User manual

108
Eine Parallelschaltung von elektronischen Bauelementen haben wir schon kennengelernt. Intuitiv lässt sie sich gut mit einer Vervielfälti-
gung oder Verzweigung vergleichen. So sind in der Digitaltechnik z.B. die Oder- und Nicht-Verknüpfung durch parallel liegende Strom-
kreise realisiert. Jetzt bringen wir zwei Relais parallel in die Schaltung ein. Das ist durch die doppelte Kontaktierungsmöglichkeit an
unserem Relais-Bricks gegeben. Beide Relais werden mit dem Taster geschaltet, wodurch sich die Anzahl der Kontakte von drei auf sechs
erhöht, also vervielfältigt, ohne dass wir in dem Stromkreis wesentliche Veränderungen vorgenommen haben oder einen weiteren Taster
hinzugefügt. Der Spannungsabfall über beide Relais ist gleich und entspricht der Versorgungsspannung. Der Gesamtstrom hat sich
verdoppelt. (Es gelten natürlich auch hier die Maschenregel und das Kirchhoff'sche Gesetz.) Wie in der vorangegangen Schaltung lösen
beide Relais bei betätigtem Taster aus, was die Kontroll-LED signalisiert.
18.5 Relais in Parallelschaltung
+
-
9V
0,5A
polyfuse
5-9V
30mA
Relais
1A
5-9V
30mA
Relais
1A
Die Selbsthaltung von Relais ist in der Technik überall dort anzutreffen, wo der Schaltimpuls nur kurzzeitig erfolgt, der gesteuerte
Stromkreis danach aber in Betrieb bleiben soll. Wir haben das schon als Flip-Flop kennengelernt. So ist es mit der Selbsthalteschaltung
möglich einen leistungsstarken Elektromotor, z.B. in einer Drehbank, über ein Schütz (ähnlich einem Relais) nur durch einen Tastendruck
anzusteuern, solange bis ein Rücksetzen erfolgt. Der Arbeiter muss den Einschalttaster nicht permanent gedrückt lassen, was anschaulich
schwer möglich ist. Hier nun der prinzipielle Schaltkreis der Selbsthaltung mit dem Relais-Brick. Wird der Taster betätigt, bleibt das Relais
angezogen, auch wenn dieser nach dem Loslassen wieder öffnet. Die Kontroll-LED leuchtet weiterhin. Erst das Trennen von der Versor-
gungsspannung setzt die Selbsthaltung zurück.
18.6 Relais in der Selbsthaltung
+
-
9V
0,5A
polyfuse
5-9V
30mA
Relais
1A