User manual

6
2. Grundlagen des Brick'R'knowledge Systems
2.1 Der Masse-Brick
Der Masse-Brick ist ein besonderer Baustein des Brick‘R‘knowledge Systems. Er spart zusätzliche Verbindun-
gen mit Hilfe anderer Bricks oder Leitungen. Hier wird das Geheimnis unserer vierpoligen Verbinder offen-
bart. Die mittleren zwei Kontakte sind für die Signalübertragung reserviert, so wie es der Aufdruck verrät.
Die äußeren Kontakte werden zum Schließen des Stromkreises, also der Rückführung des Stromusses zur
Spannungsquelle benutzt. Das realisiert der Masse-Brick. Dieser Brick heißt deshalb Masse-Brick, weil in
der Elektronik mit der Bezeichnung „Masse“ nicht etwa das Gewicht eines Gegenstandes beschrieben wird,
sondern das Bezugspotential auf das sich alle anderen Potentiale beziehen. Der Masse-Brick stellt in allen
Brick'R'knowledge-Sets genau diese Verbindung zu 0 V her.
In unserer Schaltung sind das 9 Volt gegenüber 0 Volt: Man spricht einfach nur „Neun Volt. Man erstellt in
der Elektronik Schaltungen so, dass nachdem alle Bauelemente in ihrer Funktionsweise in die mehr oder
weniger komplexen Stromkreise eingebracht sind, diese mit der „Masse“ verbunden werden. Schaltpläne
sind nur so zu lesen.
In der Praxis verbindet unser Masse-Brick die beiden mittleren Kontakte mit den beiden äußeren. Doch
keine Angst, wir verursachen damit keinen Kurzschluss, denn der Strom durchießt ja über die mittleren
Kontakte die Bauelemente in unserem Brick-Stromkreis.
1kΩ
LED
red
+
-
9V
1A
Abb. 1: Der Masse-Brick
2.2 Die Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung des Logic Sets erfolgt über das mitge-
lieferte 9 V-Steckernetzteil (ALL-BRICK-0221). Das Netzteil liefert
eine stabilisierte Gleichspannung von 9 V und einen Maximalstrom
von 1 A. Bei Überlastung schaltet das Netzteil ab, d. h. es ist kurz-
schlusssicher. Eine LED zeigt an, sobald der Brick Spannung bereit-
stellt.
Gatter-, Flipop und Zähler-Bricks sind aktive Bauelemente. "Un-
ter der Haube" kommen klassische Logik-Bausteine in CMOS-Tech-
nologie (siehe auch Kap. 4.4 „Logikpegel“) zum Einsatz, die eine
eigene Versorgung benötigen. Beachten Sie dies stets beim "Ver-
drahten" Ihrer Bricks. Theoretisch können Sie die Logik-Bricks an
jeder stabilisierten Gleichstromquelle im Bereich +5 V bis +15 V be-
treiben, wir empfehlen jedoch das mitgelieferte 9 V-Steckernetz-
teil zu verwenden.
Abb. 2: Netzteil-Adapter
Bitte stecken Sie den Versorgungs-Brick stets als letzten Brick an Ihre Schaltung, nachdem Sie diese nochmals
kontrolliert haben. Am Ende der Versuchsdurchführung muss das Netzteil vom Stromnetz getrennt werden!
Optional steht auch ein Versorgungs-Brick via 9 V-Blockbatterie (ALL-BRICK-0001) zur Verfügung.