Owner`s manual

56
Lautsprecher vorne links und rechts
Optimale Ergebnisse erreichen Sie, wenn Sie zunächst Ihre Lautsprecher vorne links und rechts in einem Abstand von 2 - 4 m
zueinanderaufstellen.Diesesolltenmindestens76mmvonderWandoderdenVorhängenhinterdiesenundmindestens60cm
von den Ecken des Raums entfernt stehen. Wenn Sie den Lautsprecher vorne links und rechts zu nahe an der Wand oder Ecke
aufstellen, kann hierdurch eine unnatürliche Bassverstärkung und Reflexion von der Seitenwand entstehen. Diese können die
natürliche, aufnahmegetreue Wiedergabe über die Lautsprecher beeinträchtigen. Wenn Ihre Position als Hörer zufällig weniger als
derAbstandzwischendenLautsprechernaufweist,ziehenSieesmöglicherweisevor,dieVorderseitederLautsprechernachinnen
zu richten, in Richtung der Stelle, an der sich der Hörer für gewöhnlich aufhält. Um den optimalen Aufstellort für die Lautsprecher
vorne links und rechts zu finden, probieren Sie verschiedene Möglichkeiten aus. In den meisten Fällen ist das Abspielen in Stereo
von Musik, mit der Sie vertraut sind und die ein breites Frequenzspektrum abdeckt, die einfachste Möglichkeit, den besten Aufstel-
lort für Ihre Raumbedingungen und Ihre Hörvorlieben zu finden.
Zentrale Lautsprecher
Optimale Ergebnisse erreichen Sie, wenn Sie den zentralen Lautsprecher direkt unterhalb, hinter (nur perforierte Bildschirme)
oder oberhalb der Bildschirmmitte aufstellen. Der BMR-Treiber weist eine extreme Bandbreite an Dispersionsmerkmalen auf.
Daher ist es nicht erforderlich, die Schallwand des zentralen Lautsprechers auf den Hörer zu richten. Bei Aufstellen in einem
Regal oder Rack können Sie den Lautsprecher so positionieren, dass er bündig an der Kante von Regal oder Gehäuse liegt.
Hierdurch vermeiden Sie Klangreflexionen, die von dem natürlichen, aufnahmegetreuen Klang abweichen.
Surround-Lautsprecher
Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Surround-Lautsprecher wie folgt positionieren: direkt auf der Seite des Hörers,
oberhalb Ohrhöhe und in mindestens 60 cm Abstand zu den Ecken des Raums. Wenn die Lautsprecher weiter als 76 mm von
der Decke entfernt montiert werden, ist es ratsam, den Lautsprecher so aufzustellen, dass die zwei Anschlüsse zur Decke hin
zeigen. Wenn die Lautsprecher mehr als 76 mm von der Decke entfernt befestigt werden, empfiehlt es sich, den Lautsprecher
so aufzustellen, dass die zwei Anschlüsse zur Decke hin ausgerichtet sind.
Es sind zwei 4-Wege-Aufhängungen in die Rückseite des MSurround zur Wandbefestigung der Lautsprecher vertikal oder
horizontal befestigt, wenn die Anschlüsse in die entsprechende Richtung zeigen. Es wird empfohlen, die Gummistandfüße an
der Rückseite der Seitenblenden des MSurround zu befestigen, wenn eine Wandmontage vorgesehen ist. Hierdurch wird die
StärkederVibrationverringert,welchedirektaufdieWandübertragenwird.LassenSiesichfürdieWandmontagevoneiner
fachkundigen Person für Ihre Wandbeschaffenheit geeignete Befestigungselemente empfehlen. In der Regel ist es am Besten,
wenn Sie die Lautsprechereinheit erst dann an der Wand befestigen, wenn die Anschlüsse fertig sind.
Verkabelung
Sobald Ihre Lautsprecher ordnungs- bzw. wunschgemäß aufgestellt sind, können Sie Ihr System
verkabeln.
Anschließen der Lautsprecher
SchaltenSievordemVerkabelnderLautsprecheralleKomponentendesSystemsaus.Die
Lautsprecher der M-Serie sind mit goldbeschichteten 5-Wege-Steckanschlüssen ausgestattet.
An diese können Sie unummantelte Kabel, Blindschrauben, Kabelschuhe, Bananenstecker oder
Doppelbananenstecker anschließen.
Die Abbildung zeigt das Anschließen eines unummantelten Kabels. Entfernen Sie ca. 10 mm der
Kabelisolierung.VerdrehenSiedieeinzelnenDrähtezueinemBündel.LösenSiedieKappeander
Oberseite, indem Sie diese entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis Sie vollen Zugriff auf das
Loch in der Mitte des Anschlussstifts haben. Führen Sie das Kabel durch das Loch ein, und drehen
Sie die Oberseite der Kappe von Hand im Uhrzeigersinn, bis diese einrastet. Zum Festziehen sind keine Werkzeuge erforder-
lich. Es dürfen auf keinen Fall Kabelstränge in Kontakt mit den gegenüberliegenden Anschlussklemmen kommen. Wiederho-
lenSiedenVorgangfürdieanderenLautsprecheranschlüsse.
Wenn Sie Blindschrauben verwenden, befestigen Sie diese gemäß den Herstellerangaben an den Kabeln. Lösen Sie die Kappe
an der Oberseite, indem Sie diese entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis Sie ungehinderten Zugriff auf das Loch in der Mit-
te des Anschlussstifts haben. Führen Sie die Blindschraube durch das Loch ein, und drehen Sie die Oberseite der Kappe von
HandimUhrzeigersinn,bisdieseeinrastet.ZumFestziehensindkeineWerkzeugeerforderlich.WiederholenSiedenVorgang
für die anderen Lautsprecheranschlüsse.