User manual
125
Im Vergleich zum vorherigen Versuch (Kap. 21.2) ist an die Stelle des Reed Relais ein 10kΩ-Widerstand gerückt. Das Reed Relais hingegen
ist jetzt in der Funktion als offener Schließer in den Stromkreis eingebracht. Ein Schließen zieht den Basiskontakt des Transistors auf
Masse. Er kann so den Emitter-Kollektor-Strom nicht mehr aufrechterhalten und die rote LED erlischt.
So kann das Überlaufen eines Tanks signalisiert und verhindert werden. Wenn der Füllstand eine kritische Marke erreicht hat, wird über
den auf einem Schwimmer angebrachten Magneten das Reed Relais geschlossen und z.B. die Pumpe solange aktiviert bis ein Sollwert
erreicht ist.
21.3 Alarmschaltung 3
+
-
9V
0,5A
polyfuse
Reed Relais
1kΩ
LED
red
1kΩ
10kΩ
BC817
B
E
C
npn
45V
0,8A
Lichtschranken werden als optoelektronische Sensoren an vielen Stellen im technischen Alltag eingesetzt. Sie sind leicht zu handhaben,
sehr genau und verbrauchen wenig Energie. Z.b. in der Automatisierungstechnik werden Lichtschranken dazu verwendet Hindernisse zu
erkennen. Die Anlage unterbricht bis der Gegenstand den Weg wieder freigegeben hat. An Automatiktüren verhindern Lichtschranken ein
Schließen, solange der Türbereich nicht vollständig geräumt ist. Die vorliegende Schaltung verwendet die grüne LED als Signalgeber für
die Aktivierung der Lichtschranke. Wenn die Lichtintensität auf dem Phototransistor der Lichtschranke groß genug ist, leuchtet die grüne
LED. Soll die LED langsam erlöschen, reicht es aus ein optisches Hindernis, beispielsweise ein Blatt Papier, in die Lichtschranke zu
schieben.
21.4 Lichtschranke 1
+
-
9V
0,5A
polyfuse
1kΩ
LED
green
470 Ω
10Ω
Lichtschranke
-
+
-
+