User manual

79
Die NICHTUND-Verknüpfung ist eines der am häugsten verwendeten Logikelemente. Sie wird in sogenannten Gattern, den NAND-
Gattern, aus elektronischen Schaltern aufgebaut. Die NAND-Verknüpfung zählt neben der NOR-Verknüpfung zu der logischen Abbil-
dungen mit der alle binären Schaltzustände realisierbar sind. Es existiert formal logisch keine Funktion, die nicht aus diesen beiden
Grundverknüpfungen umgesetzt werden kann. Dies macht deutlich, welche Bedeutung sie in der Technik, besonders der Computertechnik
hat. Erst wenn beide Taster betätigt sind, erlischt die rote LED.
14.3 NAND-Schaltung mit Transistoren
1kΩ
LED
red
+
-
9V
0,5A
polyfuse
4,7kΩ
4,7kΩ
1kΩ
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
Taster1
Ein (1)
AUS (0) AUS (0)
Ein (1)Ein (1)
AUS (0)
AUS (0)
Ein (1)
Ein (1)
Ein (1)Ein (1)
AUS (0)
Taster2 Rote LED
Die rote LED leuchtet nur nicht bei der Schalterstellung, die in der letzten Zeile der Tabelle dargestellt ist, also wenn Taster 1 UND Taster 2
betätigt sind.
Die NICHTODER-Verknüpfung ist neben der NICHTUND-Verknüpfung, der zweite elementare Logikbaustein. Sie wird in sogenannten
Gattern, den NOR-Gattern, aus elektronischen Schaltern aufgebaut. An ihr ist die Einfachheit der Grundprinzipien in der Schaltungselek-
tronik gut zu erkennen. Während die NAND-Verknüpfung zwei seriell geschaltete Transistoren parallel zum Ausgang der LED hat, ist die
NOR-Verknüpfung durch zwei parallel geschaltete Transistoren parallel zum Ausgang umgesetzt und verwirklicht damit elementar die
Funktion der Schaltung. Die rote LED erlischt dann, wenn einer oder beide Taster betätigt sind.
14.4 NOR-Schaltung
1kΩ
LED
red
+
-
9V
0,5A
polyfuse
4,7kΩ
4,7kΩ
1kΩ
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
Taster1
Ein (1)
AUS (0) AUS (0)
Ein (1)Ein (1)
AUS (0)
AUS (0)
Ein (1)
Ein (1)
AUS (0)
AUS (0)
AUS (0)
Taster2 Rote LED
Die rote LED leuchtet nur bei der Schalterstellung, die in der ersten Zeile der Tabelle dargestellt ist. Sie leuchtet also dann nicht wenn
Taster 1 ODER Taster 2 ODER beide betätigt sind.