Certificate

ZEICHENGENEHMIGUNG
MARKS APPROVAL
Aktenzeichen:
File ref.:
667200-1560-0714/186224
Ausweis-Nr.:
Approval No.:
40035159
Datum
Date
2013-07-16
VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH
Diese Anlage gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 der Zeichengenehmigung
This Appendix is only valid in conjunction with page 1 of the marks approval
Fachgebiet FG45
Section FG45
Anlage-Nr.:
Appendix No.:
900A
Bei zur Installation vorgesehenen Produkten, die an Verbraucher verkauft werden, ist folgender Hinweis auf der kleinsten geschlossenen Verkaufseinheit anzubringen:
(vergleiche DIN VDE 0620-1:2010 Abschnitt 8.10 und Anhang E)
Products which are intended for installation and will be sell to consumers the following note have to be fitted on the smallest closed selling unit:
(see DIN VDE 0620-1:2010 clauset 8.10 and attachment E)
Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!*)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben,
- das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*)Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
- die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen;
Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken,
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung,
- Auswertung der Messergebnisse,
- Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen,
- IP-Schutzarten,
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials,
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen
(klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.),