User manual

30 NOR-Gatter
5.1.5 NOR-Gatter
Das NOR-Gatter realisiert eine logische ODER-Verknüpfung von zwei oder mehreren Eingängen mit invertie-
rendem Ausgang. Neben dem NAND-Gatter ist es der am häugsten verwendete Gattertyp. Formal logisch
existiert keine Funktion, die nicht aus diesen beiden Typen zusammengesetzt werden kann. Dies macht
deutlich, warum diese beiden Gattertypen in der Praxis sehr häug vorkommen.
In unserem Beispiel werden die beiden Eingänge des NOR-Gatters über Taster mit der Versorgungsspan-
nung verbunden. Solange kein Taster gedrückt wird, werden die beiden Eingänge über die integrierten
Pull-Down-Widerstände auf Masse (Low-Pegel) gezogen. Die LED leuchtet, da aufgrund des invertierenden
Ausgangs dieser einen High-Pegel ausgibt. Sobald mindestens eine der beiden Tasten gedrückt wird, geht
der Ausgang auf Low-Pegel (siehe auch Wahrheitstabelle), die LED geht aus.
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
LED
LED
+
+
10k
10k
CD4001
5-15V
V V
O INut =
NOR
1>
_
+
+
10k
10k
CD4001
5-15V
V V
O INut =
NOR
1>
_
x
1
x
2
y
Abb. 18: NOR-Gatter als Brick-Schaltung
Schalt-Symbol Bezeichnung Gleichung Wahrheitstabelle
x
1
x
2
y
NOR (Nihilition)
x
1
x
2
y
0 0 1
0 1 0
1 0 0
1 1 0
Alternativ können Sie die NOR-Schaltung auch kompakter bauen die Funktionalität ist die gleiche:
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
LED
LED
+
+
10k
10k
CD4001
5-15V
V V
O INut =
NOR
1>
_
+
+
10k
10k
CD4001
5-15V
V V
O INut =
NOR
1>
_
Abb. 19: Alternative NOR-Schaltung