User manual

12
Dieser Brick ist ein elektrischer Widerstand der Höhe 4,7kΩ. Dieser Wert entspricht einem
Stromuss von ca. 213µA bei einer Spannung von 1V. Wie bei allen unseren Widerständen,
darf die dabei entstehende Wärme W nicht übersteigen.
Dieser Brick ist ein elektrischer Widerstand der Höhe 10kΩ. Dieser Wert entspricht einem
Stromuss von 100µA bei einer Spannung von 1V. Wie bei allen unseren Widerständen, darf
die dabei entstehende Wärme W nicht übersteigen.
1
_
8
1
_
8
Dieser Brick ist ein elektrischer Widerstand der Höhe 100kOhm. Dieser Wert entspricht einem
Stromuss von 10µA bei einer Spannung von 1V. Wie bei allen unseren Widerständen, darf
die dabei entstehende Wärme W nicht übersteigen.
1
_
8
Das Potentiometer ist ein manuell veränderbarer Widerstand. Hier fährt ein dritter Kontakt
(Schleifer) die Länge des Widerstandes ab und ändert so die Höhe des elektrischen Wider-
standswertes an seinem Anschluss. Er ist im Bereich 0Ω bis 10kΩ einstellbar. Ist der Schleifer
oder einer der anderen Kontakte direkt mit der Spannungsversorgung verbunden, so kommt
es zu einem Kurzschluss. Dies ist unbedingt zu vermeiden! Das Potentiometer hat eine
maximale Leistung von ca. W.
1
_
8
4.7kΩ
10kΩ
100kΩ
10kΩ
Der LDR 03 (Light-Dependent-Resistor) ist ein lichtabhängiger Widerstand. Je mehr Licht auf
den Sensor fällt, desto kleiner ist der Widerstand. Die Werte variieren von einigen 100Ω bei
Helligkeit und mehreren kΩ bei Dunkelheit. Die Veränderung des Widerstandswertes ist
kontinuierlich.
Ein NTC-Widerstand (Negative-Temperature-Coefzient) ist ein temperaturabhängiger
Widerstand. Die Wertänderung des Widerstandes erfolgt hierbei entgegengesetzt zum
Temperaturgradienten. D.h. beispielsweise, wenn die Temperatur steigt, dann sinkt der
elektrische Widerstand. Im deutschen werden NTC-Widerstände daher auch Heißleiter
genannt. Bei Raumtemperatur beträgt der Widerstandswert 10k. Er eignet sich gut als
Temperatursensor.
Der PTC-Widerstand (Positive-Temperature-Coefzient) hingegen ändert seinen Wert mit dem
Temperaturgradienten. D.h. beispielsweise, wenn die Temperatur steigt, dann steigt der
elektrische Widerstand ebenso. Im deutschen werden PTC-Widerstände daher auch Kaltleiter
genannt. Bei Raumtemperatur beträgt der Widerstandswert 10k. Er eignet sich gut als Tempera-
tursensor im Bereich von -10°C bis 40°C, da hier die Widerstandsänderung pro Temperaturän-
derung sehr empndlich ist.
Das Set enthält einen Kondensator mit der Kapazität 33pF. Er kann elektrische Energie
speichern und sehr schnell wieder abgeben, so wie ein Gummiband es mit mechanischer
Energie macht. 1F bedeutet, dass eine Spannung von 1V erreicht wird, wenn er 1s lang mit
einem Strom von 1A aufgeladen wird. Kondensatoren haben meist sehr kleine Kapazitäten.
Kondensatoren dürfen ihre Maximalspannung nicht überschreiten!
LDR 03
10k
NTC
ϑ
10k
PTC
ϑ
33pF
3.4 Kondensatoren