User manual
11
Abbildung Anzahl Art.-Nr. / Brick-ID Kurzbeschreibung
+ 5-15V
+
VOut = VIN
Taster entprellt
1
Art.-Nr.: 137825
Brick-ID: ALL-BRICK-0641
Taster entprellt
Mit diesem Spezialtaster kann man auf einfache
Weise ein entprelltes Taktsignal für Flipop-
Schaltungen erzeugen. Er kann 1:1 gegen den
Takt geber-Brick (ALL-BRICK-0643) getauscht
werden. Man erhält die Möglichkeit, die Einzel-
schritte eines Schaltwerks in Ruhe zu studieren.
Die Versorgung ist von oben nach unten durch-
geschleift. Versorgungsspannung: +5..15 V.
3
Art.-Nr.: 113644
Brick-ID: ALL-BRICK-0017
Taster-Brick einfach
Der Taster ist als einpoliger Schließer ausgeführt.
Durch Drücken wird eine elektrische Verbindung
zwischen linkem und rechtem Anschluss herge-
stellt. Beachte: ein Taster ist ein elektromechani-
sches Bauteil und liefert kein entprelltes Signal.
Dies kann bei Verwendung mit Logik-Schaltun-
gen zu Fehlimpulsen führen (siehe auch Kap. 5.2
auf Seite 33 zur Tastenentprellung).
1
Art.-Nr.: 137824
Brick-ID: ALL-BRICK-0642
Doppeltaster
Dieser Brick enthält 2 einpolige Schließer. Damit
können die Eingänge von Gattern oder Flipops
bequem beschaltet werden. Zusätzlich sind die
Signalpfade getrennt vom oberen zum unte-
ren Anschluss durchverbunden. Schließen Sie
die Versorgung am oberen und/oder unteren
Anschluss an und sparen Sie so in vielen Situatio-
nen zahlreiche Leitungs-Bricks.
LED
LED
1
Art.-Nr.: 125693
Brick-ID: ALL-BRICK-0410
Dual-LED auf Masse (rot/gelb)
In dem Baustein sind zwei LEDs (rot/gelb)
untergebracht, die intern mit Masse verbunden
sind. Die Signalleitungen sind getrennt durch-
verbunden. Beide LEDs sind über einen 2,2 kΩ
Vorwiderstand vor zu hohem Stromuss schützt.
Sie sind für 2 mA Strom ausgelegt. Die beiden
Widerstände sind intern mit Masse verbunden
sodass man den Baustein direkt anschließen
kann. Zusätzlich werden die beiden Signale
durchgeschleift.
LED
LED
1
Art.-Nr.: 125682
Brick-ID: ALL-BRICK-0409
Dual-LED (grün/orange)
In dem Baustein sind zwei LEDs (grün/orange)
untergebracht. Beide LEDs sind über einen
2,2 kΩ Vorwiderstand vor zu hohem Stromuss
schützt. Sie sind für 2 mA Strom ausgelegt. Die
Widerstände sind mit der anderen Seite des
Bricks verbunden und getrennt geführt. Generell
ist darauf zu achten, dass die Kathode mit Masse
und die Anode mit positivem Potential verbun-
den werden muss.