User manual

40 RS-Flipop
5.4.2 RS-Flipop
Das RS-Flipop ist ein einfaches nicht-taktgesteuertes Flipop, das auch aus zwei NOR-Gatter aufgebaut
werden kann. Diese Grundschaltung nennt man auch NOR-Flipop. Prinzipiell ist die Schaltung auch mit
zwei NAND-Flipops möglich, erfordert jedoch negierte Eingänge.
Abb. 34: RS-Flipop aus zwei NOR-Gattern (links) und Schaltzeichen RS-Flipop (rechts)
Im Schaltzeichen des RS-Flipops werden die Eingänge mit S (setzen) und R (rücksetzen) bezeichnet. Q ist zu
Q negiert. Beachte, dass in der NOR-Schaltung die Ausgänge Q und Q gekreuzt sind!
Wahrheitstabelle für nicht-taktgesteuertes RS-Flipop
Setz-Eingang S Rücksetz-Eingang R Ausgang Q Ausgang Q Erläuterung
1 0 1 0 Setzen (SET)
0 0 Q
Q Keine Änderung
0 1 0 1 Rücksetzen (RESET)
1 1 0 0 Verbotener Zustand
Beachte, dass sich in der folgenden Brick-Schaltung Ausgang Q unten und Ausgang Q oben bendet!
1kΩ
LED
green
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
+
+
10k
10k
CD4001
5-15V
V V
O INut =
NOR
1>
_
+
+
10k
10k
CD4001
5-15V
V V
O INut =
NOR
1>
_
R
S
Q
Q
Abb. 35: RS-Flipop aus NOR-Bricks aufgebaut
•Setzen: Durch drücken der Taste am S-Eingang wird der Ausgang Q auf "1" gesetzt.
•Keine Änderung: Wird keine Taste gedrückt, so bleiben die Ausgänge unverändert.
•Rücksetzen: Durch drücken der Taste am R-Eingang, wird der Ausgang Q auf "0" gesetzt.