User Manual

42
WICHTIGE HINWEISE
Reinigung
Verwenden Sie ein trockenes Tuch, welches
bei Bedarf mit Wasser leicht angefeuchtet
werden darf. Drücken Sie das Tuch nicht zu
fest auf die Oberäche.
Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner,
Alkohol o.ä., da ansonsten die Oberäche
abfärben bzw. das Gehäuse verformt werden
kann.
Reparaturen und Datensicherung
Bei einer Reparatur kann vorkommen, dass
die Daten im internen Speicher gelöscht
werden, weil eine Initialisierung des
Gerätes erforderlich ist. Um jedes Risiko zu
vermeiden, sichern Sie Ihre Daten vor einer
technischen Überprüfung bzw. Reparatur
mithilfe einer SD-Karte, SDHC-Karte, eines
USB Flash-Speichers oder/und Rechners.
Roland übernimmt keine Haftung für jegliche
Art von Datenverlusten.
Erstellen Sie von den gesicherten Daten
regelmäßig Sicherheitskopien, idealerweise
auf mehreren, unterschiedlichen
Speichermedien (z.B. Festplatte eines
Rechners, auf CD-R etc.). Roland übernimmt
keine Haftung für Datenverluste, die sich
aufgrund von beschädigten Datenträgern
ergeben können.
Zusätzliche Hinweise
Behandeln Sie die Bedienelemente und
Anschlüsse des Gerätes mit der notwendigen
Sorgfalt.
Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das
Display.
Wenn Sie Kabelverbindungen trennen, fassen
Sie das Kabel immer am Stecker, und ziehen
Sie nie am Kabel selbst. Dadurch beugen Sie
Beschädigungen der Kabel vor.
Spielen Sie das Instrument immer mit einer
angemessenen Lautstärke. Verwenden Sie bei
Bedarf einen Kopfhörer.
Wenn Sie das Gerät transportieren
möchten, verwenden Sie entweder die
Originalverpackung oder ein stabiles
Hardcase.
Verwenden Sie nur das empfohlene
Expression-Pedal (Roland EV-5, BOSS FV-500L,
BOSS FV-500H, zusätzliches Zubehör). Bei
Benutzung von Expression-Pedalen anderer
Hersteller können Fehlfunktionen auftreten.
Verwenden Sie nur Audiokabel ohne
eingebauten Widerstand. Bei der Benutzung
von Kabeln mit integriertem Widerstand wird
die Lautstärke deutlich herabgesetzt.
Hinweise zu Speichermedien
Stellen Sie sicher, dass der USB Flash-Speicher
bzw. die SD/SDHC-Karte fest eingesteckt ist.
Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte
des Speichers. Achten Sie darauf, dass die
Kontakte nicht verschmutzen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise
bezüglich der Behandlung von
Speichermedien:
• Um eine Beschädigung durch statische
Elektrizität vorzubeugen, entladen
Sie diese durch Berühren eines
metallischen Gegenstandes, bevor Sie das
Speichermedium berühren.
• Berühren Sie nicht die Kontakte des
Speichermediums.
• Biegen Sie das Speichermedium nicht,
lassen Sie dieses nicht fallen, und
setzen Sie das Speichermedium keinen
Erschütterungen bzw. Vibrationen aus.
• Setzen Sie das Speichermedium keiner
direkten Hitzestrahlung aus.
• Achten Sie darauf, dass das
Speichermedium nicht nass wird.
• Das Speichermedium darf nicht geönet
bzw. modiziert werden.
Hinweise zum Copyright, Lizenzen
und Warenzeichen
Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen,
Verleihen, Auühren oder Senden von
geschütztem Audio- und Videomaterial
(vollständig oder in Ausschnitten) unterliegt
den gesetzlichen Copyright-Bestimmungen
und ist ohne Genehmigung des Copyright-
Inhabers nicht gestattet.
Dieses Gerät besitzt keinen Kopierschutz, um
die Arbeit mit eigenen Daten nicht unnötig
zu erschweren. Beachten Sie dennoch
immer die Copyright-Vorschriften, wenn Sie
mit Copyright-geschützten Daten arbeiten
möchten.
Das Copyright auf den Inhalt dieses Gerätes
(Sound-Wellenformen, Styledaten, Patterns,
Phrasen, Audio Loops, Bilddaten) liegt bei der
Roland Corporation und/oder Atelier Vision
Corporation.
Als Besitzer dieses Gerätes sind Sie
Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte
dieses Instrumentes für Ihre eigene Arbeit.
Es ist nicht gestattet, den Inhalt dieses
Gerätes zu kopieren, zu modizieren und
zu verbreiten, weder als Ganzes noch
in Ausschnitten, weder auf physischen
Datenträgern noch über Computer-
Netzwerke.
MMP (Moore Microprocessor Portfolio)
ist ein Patent für die Architektur von
Mikroprozessoren, entwickelt von der
Technology Properties Limited (TPL). Roland
ist ein Lizenznehmer der TPL-Gruppe.
Die MPEG Layer-3 Audio Compression-
Technologie wurde lizensiert von der
Fraunhofer IIS Corporation und THOMSON
Multimedia Corporation.
CD und Musikdaten von Gracenote,
Gracenote, Inc., Copyright © 2000-2012
Gracenote.
Gracenote Software, Copyright © 2000-2012
Gracenote.
Dieses Produkt unterliegt den folgenden U.S.-
Patenten: #5,987,525; #6,061,680; #6,154,773,
#6,161,132, #6,230,192, #6,230,207,
#6,240,459, #6,330,593, und Weitere. Einige
Dienstleistungen wurden lizensiert von
der Open Globe, Inc. für das U.S. Patent:
#6,304,523.
Gracenote und CDDB sind eingetragene
Warenzeichen von Gracenote.
Die „Gracenote“- und „Powered by
Gracenote“-Logos sind Warenzeichen von
Gracenote.
Die Logos ) und sind
Warenzeichen von SD-3C, LLC.
ASIO ist eine Marke der Steinberg Media
Technologies GmbH.
Dieses Produkt verwendet eCROS-integrierte
Software der eSOL Co. Ltd. eCROS ist ein
Warenzeichen der eSOL Co. Ltd. in Japan.
MP3 Codec Copyright © 1995-2010, SPIRIT.
Roland, BOSS, COSM, und eBand sind
Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der Roland Corporation in den
USA und/oder anderen Ländern.
Die in dieser Anleitung erwähnten
Firmennamen und Produktbezeichungen
sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen des jeweiligen Herstellers bzw.
Namen-Inhabers.