
- Mehrere Zertifikate verwalten
- Installation eines digitalen Zertifikats
- 3 Netzwerkgerät mit SSL/TLS sicher verwalten
- 4 Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL
- 5 Sicherer Versand oder Empfang (bei DCP- und MFC-Modellen) einer E-Mail
- 6 Problemlösung
6
Digitales Zertifikat für die SSL-Kommunikation
2
Ein privates Zertifikat erstellen 2
a Klicken Sie auf Privates Zertifikat erstellen.
b Füllen Sie die Felder Allgemeine Name und Gültigkeitsdauer aus.
Hinweis
• Die Länge des Allgemeine Name muss weniger als 64 Zeichen betragen. Geben Sie eine Kennung ein,
zum Beispiel IP-Adresse, Knotenname oder Domänenname, die beim Zugriff auf dieses Gerät über die
SSL/TLS-Kommunikation verwendet wird. Standardmäßig wird der Knotenname angezeigt.
• Es erscheint eine Warnung, wenn Sie das IPPS- oder HTTPS-Protokoll verwenden und in die URL einen
anderen Namen eingeben, als den der unter Allgemeine Name für das private Zertifikat benutzt wurde.
c Sie können die Einstellungen Algorithmus des öffentlichen Schlüssels und Digest-Algorithmus
aus der Pulldown-Liste wählen. Die Standardeinstellungen sind RSA(2048bit) für
Algorithmus des öffentlichen Schlüssels und SHA256 für Digest-Algorithmus.
d Klicken Sie auf Senden.
e Das private Zertifikat ist nun erstellt und erfolgreich in Ihrem Gerät gespeichert.