Owner`s manual

42
D
E
U
T
S
C
H
Damit die Fernbedienung funktioniert, muss eine hindernisfreie Sichtlinie zur Vorderseite des i-DS
3 plus
-
Hauptlautsprechers bestehen. Richten Sie die Fernbedienung zur vorderen Abdeckung des Hauptlautsprechers hin,
wenn Sie die Knöpfe drücken. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie sich nicht weiter als 6 Meter vom Gerät
entfernt aufhalten und die Achse nicht mehr als 45° beträgt. Wenn der Raum hell erleuchtet ist, kann sich dies auf die
Signalempfindlichkeit zwischen i-DS
3 plus
und Fernbedienung auswirken.
Hinweis: Nach einer gewissen Zeit werden Sie die Batterie der Fernbedienung auswechseln müssen. Wenn die
Fernbedienung den i-DS
3 plus
nicht mehr zuverlässig steuern kann, setzen Sie eine neue CR 2025 3 V Knopfzelle ein.
Automatische Aktivierung und Standby
Sie können die Netzschalter auf der Rückseite des Hauptlautsprechers
7
und den Subwoofer
e
eingeschaltet
lassen. Der i-DS
3 plus
verfügt über ein automatisches Standby-System. Nach ein paar Minuten ohne Aktivität schaltet der
Verstärker in den Standby-Modus um. Sobald der i-DS
3 plus
vom iPod ein Signal empfängt, schaltet sich der Verstärker
automatisch wieder ein. Wenn Sie den i-DS
3 plus
über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwenden, schalten Sie den
Netzschalter aus.
Andere Einstellungsmöglichkeiten
Lautstärkeregelung des Subwoofers
q
Sie müssen eventuell weitere Einstellungen an der Lautstärkeregelung des Subwoofers vornehmen, um eine
bessere Abgleichung mit dem Hauptlautsprecher zu erzielen und einen ausbalancierten, natürlichen Sound zu
erreichen. Beginnen Sie, indem Sie den Lautstärkeregler des Subwoofers auf einen mittleren Wert einstellen. Spielen
Sie unterschiedliches Material ab - etwas Musik, einen Filmsoundtrack mit dynamischen Spezialeffekten, etwas
gesprochenen Dialog. Drehen Sie den Lautstärkeregler des Subwoofers von der mittleren Starteinstellung etwas
nach oben und unten, bis Sie eine Position gefunden haben, auf der all die unterschiedlichen Sound-Quellen einen
natürlichen Klang haben.
Drahtlose ID-Switches
5=
Sowohl der Hauptlautsprecher als auch der Subwoofer verfügen über drahtlose ID-Switches. Die unterschiedlichen
Switch-Einstellungen verändern die Frequenz des drahtlosen Signals, das der Hauptlautsprecher an den Subwoofer
schickt. Die beiden Switches müssen auf den selben Kanal eingestellt sein. Normalerweise müssen Sie diese Switches nie
neu einstellen. Wozu werden sie also benötigt? Wenn Sie mehr als ein i-DS
3 plus
-System in Ihrem Haushalt verwenden,
können Sie bei den drahtlosen ID-Switches unterschiedliche EInstellungen vornehmen, sodass die Systeme sich nicht
gegenseitig stören.
Andere Geräte anschließen
Line-Eingänge
6
Andere Audiogeräte wie z.B. tragbare CD-Spieler oder ältere iPod-Modelle, die nicht über den universellen Docking-
Adapter verfügen, können über die Line-Eingänge auf der Rückseite des Hauptlautsprechers mit dem i-DS
3 plus
verbundenwerden.NormalerweisebenötigenSieeinKabel,dasaneinemEndeübereinen1/8"-Stereo-Steckerverfügt,
der in den Ausgang des Geräts eingesteckt wird, das Sie mit dem i-DS
3 plus
verbinden möchten. Das andere Ende des
Kabels sollte über zwei Cinch-Stecker verfügen, die mit den Line-Eingängen des i-DS
3 plus
verbunden werden.
Verwendung des Video-Outputs
4
WennIhriPhone/iPodVideosoderFotosspeichernkann,könnenSiedieseaufeinemexternenFernsehgerätansehen,
sofern dieses an den i-DS
3 plus
angedockt ist. Sie können zwischen zwei Ausgängen wählen: einem Composite-Ausgang
und einem S-Video-Ausgang. Verwenden Sie den Ausgang, der mit Ihrem Fernseher kompatibel ist. Um den Composite-
Ausgang zu verwenden, verbinden Sie ein Cinch-Kabel mit dem i-DS
3 plus
und dem Composite-Videoeingang Ihres
Fernsehers. Normalerweise verfügt der Composite-Videoeingang eines Fernsehers über eine gelbe Farbkodierung.
Um den S-Video-Eingang verwenden zu können, benötigen Sie ein spezielles S-Video-Kabel, um den i-DS
3 plus
mit dem
entsprechenden Eingang an Ihrem Fernseher verbinden zu können. Weitere Informationen zu diesem Eingang und wie
Sie ihn verwenden können finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehers.