User manual
26 Inverter
5. Schaltungsbeispiele
5.1 Grundschaltungen
5.1.1 Inverter
Der Inverter-Brick bildet die NOT-Funktion ab und wird auch als Negation oder Invertierung bezeichnet. D. h.
wir können das Eingangssignal invertieren. Legt man am Eingang des Inverter-Bricks High-Pegel an, erhalten
wir am Ausgang Low-Pegel und umgekehrt.
In unserer Brick-Schaltung wird am Eingang des Inverter-Bricks ein Taster angeschlossen und mit der Ver-
sorgungsspannung verbunden. Damit der Inverter-Brick bei geöffnetem Taster (Ruhezustand) weiß, was er
tun soll, hat er einen integrierten Pull-Down-Widerstand. Dieser bewirkt, dass der Eingang zunächst auf
Low-Pegel liegt. Am Ausgang wird eine beliebiger LED-Brick angeschlossen um die Zustandsänderung an-
zuzeigen.
Durch Drücken des Tasters wird am Eingang High-Pegel angelegt, der Ausgang geht auf Low-Pegel und das
LED geht aus.
1kΩ
LED
red
+
-
9V
1A
1kΩ
LED
red
+
-
9V
1A
+
+
10k
5-15V
V V
O INut =
NOT
1
+
+
10k
5-15V
V V
O INut =
NOT
1
x
y
Abb. 11: Inverter als Brick-Schaltung
Schalt-Symbol Bezeichnung Gleichung Wahrheitstabelle
x y
NOT (Negation)
x y
0 1
1 0