User Manual
48
Serialisierung
Serialisierungsbeispiele
BMP
®
21-PLUS/BMP
®
21-LAB – Benutzerhandbuch
Serialisierungsbeispiele
Bei einer einfachen Serialisierung läuft die Sequenz durch den gesamten Zahlen- und/oder
Buchstabenbereich (d. h. 0 bis 9 oder A bis Z), also eine Nummer/ein Buchstabe für jedes
Etikett. Beginnend mit dem Startwert wird der vorherigen Zahl der Zählwert zugefügt, um die
nächste Sequenznummer zu erzeugen, bis der Endwert erreicht ist.
Beispiel: Einfache Serialisierung 1:
Startwert: 1
Zählschritt: 1
Endwert: 10
Ergibt: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Die Sequenzierung verläuft nur bis zum Endwert und kann diesen nicht überschreiten.
Wenn der Zählwert größer als 1 ist, wird möglicherweise eine Sequenz erzeugt, die den
Endwert nicht druckt.
Beispiel: Einfache Serialisierung 2:
Startwert: 1
Zählschritt: 2
Endwert: 10
Ergibt: 1, 3, 5, 7, 9
Im obigen Beispiel wird der Zählwert 2 der vorherigen Sequenznummer hinzugefügt.
Folglich erhält man: 1 + 2 = 3, 3 + 2 = 5, 5 + 2 = 7, 7 + 2 = 9. 2 kann der Sequenznummer 9
nicht hinzugefügt werden, denn dann würde die Sequenznummer 11 erzeugt, die höher als der
Endwert 10 ist.
Anmerkung: Der BMP21-Drucker kann nur einfache Serialisierungen
verarbeiten (siehe die beiden obigen Beispiele). Der BMP21-PLUS-Drucker kann
auch Serialisierungen mit einfachen oder mehrfachen Buchstaben verarbeiten.










