User manual
4-Bit-Volladdierer 37
5.3.3 4-Bit-Volladdierer
Das folgende Blockschaltbild zeigt einen 4-Bit-Volladdierer (VA0 bis VA3), der aus vier 1-Bit-Volladdierern
aufgebaut wurde. Damit lassen sich zwei vierstellige Dualzahlen addieren.
Der Eingang Ü
E0
kann mit Masse verbunden werden, da für die niederwertigste Stelle kein Übertrag berück-
sichtigt werden muss. Die Überträge von VA0 bis VA3 werden jeweils durch die Verbindung der Übertra-
gausgänge Ü
An
mit den Übertragseingängen des jeweils höherwertigeren Addierers Ü
En+1
weitergereicht.
Ü
A3
wird hier nicht weiter verwendet.
Ü
A0
Ü
A1
Ü
A2
Ü
A3
A
0
A
1
A
2
A
3
B
0
B
1
B
2
B
3
Ü
E3
Ü
E2
Ü
E1
S
0
S
1
S
2
S
3
Ü
E0
Abb. 31: Blockschaltbild 4-Bit-Volladdierer
Übrigens: In der Digitaltechnik ist es üblich, die Indizes für Busleitungen oder logische Einheiten mit "0" be-
ginnen zu lassen. Dies hat auch den Hintergrund, dass die Wertigkeit der Stellen im Binärsystem mit Zweier-
potenzen 2
n
– beginnend bei n = 0 – beschrieben werden kann. Zum Beispiel:
2
3
= 8 2
2
= 4 2
1
= 2 2
0
= 1
Aufgrund der Komplexität der Schaltung für den
4-Bit-Volladdierer kann dieser nicht mit
den Bricks des Logic Sets aufgebaut werden.