User manual

80
Die negierende, also umkehrende Wirkung der parallelen Stromkreise haben wir im vorangegangenen Versuch angedeutet. Folgerichtig
sollte eine negierte NAND-Verknüpfung wieder eine UND-Funktion ergeben. Daher bauen wird einen weiteren Transistor parallel zu
denen der NAND-Funktion in die Schaltung ein, so dass dieser als NICHT-Element, deren Wirkung negiert. (Formal: Eine Serienschaltung
parallel zu einer Parallelschaltung ergibt eine Serienschaltung.) Erst wenn beide Taster geschlossen sind, leuchtet die rote LED.
14.5 AND-Schaltung
1kΩ
LED
red
+
-
9V
0,5A
polyfuse
4,7kΩ
4,7kΩ
1kΩ
10kΩ
10kΩ
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
Taster1
EIN (1)
AUS (0) AUS (0)
EIN (1) EIN (1)EIN (1)
AUS (0)
AUS(0)
EIN(1) AUS (0)
AUS (0)
AUS (0)
Taster2 Rote LED
Die rote LED leuchtet nur bei der Schalterstellung, die in der letzten Zeile der Tabelle dargestellt ist, also doppelt verneint:
Wenn nicht Taster 1 UND Taster 2 nicht betätigt sind.
Eine OR-(ODER)-Schaltung lässt sich durch eine doppelte Negation genauso umsetzen wie die UND-Schaltung im vorangegangen Versuch.
Hierzu verwenden wir zwei zueinander parallel geschaltete Schaltkreise. Die ODER-Verknüpfung ist mit der Parallelschaltung der Transi-
storen realisiert, die von den Tastern gesteuert werden. Diese wird dann zweimal negiert, so dass sie der Schaltlogik nach, wieder eine
ODER-Verknüpfung ergibt.
14.6 OR-Schaltung
1kΩ
LED
red
+
-
9V
0,5A
polyfuse
4,7kΩ
4,7kΩ
1kΩ
10kΩ
10kΩ
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
Taster1
EIN (1)
AUS (0) AUS (0)
EIN (1) EIN (1)
EIN (1)
EIN (1)
EIN (1)
AUS (0)
AUS (0)
EIN (1)
AUS (0)
Taster2 Rote LED
Die rote LED leuchtet nur bei der Schalterstellung, die in den letzten drei Zeilen der Tabelle dargestellt ist, also wenn (nicht) Taster 1
ODER Taster 2 (nicht) betätigt sind.