Product Safety Guide
Table Of Contents
- Produkt-Sicherheitshinweise
- In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen
- Hinweis zur Erstellung und Veröffentlichung
- Sicheren Standort für Ihr Gerät wählen
- Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
- Gerät sicher anschließen
- Gerät reparieren
- Gerätegarantie & Haftungsausschluss
- Zulassungsinformationen (nur MFC)
- Konformitätserklärung (nur Europa) (nur HL-5470DW / HL-6180DW(T) / MFC-8510DN / MFC-8520DN / MFC-8950DW(T))
- Konformitätserklärung (nur Europa) (nur HL-5440D / HL-5450DN(T) / DCP-8110DN / DCP-8250DN)
- Spezifikation nach IEC60825-1:2007 (nur für 220-240V-Modelle)
- Gerät vom Stromnetz trennen
- LAN-Verbindung (nur Netzwerkmodelle)
- Funkentstörung
- Informationen zur Wiederverwertung in Übereinstimmung mit den Richtlinien zu WEEE (2002/96/EC) und Entsorgung von Akkus/Batterien (2006/66/EC)
- Internationale ENERGY STAR®-Kennzeichnung
- Warenzeichen
- Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzvergabe
- Copyright und Lizenzvereinbarung
- Weitere Informationen
- Unrechtmäßiger Gebrauch von Kopiergeräten (nur MFC und DCP)
4
Legen Sie KEINE schweren Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät NICHT auf
instabilen Standflächen auf. Das Gerät ist schwer und könnte herunterfallen und damit
Verletzungen verursachen und beschädigt werden. Für MFC- und DCP-Geräte besteht eine
erhöhte Verletzungsgefahr, wenn das Vorlagenglas zerbrechen sollte. Vor allem wenn Kinder
in der Nähe sind müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät an einem sicheren Standort
aufgestellt ist.
Wichtig
• Legen Sie KEINE Gegenstände auf das Gerät. Dadurch könnte sich die Gefahr von
Überhitzung im Falle von Fehlfunktionen erhöhen.
• Stellen oder legen Sie KEINE Gegenstände vor das Gerät, die die Ausgabe der gedruckten
Seiten oder Faxe (nur MFC) behindern.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Störungsquellen auf, wie Lautsprechern oder der
Feststation von schnurlosen Telefonen anderer Hersteller als Brother. Dadurch könnte die
Funktionsweise der elektronischen Komponenten des Gerätes beeinträchtigt werden.
• Durch Stromunterbrechungen können im Gerät gespeicherte Daten gelöscht werden.