User manual
BCD-Zähler mit Übertrag und Reset 55
5.7 Frequenzteiler
Frequenzteiler sind Schaltungen, welche die Frequenz eines Signals in einem bestimmten Teilverhältnis her-
unterteilen. Die meisten Frequenzteiler haben ein festes, ganzzahliges Teilverhältnis. Daneben gibt es noch
einstellbare Frequenzteiler, die über zusätzliche Eingänge verfügen, die das Teilverhältnis bestimmen. Man
nennt sie programmierbare Frequenzteiler.
Prinzipiell ist jeder Zähler auch als Frequenzteiler verwendbar. Schaltungsbeispiele:
•Asynchroner Binärzähler: siehe Kap. 5.6.1 auf Seite 46
•Synchroner Binärzähler: siehe Kap. 5.6.3 auf Seite 51
Ein einzelnes Flipop bewirkt bereits eine Frequenzteilung im Verhältnis 2 : 1 (Ausgang Q
0
). Mit zwei Flip-
ops kann ein Frequenzteiler im Verhältnis 4 : 1 aufgebaut werden (Ausgang Q
1
), usw.
Abb. 60: Timing-Diagramm Frequenzzähler (siehe auch 4-Bit-Binärzähler in Kap. 5.6.1 auf Seite 46)
Bei einem Takt von 100 Hz (Maximalfrequenz unseres Taktgeber-Bricks) ergeben sich an den Q-Ausgängen
folgende Frequenzen:
Teilverhältnis 2:1 4:1 8:1 16:1
Ausgang
Ausgang Q
0
Ausgang Q
1
Ausgang Q
2
Ausgang Q
3
Frequenz 50 Hz 25 Hz 12,5 Hz 6,25 Hz