User manual

9
3.1. Verbindungsstücke
Die gerade Leitung verbindet zwei gegenüberliegende Bricks miteinander.
Das ist bei komplexen Schaltungen nötig, um Lücken zwischen den Bricks zu schließen.
Mit dem Eck-Brick werden zwei angrenzende Seiten miteinander verbunden.
Mit dem T-Brick werden Abzweigungen hergestellt.
Der Kreuz-Brick verbindet alle vier Seiten miteinander. Am Rand der Schaltung kann er wie
ein T-Brick oder Eck-Brick verwendet werden.
Im Gegensatz zum Kreuz-Brick verbindet der doppelt gerade Brick nur die gegenüberlie-
genden Seiten miteinander, also oben mit unten und rechts mit links, ohne einen Kontakt
über Eck herzustellen.
Mit diesem Brick werden separat belegte Mittelabgriffe kontaktiert. Durch die Trennung und
Überkreuzung der Leitungen können diese zum Wechseln der Verbindungen genutzt werden.
Der Universal-Brick kann verwendet werden, um externe Bauelemente in einen Stromkreis
einzubringen. Dies kann für Widerstände mit z.B. 9,8kΩ nötig sein. Dieser wird auch zum
Schließen von Abzweigungen im Stromkreis, wie ein Schalter verwendet
Der Taster-Brick ist ein elektromechanisches Bedienelement, das eine leitende Verbindung
nur während des Gedrückthaltens ermöglicht. Im Moment des Loslassens öffnet sich diese
wieder und der Taster kehrt in seine Ausgangslage zurück.
3.2 Grundbausteine