User manual
19
Eine Germaniumdiode erlaubt, wie normale Dioden auch, den Stromuss nur in Durchlass-
richtung. Ihre Besonderheit liegt in dem verwendeten Halbleitermaterial Germanium.
Dieses erlaubt eine wesentlich geringere zu überbrückende Diffusionsspannung als das sonst
verwendete Silizium. Die Diffusionsspannung dieses Dioden-Bricks liegt bei nur 0,2V.
Daher eignet er sich sehr gut zum Gleichrichten hoher Frequenzen von bis zu 1GHz.
Dieser Brick enthält eine Zener-Diode. Sie hat die besondere Eigenschaft, die Spannung zu
stabilisieren. Die Spannungsstabilisierung ndet an diesem Bauteil in Sperrrichtung statt.
Ist die Spannung groß genug, um einen Strom gegen die Durchlassrichtung ießen zu lassen,
spricht man von einer genau denierten Durchbruchspannung. Diese ist auf jedem Bauteil
angegeben und beträgt bei diesem Brick 3,9V.
Dieser Brick enthält eine Kapazitätsdiode. Sie hat in Sperrrichtung betrieben, eine steuerbare
Kapazität. Wird eine Spannung in Sperrrichtung angelegt, entsteht zwischen den leitenden
Schichten in dieser Diode eine isolierte Zone. Diese vergrößert sich mit zunehmender
Sperrspannung und die Kapazität nimmt ab. So können Schwingungen in Stromkreisen
gesteuert werden.
Dieser Brick ist eine Photodiode. Hier ist besonders auf die Polung zu achten.
Photodiode leiten den Strom, wie andere Dioden auch, nur in Durchlassrichtung.
Um sie allerdings als Lichtsensor einzusetzen, müssen sie in Sperrrichtung in einen Strom-
kreis eingebracht werden. In diesem Fall werden sie unter Lichteinfall leitend.
Die Anode muss hierfür an den Minuspol der Spannungsquelle angeschlossen sein und die
Kathode an ihren Pluspol.
KA
Ge Diode
AA118
KA
Zener Diode
Z 3,9V 1W
KA
Kapazitätsdiode
BB131
1pf
14x
KA
Photodiode
BPW34
KA
BPW34
KA
BPW34
Dieser LED-Brick hat eine rote Leuchtdiode mit einem Vorwiderstand von 1kΩ verbaut.
Sie ist in Durchlassrichtung zu betreiben. Aber auch richtig verbaut (in Durchlassrichtung)
kommt erst ein Stromuss zustande, wenn eine Mindestspannung von ca. 1,5V erreicht wird.
Die Mindestspannung von Leuchtdioden ist von ihrer Farbe abhängig.
Der Brick hat eine gelbe Leuchtdiode mit einem Vorwiderstand von 1kΩ verbaut.
Sie ist in Durchlassrichtung zu betreiben. Aber auch in Durchlassrichtung kommt erst ein
Stromuss zustande, wenn eine Mindestspannung von ca. 1,7 Volt erreicht wird.
Die Mindestspannung von Leuchtdioden ist von ihrer Farbe abhängig.
Dieser LED-Brick hat eine grüne Leuchtdiode mit einem Vorwiderstand von 1kΩ verbaut.
Sie ist in Durchlassrichtung zu betreiben und benötigt eine Mindestspannung von ca.1,8 Volt.
Die Mindestspannung von Leuchtdioden ist von ihrer Farbe abhängig.
Dieser LED-Brick hat eine blaue Leuchtdiode mit einem Vorwiderstand von 1kΩ verbaut.
Sie ist in Durchlassrichtung zu betreiben und benötigt eine Mindestspannung von ca. 2,7
Volt. Die Mindestspannung von Leuchtdioden ist von ihrer Farbe abhängig.
1kΩ
LED
red
1kΩ
LED
yellow
1kΩ
LED
green
1kΩ
LED
blue