Barcode Reference Guide
Table Of Contents
- Barcode-Referenzhandbuch
- Einführung
- Kurzreferenz für Barcode-Befehle
- Barcodes oder vergrößerte Zeichen drucken
- Parameterdefinition
- Barcode-Modus
- Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen
- Barcode
- Normal lesbare Zeile ein- oder ausschalten
- Stummer Bereich
- Barcode, vergrößerte Zeicheneinheiten, Linien ziehen und Rahmen zeichnen
- Barcodes, vergrößerte Zeichen, Linien und Rahmen in x-Achsenrichtung verschieben
- Barcodes bzw. vergrößerte Zeichen in y-Achsenrichtung verschieben
- Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmenhöhe zeichnen
- Breite: Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen
- Drehen der vergrößerten Zeichen
- Beginn der Barcode-Daten
- Rahmen zeichnen
- Linien ziehen
- Beginn der Daten für die vergrößerten Zeichen
3
Kurzreferenz für Barcode-Befehle
2
Barcode, vergrößerte Zeichen, Linien ziehen und Rahmen zeichnen 2
Dieser Parameter bestimmt den Barcode-Stil wie oben angegeben. Wenn der Barcode-Modus EAN 8, EAN
13, UPC-A, Code 128 oder EAN 128 gewählt ist, wird der Parameter für den Barcode-Stil ignoriert.
Vergrößerte Zeichen
‘S’
0 = Weiß
1 = Schwarz
2 = Vertikal schraffiert
3 = Horizontal schraffiert
4 = Kreuzschraffur
Zum Beispiel ‘S’ n1 n2
n1 = Füllmuster für den Hintergrund
n2 = Füllmuster für den Vordergrund
Folgt nur ein Parameter auf ‘S’, so ist dieser ein Füllmuster für den Vordergrund.
Linien und Rahmen zeichnen
‘S’
1 = Schwarz
2 = Vertikal schraffiert
3 = Horizontal schraffiert
4 = Kreuzschraffur
Barcode 2
n = ‘mnnn’ oder ‘Mnnn’ (nnn = 0 - 32767)
Dieser Parameter legt die Barcode-Breite fest. ‘nnn’ wird als Prozentsatz angegeben.
n = ‘s0’ oder ‘S0’ 3: 1 (Standardvorgabe)
n = ‘s1’ oder ‘S1’ 2: 1
n = ‘s3’ oder ‘S3’ 2.5: 1