User Manual
5
• Sie können das Brot noch weiter aus dem Toaster 
heben, indem Sie den Brotheber (D) nach oben 
ziehen. Er rastet in der oberen Position ein.
• Wenn Sie das Toasten unterbrechen möchten, 
drücken Sie die Stopptaste (B). Dann wird das 
Brot aus dem Toaster gehoben und das Gerät 
schaltet sich aus.
• Sollte sich der Toaster unerwartet ausschalten, 
starten Sie ihn einfach neu.
Verkantetes Brot
Wenn Brot im Toasterschlitz (G) verkantet ist, ziehen 
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, lassen das 
Gerät abkühlen und entfernen das Brot anschließend 
vorsichtig mit einem nicht metallischen, stumpfen 
Gegenstand.
Gefrorenes Brot
Wenn Sie gefrorenes Brot toasten möchten, 
stecken Sie das Brot in den Toaster, wählen Sie den 
Bräunungsgrad an der Bräunungskontrolle (E) und 
drücken den Brotheber (D) herunter. Dann drücken 
Sie die Auftautaste (A). 
Aufwärmen
Wenn Sie bereits abgekühltes Brot aufwärmen 
möchten, drücken Sie den Brotheber (D) herunter 
und drücken dann die Aufwärmtaste (C). 
Brötchenaufsatz 
(nur bei Modell HT 550/HT 450)
Der Brötchenaufsatz (F) ist für das Aufwärmen von 
max. 2 Brötchen ausgelegt. Versuchen Sie nicht, 
den Aufsatz für Kuchen, Pizza, Backformen oder 
ganze Brotlaibe zu verwenden. Dies kann zu einem 
Hitzestau führen. Brötchen usw. müssen vor dem 
Aufwärmen ausgepackt werden.
Zum Aufwärmen drehen Sie die Bräunungskontrolle 
(E), bis sie auf das Brötchen-Symbol zeigt, dann 
drücken Sie den Brotheber (D) herunter.
Reinigung
Vor Beginn der Reinigung ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das 
Gerät abgekühlt ist. Reinigen Sie das Gerät nie unter 
laufendem Wasser. Tauchen Sie es nie in Wasser. 
Reinigen Sie die Außenflächen nur mit einem 
feuchten Tuch. Benutzen Sie keine Stahlwolle oder 
Scheuermittel.
Geringe Mengen von Spülmittel können verwendet 
werden. Benutzen Sie niemals irgendwelche 
Lösungsmittel wie beispielsweise Alkohol, Benzin 
oder Benzol. Leeren Sie von Zeit zu Zeit die 
Krümelschublade (H).
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät darf am Ende seiner 
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll 
entsorgt werden. Die Entsorgung kann 
über den Braun Kunden dienst oder lokal 
verfügbare Rückgabe- und Sammelsysteme 
erfolgen.
2301027IBR_HT400-450-500-550_INT_S6-54.indd 5 10.07.15 08:40










