Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Relevante Modelle
- Definition der Hinweise
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Netzwerkbetrieb
- 1 Einführung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- Übersicht
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Vorübergehende Wireless-Konfiguration über ein USB-Kabel (empfohlen für Windows®)
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
- Wireless-Konfiguration mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder AOSS™ per Tastendruck
- Konfiguration über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup)
- Konfiguration im Ad-hoc-Modus (Für IEEE 802.11b)
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld
- Übersicht
- Netzwerkmenü (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- TCP/IP
- Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk)
- Verkabelter Status
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS (Wi-Fi Protected Setup)/AOSS™ (nur Wireless-Netzwerk)
- WPS (Wi-Fi Protected Setup) mit PIN-Code (nur Wireless-Netzwerk)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- MAC-Adresse
- Werkseinstellungen
- Verkabelt aktiv
- WLAN aktiv
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen
- Druckereinstellungen-Seite drucken (für HL-5450DN(T))
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- WLAN-Bericht drucken (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- Funktionstabelle und werkseitige Standardeinstellungen
- 5 Web Based Management
- 6 Sicherheitsfunktionen
- Übersicht
- Netzwerkgerät mit SSL/TLS sicher verwalten
- Sichere Verwaltung mit BRAdmin Professional 3 (für Windows®)
- Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL/TLS
- E-Mails sicher senden
- IEEE 802.1x-Authentifizierung verwenden
- Zertifikate für Gerätesicherheit verwenden
- Mehrere Zertifikate verwalten
- 7 Problemlösung
- Teil II: Netzwerkbegriffe
- 8 Arten der Netzwerkverbindungen und Protokolle
- 9 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
- 10 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- 11 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows®
- Arten von zusätzlichen Einstellungen
- Treiber zum Drucken über Web Services installieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Treiber zum Drucken über Web Services deinstallieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Installation für das Drucken im Netzwerk im Infrastruktur- Modus, wenn das Vertical Pairing verwendet wird (Windows® 7)
- 12 Sicherheitsbegriffe und -konzepte
- Teil III: Anhang
- Stichwortverzeichnis
Einstellungen über das Funktionstastenfeld
37
4
IP-Adresse 4
Dieses Feld zeigt die aktuelle IP-Adresse des Gerätes an. Wenn Sie die BOOT-Methode Statisch gewählt
haben, geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie diesem Gerät zuweisen möchten (fragen Sie Ihren
Netzwerkadministrator nach der zu verwendenden IP-Adresse). Falls Sie eine andere Boot-Methode als
Statisch gewählt haben, versucht das Gerät, eine IP-Adresse über das DHCP- oder BOOTP-Protokoll zu
beziehen. Die werkseitig eingestellte IP-Adresse Ihres Gerätes ist wahrscheinlich nicht mit dem
Nummerierungssystem in Ihrem Netzwerk kompatibel. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator
nach einer gültigen IP-Adresse für das Gerät in Ihrem Netzwerk.
Subnetzmaske 4
Dieses Feld zeigt die aktuelle Subnetzmaske des Gerätes an. Wenn die Subnetzmaske nicht automatisch
über DHCP oder BOOTP zugewiesen wird, tragen Sie hier die gewünschte Subnetzmaske ein. Fragen Sie
Ihren Netzwerkadministrator nach einer gültigen Subnetzmaske für das Gerät.
Gateway 4
Dieses Feld zeigt die aktuelle Gateway- oder Router-Adresse des Gerätes an. Wenn die Gateway- oder
Router-Adresse nicht automatisch über DHCP oder BOOTP zugewiesen wird, tragen Sie hier die
gewünschte Adresse ein. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie weder Gateway noch Router verwenden.
Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Netzwerkadministrator.
IP-Bootversuche 4
Dieses Feld zeigt die Anzahl an Versuchen an, die das Gerät versucht, eine IP-Adresse zu beziehen, wenn
für die Boot-Methode eine andere Einstellung als „Statisch“ festgelegt ist.
APIPA 4
Wenn diese Einstellung aktiviert ist (Ein), weist der PrintServer automatisch eine IP-Adresse aus dem
Bereich von 169.254.1.0 bis 169.254.254.255 zu, falls er die IP-Adresse nicht über die eingestellte Boot-
Methode erhalten kann. (Siehe Boot-Methode uu Seite 36.) Ist diese Option deaktiviert (Aus), bleibt die IP-
Adresse unverändert, falls der PrintServer keine IP-Adresse über die eingestellte Boot-Methode erhalten
kann.
IPv6 4
Dieses Gerät ist kompatibel mit IPv6, der nächsten Generation der Internetprotokolle. Wenn Sie das IPv6-
Protokoll verwenden möchten, wählen Sie Ein. Die Standardeinstellung für IPv6 ist Aus. Weitere
Informationen zum IPv6-Protokoll erhalten Sie unter http://solutions.brother.com/.
Hinweis
• Wenn Sie IPv6 auf Ein eingestellt haben, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um dieses Protokoll
zu aktivieren.
• Nachdem Sie für IPv6 Ein gewählt haben, gilt diese Einstellung sowohl für den verkabelten LAN-
Anschluss als auch für den WLAN-Anschluss.