Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Relevante Modelle
- Definition der Hinweise
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Netzwerkbetrieb
- 1 Einführung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- Übersicht
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Vorübergehende Wireless-Konfiguration über ein USB-Kabel (empfohlen für Windows®)
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
- Wireless-Konfiguration mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder AOSS™ per Tastendruck
- Konfiguration über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup)
- Konfiguration im Ad-hoc-Modus (Für IEEE 802.11b)
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld
- Übersicht
- Netzwerkmenü (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- TCP/IP
- Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk)
- Verkabelter Status
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS (Wi-Fi Protected Setup)/AOSS™ (nur Wireless-Netzwerk)
- WPS (Wi-Fi Protected Setup) mit PIN-Code (nur Wireless-Netzwerk)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- MAC-Adresse
- Werkseinstellungen
- Verkabelt aktiv
- WLAN aktiv
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen
- Druckereinstellungen-Seite drucken (für HL-5450DN(T))
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- WLAN-Bericht drucken (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- Funktionstabelle und werkseitige Standardeinstellungen
- 5 Web Based Management
- 6 Sicherheitsfunktionen
- Übersicht
- Netzwerkgerät mit SSL/TLS sicher verwalten
- Sichere Verwaltung mit BRAdmin Professional 3 (für Windows®)
- Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL/TLS
- E-Mails sicher senden
- IEEE 802.1x-Authentifizierung verwenden
- Zertifikate für Gerätesicherheit verwenden
- Mehrere Zertifikate verwalten
- 7 Problemlösung
- Teil II: Netzwerkbegriffe
- 8 Arten der Netzwerkverbindungen und Protokolle
- 9 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
- 10 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
- 11 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows®
- Arten von zusätzlichen Einstellungen
- Treiber zum Drucken über Web Services installieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Treiber zum Drucken über Web Services deinstallieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Installation für das Drucken im Netzwerk im Infrastruktur- Modus, wenn das Vertical Pairing verwendet wird (Windows® 7)
- 12 Sicherheitsbegriffe und -konzepte
- Teil III: Anhang
- Stichwortverzeichnis
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-5470DW(T) und HL-6180DW(T))
17
3
Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das
Funktionstastenfeld 3
Sie können zur Konfiguration der Wireless-Netzwerkeinstellungen das Funktionstastenfeld des Gerätes
verwenden. Mit Hilfe der Funktion Setup-Assist. im Menü des Gerätes können Sie Ihr Brother-Gerät
einfach mit Ihrem Wireless-Netzwerk verbinden. Sie müssen Ihre Wireless-Netzwerkeinstellungen
kennen, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Wichtig
• Falls Sie die Wireless-Einstellungen des Gerätes zuvor schon einmal konfiguriert haben, müssen Sie erst
die LAN-Einstellungen zurücksetzen, bevor Sie die Wireless-Einstellungen erneut konfigurieren können.
Informationen zum Zurücksetzen der LAN-Einstellungen finden Sie unter Netzwerkeinstellungen auf die
werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen uu Seite 40.
• Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten WEP-Schlüssel
benutzten Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
Wenn Sie Ihr Gerät für ein kleineres Wireless-Netzwerk konfigurieren, wie zum Beispiel in Ihrem
Heimbereich.
• Informationen zum Konfigurieren Ihres Gerätes für ein vorhandenes Wireless-Netzwerk mit SSID und
Netzwerkschlüssel (falls notwendig) finden Sie unter Manuelle Konfiguration über das
Funktionstastenfeld uu Seite 18.
• Wenn Ihr WLAN Access Point/Router so eingestellt ist, dass er den SSID-Name nicht rundsendet,
lesen Sie Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird uu Seite 20.
• Informationen zum Konfigurieren Ihres Gerätes für den Ad-hoc-Modus finden Sie unter Konfiguration
im Ad-hoc-Modus (Für IEEE 802.11b) uu Seite 32.
Informationen zum Konfigurieren Ihres Gerätes für ein Wireless-Netzwerk, das IEEE 802.1x unterstützt,
finden Sie unter Gerät für ein Wireless-Firmennetzwerk konfigurieren uu Seite 23.
Informationen zum WLAN Access Point/Router mit Unterstützung von WPS oder AOSS™ finden Sie unter
Wireless-Konfiguration mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder AOSS™ per Tastendruck uu Seite 27.
Informationen zur Konfiguration Ihres Geräts mit WPS (PIN-Verfahren) finden Sie unter Konfiguration über
das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup) uu Seite 29.