Operation Manual
9
HINWEIS!
1. Die Basisstation schließt den Einstellungsmodus automatisch,
wenn 5 Sekunden lang keine Taste betätigt wurde.
2.
Bei der Alarmauslösung blinkt die Anzeige des Bereichs, für den der
Alarm ausgelöst wurde, und der Alarm ertönt für etwa 2 Minuten.
3. Beim Ertönen des Alarms können Sie die SNOOZE/LIGHT-Taste
drücken, um den Weckalarm zu unterbrechen. Der Alarm ertönt
dann nach 5 Minuten erneut.
4. Drücken Sie während des Alarms die
-Taste, so wird der Wecka-
larm bis zum erneuten Erreichen eines bestimmten Bereichswertes
deaktiviert.
Der Alarm wird automatisch nach 2 Minuten abgeschaltet.
FUNKSIGNAL-EMPFANG
Fig. 31
Kein Sensor Signalsuche Starkes Signal Schwaches Signal Signal verloren
Das Funksignal des 5-in-1 Außensensors kann über eine Entfernung
von etwa 150 m (Sichtbereich) übertragen werden.
Physikalische Hindernisse oder andere umgebungsbedingte Beein-
trächtigungen können zu einem schwachen Signal oder einem Verbin-
dungsabbruch führen.
Im Falle eines völligen Verbindungsabbruchs empfehlen wir die Neu-
ausrichtung der Basisstation oder des Außensensors.
SÜD-AUSRICHTUNG DES SENSORS
Der Außensensor ist standardmäßig auf die Nord-Ausrichtung ein-
gestellt. Mache Benutzer wünschen eine südliche Pfeilausrichtung,
wenn Sie beispielsweise auf der südlichen Halbkugel leben (z.B. in
Australien oder Neuseeland).
1. Installieren Sie den Außensensor so, dass der oberhalb aufge-
druckte Pfeil in Richtung Süden zeigt (Verfahren Sie sonst wie im
Absatz „Montage“ beschrieben).
2. Halten Sie die
-Taste etwa 8 Sekunden gedrückt bis die Pfeile im
oberen Teil der Windrose (nördliche Halbkugel) blinken.
3. Drücken Sie die
- oder -Taste, um die Pfeilausrichtung umzu-
kehren (südliche Halbkugel).
Fig. 32
Nördliche Halbkugel Südliche Halbkugel
4. Drücken Sie die -Taste erneut, um die Einstellung zu speichern
und den Einstellungsmodus zu verlassen.
HINWEIS!
Mit dem Ändern der Himmelsausrichtung erfolgt automatisch auch die
umgekehrte Einstellung der Mondphasen.
MONDPHASEN
Im Bereich der nördlichen Halbkugel wächst der Mond von rechts an.
Dies ist so, weil die von der Sonne angestrahlte Seite des Mondes auf
der Nordhalbkugel von rechts nach links wandert. Auf der Südhalbku-
gel hingegen wandert diese von links nach rechts.
In den beiden nachfolgenden Tabellen sind die Darstellungen der
Mondphasen dargestellt.
Nördliche Halbkugel:
Neumond Vollmond
Zunehmender Sichelmond Abnehmender Mond
Erstes Viertel letztes Viertel
Zunehmender Mond Abnehmender Sichelmond
Südliche Halbkugel:
Neumond Vollmond
Zunehmender Sichelmond Abnehmender Mond
Erstes Viertel Letztes Viertel
Zunehmender Mond Abnehmender Sichelmond
FEHLERBEHEBUNG
Problem/Symptom Lösung
Zu hohe oder keine Nieder-
schlagsmesswerte
1. Zu- und Abläufe des Regensensors prüfen.
Ggf. säubern.
2. Waagerechte Ausrichtung des Außensensors
prüfen. Ggf. neu ausrichten.
Zu hohe oder keine Tempe-
ratur- und Luftfeuchtigkeits-
messwerte
1. Lammellenaufsatz prüfen. Ggf. säubern.
2. Sensorgehäuse prüfen. Ggf. säubern.
und --- (kein Signal
seit 15 Minuten)
1. Basisstation und Außensensor näher zueinan-
der platzieren.
2. Stellen Sie sicher, dass sich die Basisstation
nicht in unmittelbarer Nähe zu anderen elek-
tronischen Geräten, welche die Funkverbin-
dung stören könnten, befindet. (z.B. Fernseher,
Computer, Mikrowellengerät)
3. Bei weiterhin bestehendem Problem, Reset für
Basisstation und Außensensor durchführen.
und Er (kein Signal seit
1 Stunde)
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Basisstation
Batterien 3 x AA, 1.5 V
Luftdruck-Maßeinheiten hPa, inHg, mmHg
Luftdruck-Messbereich 850 - 1050 hPa
Temperatur-Maßeinheiten °C / °F
Temperatur-Messbereich -10° - 50° C
Luftfeuchtigkeits-Messbereich 20% - 90%
Zeitanzeige HH:MM:SS
Zeitformate 12 oder 24 Stunden
Kalenderanzeige TT/MM/JR oder MM/TT/JR
5-in-1 Sensor
Batterien 3 x AA, 1.5 V
Temperatur-Maßeinheiten °C / °F
Temperatur-Messbereich -40° - 60° C
Luftfeuchtigkeits-Messbereich 1% - 99%
Niederschlags-Maßeinheiten mm, inch
Niederschlags-Messbereich 0 - 9999 mm (0 - 393.7 inch)
Windgeschwindigkeits-Maßeinheiten mph, m/s, km/h, knot
Winsgeschwindigkeits-Messbereich 0 - 112 mph, 0 - 50 m/s, 0 - 180 km/h,
0 - 97 knots
Windrichtungsanzeigen 16
REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batte-
rien entfernen)!
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benut-
zen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu
vermeiden.
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty










