User Manual
7
Stromquelle
Physische und Umgebungsmerkmale
BMP
®
21-PLUS/BMP
®
21-LAB – Benutzerhandbuch
ACHTUNG
Zellen oder Akkus nicht auseinandernehmen, öffnen oder zerstören.
Zellen oder Akkus keiner Wärme bzw. keinem offenen Feuer aussetzen. Eine Lagerung
in direktem Sonnenlicht vermeiden.
Eine Zelle bzw. Batterie nicht kurzschließen. Zellen oder Batterien nicht willkürlich in
einem Karton oder einer Schublade aufbewahren, wo sie einander kurzschließen oder
von anderen Metallobjekten kurzgeschlossen werden können.
Eine Zelle oder Batterie erst dann aus der Originalverpackung herausnehmen, wenn sie
benutzt werden muss.
Zellen oder Batterien keinen mechanischen Stößen aussetzen.
Wenn eine Zelle leckt, darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in
Berührung kommen. Wenn eine Berührung stattgefunden hat, den betroffenen Bereich
mit großen Mengen Wasser waschen und einen Arzt konsultieren.
Nur das Ladegerät verwenden, das speziell zur Benutzung mit dem Gerät bereitgestellt
wurde.
Die Plus- (+) und Minus- (-) Markierungen auf der Zelle, dem Akku und dem Gerät
beachten und auf die korrekte Verwendung achten.
Keine Zelle bzw. keinen Akku verwenden, die bzw. der nicht zur Verwendung mit dem
Gerät konzipiert wurde.
Keine Zellen unterschiedlicher Hersteller, Kapazität, Größe oder Typen in einem Gerät
verwenden.
Bei der Verwendung von Alkalizellen stets frische, neue Batterien verwenden, und auf
keinen Fall gebrauchte Batterien mit neuen kombinieren.
Zellen und Batterien von Kindern fernhalten.
Sofort einen Arzt konsultieren, wenn eine Zelle bzw. Batterie verschluckt wurde.
Zellen und Batterien sauber und trocken halten.
Die Zellen- oder Batterieklemmen mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen,
wenn sie schmutzig werden.
Der BMP21-PLUS-BATT-Akku muss vor seiner Verwendung aufgeladen werden.
Stets das richtige Ladegerät verwenden und sich dabei auf das mit dem Akku gelieferte
Handbuch beziehen.
Nach längeren Lagerungszeiten ist es eventuell notwendig, den Akku aufzuladen, um
eine maximale Leistung zu erzielen.
Batterien liefern die beste Leistung, wenn sie bei normaler Zimmertemperatur
(20 °C± 5 °C,20 °C ± 5 °C) betrieben werden.
Die Originalproduktdokumentation für zukünftige Nachschlagezwecke aufbewahren.










