User manual
104
18. Relaisschaltungen
18.1 Relais
Ein Relais ist ein elektromechanisch betriebener Schalter. Durch das Anlegen einer Schaltspannung und den daraus resultierenden
Stromuss an der Eingangsseite, wird über eine Spule ein Magnetfeld erzeugt, das einen Anker anzieht der die Arbeitskontakte betätigt.
Die Übermittlung des Schaltvorgangs mittels eines Magneten hat den Vorteil, dass der gesteuerte Stromkreis elektrisch getrennt vom
steuernden Stromkreis ist. Ein Kurzschluss in einem Stromkreis hat keinen im anderen zur Folge.
Unser Relais ist sehr modern, da es über eine Schutzschaltung gegen Verpolung und Überspannung verfügt. Es schaltet ab einer
Spannung von 5V bei einem Stromuss von 30mA. Die Kontroll-LED in unserem Brick gibt Auskunft über den Schaltzustand: Leuchtet die
LED, so sind die Kontakte von der Mitte nach unten gesetzt, wenn nicht, ist die Schalterstellung so wie auf dem Brick dargestellt. Man
kann es ausgangsseitig als Öffner, Schließer oder Wechsler beschalten. Die doppelten Kontakte sind mit Hilfe unserer Spezialverbinder
sowohl getrennt abschließbar als auch zusammen nutzbar, je nach Zweck und Erfordernis.
Relais werden heute in der Technik an vielen Stellen eingesetzt, da sie sehr hohe Lasten schalten können. Zur Übertragung von großen
Informationsmengen eignen sie sich nicht gut, da sie im Verhältnis zu elektronischen Schaltern sehr lange Schaltzeiten haben. In der
ersten Schaltung wird der Schaltvorgang realisiert: Wenn der Taster betätigt ist, dann ist das Relais angezogen und die Kontakte sind
geschalte. Die Kontroll-LED leuchtet.
+
-
9V
0,5A
polyfuse
5-9V
30mA
Relais
1A
Unser Relais ist als Umschalter verwendbar. Der Mittelkontakt stellt hier, je nach Schaltvorgang, eine Verbindung zu den gegenüberlie-
genden Kontakten her. Das signalisiert die gelbe LED bei unbetätigtem und die rote LED bei betätigtem Taster. In allen sicherheitsrele-
vanten Schaltkreisen werden z.B. geschaltete Schließer-Kontakte verwendet, die ein Unterbrechen des Stromkreises im Fehlerfall melden.
Diese Aufgabe kann man sich leicht für die rote LED vorstellen. In diesem Fall ist der Taster im Normalzustand geschlossen, die rote LED
leuchtet. Im Fehlerfall öffnete der Schließer-Kontakt, was die gelbe LED aktiviert und somit ein optisches Fehlersignal bietet.
18.2 Das Relais als Umschalter
+
-
9V
0,5A
polyfuse
1kΩ
LED
red
1kΩ
LED
red
5-9V
30mA
Relais
1A