User manual

22 23
6. Jetzt kommt Bewegung ins Spiel
6.1 Der Ventilator
6.2 Ventilator mit Umschalter
Der Ventilator kann, ebenso wie die Lampe, einfach in den USB Port gesteckt werden .
Der Propeller dreht sich dann konstant.
Wenn man die Räder des Ventilators abnimmt,
kann man den kleinen Motor aber auch für andere
Dinge nutzen. Zum Beispiel für ein Hypnose Rad,
das man aus Pappe basteln und mit einem Stift
bemalen kann.
In der Praxis ist es natürlich praktisch, wenn der Ventilator nicht immer an ist.
Deshalb kann man ihn bei dieser Schaltung mit dem Umschalter ein- und ausschalten.
OUT 2A max
9-24V
USB Charger
Solar IN
12V 1,3A
Solar IN
12V 1,3A
OUT 2A max
9-24V
USB Charger
OUT 2A max
9-24V
USB Charger
6.3 Der Bewegungsmelder
Jetzt werden wir eine LED Lampe - wie durch Magie- mit einer Bewegung zum Leuchten bringen. Dafür brauchen wir einen neuen Brick:
den Bewegungsmelder. Er hat drei Drehknöpfe an der Seite: Sensitivity (Empndlichkeit ), Duration (Dauer) und Light (Licht).
Die Legende ndest du auch auf der Rückseite des Bricks, hier aber nochmal genauer erklärt: Wenn du den Regler für Empndlichkeit mit
einem Schraubenzieher gegen den Uhrzeiger drehst, wird er weniger empndlich, wenn er den Anschlag im Uhrzeigersinn erreicht, ist er
am empndlichsten.
Beim nächsten Regler, wird die Zeit, in der der Bewegungsmelder aktiviert ist, gegen den Uhrzeigersinn kürzer. Wenn er den Anschlag im
Uhrzeigersinn erreicht hat, leuchtet die LED in unserer unten stehenden Schaltung also am längsten. Light, der dritte Regler, bestimmt, ob
der Bewegungsmelder beispielsweise nur bei Dunkelheit aktiviert werden soll (Anschlag gegen den Uhrzeigersinn) oder auch am Tag,
wenn es hell ist (Anschlag im Uhrzeigersinn). Das Signal, das der Bewegungsmelder ausgibt, ist relativ schwach, deshalb brauchen wir
hier den p-MOS Transistor, um das Signal zu verstärken bzw. überhaupt zu schalten. Dieser muss unbedingt richtig herum angeschlossen
werden!
Solar IN
12V 1,3A