User manual
32 XNOR-Gatter
5.1.7 XNOR-Gatter
Das XNOR-Gatter realisiert eine logische Exklusiv-ODER-Verknüpfung von zwei oder mehreren Eingängen.
Neben NAND- und NOR-Gatter gehört es zu den Gattern mit invertierendem Ausgang. Die invertierende
Exklusiv-ODER-Verknüpfung signalisiert uns die Gleichheit ihrer Eingänge. Dies kann z. B. zum Vergleich von
zwei verschiedenen Bitmustern verwendet werden. Im Falle der Bitmuster-Gleichheit (beide Eingänge "0"
oder beide Eingänge "1") kann dann ein Interruptsignal an den Computer geschickt werden oder einfach ein
akustischer oder optischer Alarm ausgelöst werden.
In unserem Beispiel werden die beiden Eingänge des XNOR-Gatters über Taster mit der Versorgungsspan-
nung verbunden. Solange kein Taster gedrückt wird, werden die beiden Eingänge über die integrierten
Pull-Down-Widerstände auf Masse (Low-Pegel) gezogen. Dies heißt im Falle der XNOR-Verknüpfung, dass
der Ausgang High-Pegel ausgibt. Unsere rote "Alarm"-LED leuchtet. Das gleiche gilt, wenn wir beide Taster
gleichzeitig drücken. Sobald jedoch nur ein Taster gedrückt wird, geht der Ausgang wieder auf Low-Pegel
und die LED geht aus.
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
+
+
10kΩ
10kΩ
CD4070
5-15V
V V
O INut =
XNOR
=1
+
+
10kΩ
10kΩ
CD4070
5-15V
V V
O INut =
XNOR
=1
LED
LED
x
1
x
2
y
Abb. 22: XNOR-Gatter als Brick-Schaltung
Schalt-Symbol Bezeichnung Gleichung Wahrheitstabelle
x
1
x
2
y
XNOR (Äquivalenz)
x
1
x
2
y
0 0 1
0 1 0
1 0 0
1 1 1
Alternativ können Sie die XNOR-Schaltung auch kompakter bauen – die Funktionalität ist die gleiche:
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
+
+
10kΩ
10kΩ
CD4070
5-15V
V V
O INut =
XNOR
=1
+
+
10kΩ
10kΩ
CD4070
5-15V
V V
O INut =
XNOR
=1
LED
LED
Abb. 23: Alternative XNOR-Schaltung