User manual
10
Abbildung Anzahl Art.-Nr. / Brick-ID Kurzbeschreibung
Flip-Flop
+
QD
C
5-15V
V V
O INut =
10kΩ
10kΩ
4
Art.-Nr.: 135012
Brick-ID: ALL-BRICK-0632
D-Flipop
D-Flipop (ankengesteuert). Daten-Eingang
und Takt sind über je einen 10 kΩ Pulldown-
Widerstand mit Masse verbunden. Versorgungs-
spannung: +5..15 V.
Beachte: Am Takteingang C sollte keine weite-
re Last wie z. B. eine LED angeschlossen werden!
+ 5-15V
+
V V
O INut =
Q
D
C
S
R
Flip-Flop
Q
10kΩ
10kΩ
10kΩ
10kΩ
1
Art.-Nr.: 135014
Brick-ID: ALL-BRICK-0633
D-Flipop mit Set und Reset
D-Flipop (ankengesteuert) mit Set- und Reset-
Eingang im 2x1-Format. Alle Eingänge sind über
je einen 10 kΩ Pulldown-Widerstand mit Masse
verbunden. Versorgungsspannung: +5..15 V.
Beachte: Am Takteingang C sollte keine weite-
re Last wie z. B. eine LED angeschlossen werden!
BCD Counter
+ 9-15V
Reset
Carry
Out
Clock
10kΩ
10kΩ
2
Art.-Nr.: 135011
Brick-ID: ALL-BRICK-0631
BCD-Counter
Der BCD-Counter-Brick basiert auf dem
Synchron zähler-Baustein CD4518. Damit kann
man auf einfache Weise einen 2-stelligen BCD-
Zähler aufbauen. Takt- und Reset-Eingang sind
über je einen 10 kΩ Pulldown-Widerstand mit
Masse verbunden. Zur Kaskadierung mehrerer
BCD-Zähler ist der Übertrag (Carry Out) der
Zehner-Stelle herausgeführt. Clock-Eingang und
Carry-Ausgang sind low-aktiv. Versorgungsspan-
nung: +9..15 V.
+ 5-15V
+
VOut = VIN
Taktgeber
100 Hz
0,5 Hz
1
Art.-Nr.: 137826
Brick-ID: ALL-BRICK-0643
Taktgeber
Der Taktgeber-Brick dient als Taktquelle für die
Logik-Bricks. Die Schaltung basiert auf dem
Universal-Timer-Baustein 555. Über das Potentio-
meter ist ein Rechtecksignal von ca. 0,5 Hz bis
100 Hz einstellbar. Um einzelne Rechteckimpulse
zu erzeugen kann der Taktgeber 1:1 gegen den
Brick "Taster entprellt" (ALL-BRICK-0641) ge-
tauscht werden. Versorgungsspannung: +5..15 V.