Troubleshooting guide

20
DEUTSCH
2. Anschlussmöglichkeiten des
Zeppelin Air
Beim Zeppelin Air können Sie:
AirPlay
®
nutzen.
den auf der Vorderseite des Lautsprechers sitzenden
Dock-Connector-Arm nutzen.
die Anschlussbuchsen an der Geräterückseite
verwenden.
In Abbildung 2 sind die Anschlussbuchsen an der
ckseite des Zeppelin Air dargestellt.
AirPlay-Verbindung
Dank Apples AirPlay-Technologie kann der Zeppelin Air
sowohl wireless als auch über den Ethernet-Anschluss
iTunes-Musikdateien abspielen. Ist der Zeppelin Air an
dasselbe Netzwerk angeschlossen wie ein Computer,
auf dem die iTunes-Bibliothek gespeichert ist, so
kann er im AirPlay-Popup-Menü als Wiedergabegerät
erscheinen. In Kapitel 5 nden Sie Informationen zur
Konguration Ihres Zeppelin Air für die Verbindung mit
Ihrem Heimnetzwerk und zur Konguration von iTunes,
um diese Anwendung über den Zeppelin Air abspielen
zu können.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die aktuellste
iTunes-Version installiert worden ist.
Hinweis: Für den Anschluss Ihres Zeppelin Air an
ein Ethernet-Netzwerk ist ein Standard-Ethernet-
Kabel erforderlich.
iPod-Dock
Der Dock-Connector-Arm des Zeppelin Air ist mit
den in Abbildung 1 dargestellten iPod- und iPhone-
Modellen kompatibel. Andere iPod- oder iPhone-
Modelle bzw. andere Musik-Playernnen über ihre
Kopfhörer-Buchsen mit dem AUX-Eingang an der
ckseite des Zeppelin Air verbunden werden. Die
iPhone- und iPod-Modelle werden jedes Mal geladen,
sobald sie angedockt sind und der Zeppelin Air
eingeschaltet ist bzw. sich im Standby- oder Sleep-
Modus bendet.
USB-Eingang
chten Sie sich auf Ihrem PC/Mac gespeicherte
Audiodateien oder Streaming-Inhalte anhören, nutzen
Sie den USB-Eingang des Zeppelin Air und verbinden
ihn über ein USB-Kabel mit einer freien PC/Mac-USB-
Buchse. Über diesen Eingang können ferner auf Ihrem
PC/Mac gespeicherte Daten mit denen auf Ihrem iPod/
iPhone synchronisiert werden. Weitere Informationen
hierzu erhalten Sie in Kapitel 6.2.
Hinweis: Ein USB-A-B-Kabel (USB-Druckerkabel)
ist erforderlich, wenn Sie Ihren Zeppelin Air mit
einem PC/Mac verbinden und unabhängig von der
AirPlay-Streaming-Funktion nutzen möchten. Um
einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, sollte
das Kabel nichtnger als 3 m sein. Verbinden
Sie den Zeppelin Air direkt mit dem USB-Port
Ihres PCs/Macs und nicht über eine beliebige,
dazwischen geschaltete USB-Hardware.
AUX-Eingang
chten Sie sich eine externe analoge oder digitale
Audioquelle anhören, so schließen Sie diese entweder
über ein analoges Kabel mit Ministecker oder über ein
Digitalkabel mit optischem Mini-TOSlink-Stecker an
den AUX-Eingang des Zeppelin Air an. Der Zeppelin
Air identiziert den verwendeten Kabeltyp dann
automatisch und konguriert die AUX-Eingangsbuchse
entsprechend.
Hinweis: Der Zeppelin Air kann digitale
Stereosignale bis zu einer Auösung von 24 Bit/96
kHz wiedergeben. Er ist nicht kompatibel mit
digitalen, Surround-Sound-enkodierten 5.1-Kanal-
Audiosignalen.
Video-Ausgang
Der Zeppelin Air ist mit einem Composite-Video-
Cinch-Ausgang bestückt, über den die Videosignale
eines angedockten iPods oder iPhones zu einem
Fernsehgerät oder Computermonitor mit einem
passenden Eingang gesendet werden können.
Die Audiosignale von Videoprogrammen können
über den Zeppelin Air und die Videosignale über
das Fernsehgerät bzw. den Computermonitor
wiedergegeben werden.
Hinweis: Über den Video-Ausgang können keine
iTunes-Album-Cover angezeigt werden.
Netzeingang (POWER)
Verbinden Sie den Zeppelin Air über das beiliegende
Netzkabel mit der Netzsteckdose.
Hinweis: In der Tabelle in Kapitel 4 werden die
LED-Farben und deren Bedeutung erläutert.
Abbildung 2
ckansicht des Zeppelin Air
ETHERNETPOWER USB AUX COMP
RESET