User manual

48 Asynchroner 4-Bit-Binär-Zähler
5.6.1.2 Asynchroner Abwärtszähler
Die folgende Brick-Schaltung zeigt einen asynchronen Abwärtszähler. Den Zählvorgang kann man anhand
der im Flipop eingebauten orangen LEDs ablesen, welche mit dem Q-Ausgang (siehe auch Timing-Dia-
gramm Abb. 49). Die Hintereinander schaltung der Flipop-Stufen erfolgt durch die Verbindung des Aus-
gangs Q
0
der ersten Stufe mit dem Takteingang C der zweiten Stufe usw. Da wir einankengesteuerte JK-
Flipops verwenden, bewirkt jeweils der Übergang vom Rücksetz- in den Setzzustand eine positive Flanke
am Q-Ausgang. Da sowohl der J-Eingang als auch der K-Eingang mit High-Pegel verbunden sind, bewirkt
dies ein Toggeln des nachfolgenden Flipops.
+
-
9V
1A
+ 5-15V
+
VOut = VIN
Taktgeber
100 Hz
0,5 Hz
Flip-Flop
+
Q
Q
_
J
K
C
5-15V
V V
O INut =
10kΩ
10kΩ
10kΩ
Flip-Flop
+
Q
Q
_
J
K
C
5-15V
V V
O INut =
10kΩ
10kΩ
10kΩ
Flip-Flop
+
Q
Q
_
J
K
C
5-15V
V V
O INut =
10kΩ
10kΩ
10kΩ
Flip-Flop
+
Q
Q
_
J
K
C
5-15V
V V
O INut =
10kΩ
10kΩ
10kΩ
C
Q
3
Q
2
Q
1
Q
0
Abb. 48: Asynchroner 4-Bit-Binär-Abwärtszähler aus JK-Flipops als Brick-Schaltung
Im folgenden Timing-Diagramm sehen Sie einen 4-Bit-Binär-Abwärtszähler, der von 15 bis 0 zählt und da-
nach wieder bei 15 beginnt. Beachten Sie, dass der Takteingang C prellfrei beschaltet werden muss. Bei
Verwendung des Taktgeber-Bricks ist dies stets gewährleistet. Alternativ können Sie den entprellten Taster
verwenden um die Zählschritte in Ruhe nachzuvollziehen.
Abb. 49: Timing-Diagramm asynchroner 4-Bit-Binär-Abwärtszähler