Operation Manual
Table Of Contents

61
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
16:9 – Siehe „Seitenverhältnis“.
4:3 – Siehe „Seitenverhältnis“.
5.1 – Kanal-Surround-Sound – Eine
Filmaufnahmetechnik, die in Kombination mit einem
5.1-Lautsprechersystem aus fünf Lautsprechern den
vollen Umfang des Sounds und aus einem
Lautsprecher die Tieftöne an den Zuschauer liefert.
Abwärtskonvertierung – Die Konvertierung von einem
Eingangssignal mit höherer Auflösung zu einem
niedrigeren.
Analoges Audio – Töne, die wir mit den Ohren hören,
sind analog. Bei analogem Audio sind die Daten
ständig variabel. Diese Daten werden normalerweise
als kontinuierliche variierende physische
Schwingungsbewegungen (Vinylalben) oder als
Variationen in einem magnetischen Medium (Band)
gespeichert. Siehe Digital.
Auflösung – Die Schärfe eines Videobilds, Signals oder
Bildschirms; im Allgemeinen entweder als
Auflösungszeilen oder Pixel ausgedrückt.
Bildschirmverhältnis – Die Abmessung der
Videoanzeige auf einem Fernsehgerät, bei der es sich
entweder um 4:3 (Standard) und 16:9 (Breitbild)
handelt. (Siehe „Seitenverhältnis“) Das auch als
„Letterbox“ bezeichnete Breitbildformat zeigt auf
traditionellen Fernsehgeräten ober- und unterhalb des
Bildes einen schwarzen Balken an. Bei Breitbild-
Fernsehgeräten ist dies nicht der Fall.
Breitbild – TV mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
(Siehe „Seitenverhältnis“) Das Bild ist 16 Einheiten breit
und 9 Einheiten hoch.
CD – Abkürzung für Compact Disc, eine
plastikbeschichtete metallisierte Scheibe, auf der digital
codierte Musik für die Wiedergabe mit hoher Qualität
gespeichert ist. Die Daten werden durch den
Laserstrahl des CD-Spielers gelesen.
Component-Video – Auch: YPbPr. Dieses Videosignal
besteht aus drei Teilen: einem Helligkeitssignal und
zwei Farbsignalen für eine bedeutend bessere
Auflösung, als durch Composite- oder S-Video-Signale
geboten werden kann. Bei diesem komplexeren Signal
sind außerdem Component-Anschlüsse erforderlich,
die nicht bei allen Fernsehgeräten oder
Videokomponenten verfügbar sind.
Composite-Video – Das einfachste der drei Arten von
Videosignalen, das Helligkeit (schwarz und weiß) und
Farbinformationen nicht trennt, sondern kombiniert.
Dieses Videosignal bietet die geringste Auflösung, wird
jedoch von einer größeren Bandbreite an
Fernsehgeräten und Videokomponenten unterstützt
und erfordert lediglich ein Videokabel für die RCA-
Anschlüsse.
A
B
C
GLOSSAR
Claudius_DEU.book Page 61 Tuesday, January 13, 2009 8:50 PM










