User manual

3
1. Inhaltsverzeichnis
2. Sicherheitshinweise
3. Bricks (Bausteine) des Advanced Sets
3.1. Verbindungsstücke
3.2 Grundbausteine
3.3 Widerstände
3.4 Kondensatoren
3.5 Indukvitäten/Spulen
3.6 Dioden und Optoelemente
3.7 Antennen & Audioelemente
3.8 Schalter und Transistoren
3.9 Verstärker
3.10 Spezial Module
4. Versuchsauauten zum Stromkreis
4.1 LED Leuchte
4.2 Unterbrochener Stromkreis
4.3 Zwei LEDs - Parallelschaltung
4.4 Baerie Polung messen
4.5 Masse und Brick
4.6 Vereinfachte Schaltung mit Masse-Brick
4.7 Stromkreis mit Taster
4.8 Stromkreis mit Umschalter
5. Digitale Logik mit Tastern
5.1 UND Schaltung
5.2 ODER Schaltung
5.3 NICHT Schaltung
5.4 Exklusiv ODER Schaltung
6. Der Widerstand
6.1 Berechnen des Widerstandswertes
6.2 Lichtendfindlicher Wiederstand
6.3 Die Parallelschaltung
6.4 Reihenschaltung oder Serienschaltung
6.5 Das Potenometer
6.6 Die Schwellspannung
7. Kondensator
7.1 Laden und Entladen
7.2 Kondensator mit 10
µ
F
7.3 Kondensator umladen
8. Indukvität
8.1 Laden und Entladen einer Spule
8.2 Indukon
8.3 Indukonsspannung
8.4 Energy Harvesng
9. Transistoren
9.1 Der Transistor als Schalter
9.2 Touch-Sensoren mit Transistoren in Darlingtonschaltung
9.3 Capazive Touch in Darlingtonschaltung
9.4 LDR und Transistor
9.5 LDR in Dunkelschaltung mit Transistor und Widerstand
3
6
7
8
9
11
13
16
17
21
22
24
25
26
27
28
29
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55