User guide

Deutsch
5
Funktion und Einsatzgrenzen
Beim Dichtheitsprüfgerät von BRAND handelt es
sich um ein Differenzdruckmessgerät zur Ermittlung
der Leckrate von Luftpolsterpipetten. Statische und
dynamische Prüfung erlauben die Lokalisation des
Lecks. Die dynamische Prüfung ist zu bevorzugen.
Prüfungen sind mit Spitze (zur Prüfung der Schnitt-
stelle Gerät/Spitze und des Gesamtsystems) und
ohne Spitze (zur Pfung des Gerätes) möglich.
Die Leckrate steht in einem direkten Zusammen-
hang mit dem Volumenverlust einer Pipette.
Die Leckrate Q
L
ist ein Maß für die Stoffmenge
(Masse), die durch ein Leck pro Zeiteinheit strömt.
Das Gerät dient zur schnellen und einfachen
Prüfung der Dichtheit von Luftpolsterpipetten unter
Beachtung folgender Grenzen:
Einsatztemperatur 15 °C bis 35 °C
Rel. Luftfeuchte max. 80%
Einsatzhöhe bis 2000 m über NN
Lagertemperatur 0 °C bis 50 °C
Einsatzgrenzen Einsatzausschlüsse
Der Anwender muss die Eignung des Geräts für den
Verwendungszweck selbst überprüfen.
Das Gerät nicht zum Absaugen von Flüssigkeiten
einsetzen! Aggressive mpfe meiden (Korrosions-
gefahr)! Weitere Informationen dazu erhalten Sie
auf Anfrage!
Keinesfalls Hohlgeße evakuieren, die nicht für
Vakuumeinsatz spezifiziert sind, da Gefäße sonst
zerplatzen nnten!
Die Leckrate ist der Quotient aus dem pV-Wert
eines Gases und der Zeitspanne während der das
Gas durch das Leck strömt. Der pV-Wert ist das
Produkt aus Druck und Volumen einer bestimmten
Menge eines Gases bei der jeweils herrschenden
Temperatur. Bei idealen Gasen ist der pV-Wert bei
gegebener Temperatur ein Maß für die Stoffmenge
oder die Masse des Gases. Die Leckrate ist ab-
ngig von Gasart, absolutem Druck, Druckdiffe-
renz und Temperatur.
Eine zweckmäßige Einheit der Leckrate Q
L
für die
Pipettenprüfung ist hPa ml/s. Eine Leckrate von
1 hPa ml/s bei einem Luftdruck von 1000 hPa
bedeutet einen Volumenverlust von 1 µl/s.
Mit diesem Zeichen bestigen wir, dass das
Produkt den in den EG-Richtlinien festgelegten
Anforderungen entspricht und den festgelegten
Prüfverfahren unterzogen wurde.
CE Kennzeichen
Das Dichtheitsprüfgerät kann die gravimetrische
Prüfung im Rahmen der Prüfmittelüberwachung
nicht ersetzen. Das Get soll dazu dienen, durch
gliche Kontrollen der Pipetten, die Phasen zwi-
schen den Kalibrierungen abzusichern.
Hinweis:
Netzteil-Spezifikationen
Wichtig!
PLT unit:
Input: DC 6,5 V= 800 mA
Netzteil:
Input: AC 100 V - 240 V, 50/60 Hz, 0,5 A
Output: DC 6,5 V= 800 mA
Schutzart: IP20
Bei einem Ortswechsel des Gerätes in eine neue
Umgebung oder auch schon hrend des Trans-
ports, nnen stark wechselnde Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsbedingungen auf die Messungen
Einfluss haben.
Um Fehlermeldungen zu vermeiden, die PLT unit
unbedingt im Prüfraum vor dem Einsatz 2 Stunden
lang akklimatisieren lassen!