Phau Ntawv Qhia
11DE
• Richten Sie heiße Luft in die Augen oder auf andere
wärmeempndliche Körperteile nicht.
• Die Aufsätze erhitzen sich während des Gerä-
tebetriebs. Warten Sie, bis die Aufsätze abgekühlt
sind, bevor Sie sie entfernen.
• Stecken Sie keine fremden Gegenstände in jegliche
Önungen des Gehäuses ein.
• Blockieren Sie nicht die Luftlöcher der Warmluftbürste,
stellen Sie das Gerät nicht auf eine weiche Oberäche,
wo die Luftlöcher blockiert werden können.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Trennen Sie das Gerät nach der Nutzung und vor der
Reinigung vom Stromnetz ab.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktüten,
die als Verpackung verwendet werden, nie ohne
Aufsicht.
• Während des Betriebs und der Pausen zwischen den
Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an einem für
Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Das Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit
Körper-, Nerven-, Sensor- und Geistesstörungen
oder Personen ohne ausreichende Erfahrung und
Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich unter Aufsicht
der Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
nicht benden oder entsprechende Anweisungen über
die Nutzung des Geräts nicht bekommen haben.
• Prüfen Sie die Unversehrtheit des Netzkabels von Zeit
zu Zeit.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom
Hersteller, Kundendienst oder von ähnlich qualiziertem
Personal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu
reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
auseinanderzunehmen; bei der Feststellung jeglicher
Beschädigungen, sowie im Sturzfall, trennen Sie das
Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an
einen Kundendienst.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, transportieren
Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
ACHTUNG!
Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpa-
ckungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Die Warmluftbürste ist nicht für Kinder bestimmt.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
• Lassen Sie Kinder die Arbeitsäche, das
Gerätegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker
während des Gerätebetriebs nicht berühren.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte
Personen während der Nutzung des Geräts in der
Nähe aufhalten.