Product Safety Guide
Table Of Contents
- Produkt-Sicherheitshinweise
- In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen
- Hinweis zur Erstellung und Veröffentlichung
- Sicheren Standort für Ihr Gerät wählen
- Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
- Gerät sicher anschließen
- Gerät reparieren
- Gerätegarantie & Haftungsausschluss
- Zulassungsinformationen (nur MFC)
- Konformitätserklärung (nur Europa) (nur HL-5470DW / HL-6180DW(T) / MFC-8510DN / MFC-8520DN / MFC-8950DW(T))
- Konformitätserklärung (nur Europa) (nur HL-5440D / HL-5450DN(T) / DCP-8110DN / DCP-8250DN)
- Spezifikation nach IEC60825-1:2007 (nur für 220-240V-Modelle)
- Gerät vom Stromnetz trennen
- LAN-Verbindung (nur Netzwerkmodelle)
- Funkentstörung
- Informationen zur Wiederverwertung in Übereinstimmung mit den Richtlinien zu WEEE (2002/96/EC) und Entsorgung von Akkus/Batterien (2006/66/EC)
- Internationale ENERGY STAR®-Kennzeichnung
- Warenzeichen
- Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzvergabe
- Copyright und Lizenzvereinbarung
- Weitere Informationen
- Unrechtmäßiger Gebrauch von Kopiergeräten (nur MFC und DCP)
11
Gerät reparieren A
Versuchen Sie NICHT, das Gerät selbst zu reparieren, da das Öffnen und Entfernen von
Abdeckungen zu Kontakt mit gefährlichen stromführenden Teilen und anderen Gefahren sowie
zum Verlust von Garantieansprüchen führen kann. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler
oder Brother-Kundenservice.
WARNUNG
Wenn das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist, besteht die Gefahr eines
Stromschlages. Ziehen Sie das Gerät von der Steckdose ab und wenden Sie sich an Ihren
Brother-Händler oder Brother-Kundenservice.
VORSICHT
Wenn das Gerät ungewöhnlich heiß wird, Rauch ausstößt, starke Gerüche verströmt oder Sie
versehentlich Flüssigkeiten darauf verschüttet haben, ziehen Sie das Gerät sofort von der
Netzsteckdose ab. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler oder Brother-Kundenservice.
Wichtig
Wenn das Gerät nicht mehr richtig arbeitet, obwohl es entsprechend den
Bedienungsanweisungen verwendet wurde, nehmen Sie nur die in den
Bedienungsanweisungen beschriebenen Einstellungen an den Bedienungselementen vor.
Inkorrekte Änderungen anderer Bedienungselemente können zu Beschädigungen führen und
machen oft umfangreiche Arbeiten von qualifizierten Technikern notwendig, um wieder den
normalen Betriebszustand des Produktes herzustellen.