User manual
119
Die Ähnlichkeit der NAND- und ODER-Verknüpfung bei deren technischer Realisation haben wir kennengelernt. Jetzt negieren wir die
Funktion aus Schaltung 18.14. Hierzu sind die Arbeitskontakte als Öffner in Serie in den Schaltkreis eingebracht, so dass diese nur dann
ein Ausgangssignal anliegen lassen, wenn beide Taster geöffnet sind. Es existiert nur eine Konstellation von Eingangssignalen, bei denen
ein Ausgangssignal anliegt und zwar immer dann, wenn kein Taster betätigt ist. Die Wahrheitstabelle zur NOR-Verknüpfung ist Kapitel
14.4 zu entnehmen, welches die alternative NOR-Realisierung auf Transistorebene beschreibt. Die NICHTUND- und die NICHTODER-
Verknüpfung bilden in der boolschen Algebra ebenso eine Einheit.
18.15 Relais (NICHTODER (NOR)-Verknüpfung)
+
-
9V
0,5A
polyfuse
1kΩ
LED
red
5-9V
30mA
Relais
1A
5-9V
30mA
Relais
1A
Das ausschließende ODER ist in der Technik durch zwei Umschalter realisiert. Das haben wir mit unseren Arbeitskontakten der Relais
nachempfunden. Man erkennt es leicht daran, dass alle drei Anschlüsse an den Arbeitskontakten belegt sind. Die rote LED leuchtet nur,
wenn entweder der eine Taster oder der andere Taster geschlossen ist. Sind es beide gleichzeitig oder es beide gleichzeitig nicht, erlischt
die LED: Nur unterscheidbare Eingangssignale geben einen "High"-Pegel am Ausgang. Die Wahrheitstabelle und weitere allgemeine
Informationen zum Thema XOR sind Kapitel 5.4 zu entnehmen.
Als weiterführende Denksportaufgabe bieten sich an dieser Stelle Überlegungen an, was ein Exklusiv-NICHTODER- bzw. Exklusiv-UND
wäre.
18.16 Relais (Exklusiv-ODER(XOR)-Verknüpfung)
+
-
9V
0,5A
polyfuse
1kΩ
LED
red
5-9V
30mA
Relais
1A
5-9V
30mA
Relais
1A