Operation Manual

32
Systemeinstellungen ändern
Mono-
Dekodierung:
Ein
Aus
Schaltet automatisch das Bose
®
Videostage
®
5-System zu, wenn ein Dolby Digital-
Datenstrom ein Mono-Programm enthält. Mit dieser Funktion kann ein einkanaliges
Programm so auf 5 Lautsprechern wiedergegeben werden, dass die Filmdialoge
akustisch in der Bildschirmebene zu liegen scheinen, während Musik und andere
Geräusche räumlich wirken. Sie erhalten somit einen Surround-Effekt für
zusätzlichen Hörgenuss, wenn Sie ältere Filme ohne Stereoton ansehen. Diese
Funktion kann für Fernsehshows und Filme verwendet werden, wenn Sie als Quelle
TV, VCR, AUX oder TAPE wählen.
Mono-Decodierung ist abgeschaltet.
Center-Kanal: –8 bis 8 Verstärkt oder schwächt die Wiedergabe von Center-Kanal-Klang. In der
Betriebsart mit zwei Lautsprechern wird „--“ statt eines numerischen Wertes
angezeigt.
Audio-Status: Zeigt Audio-Informationen des Systems an. Ein Beispiel ist in Abbildung 13
abgebildet.
ADAPTiQ™
Hinweis: Das
ADAPTiQ™-Audio-
Kalibrierungssystem ist
evtl. nicht im
Lieferumfang Ihres
LIFESTYLE
®
-Systems
enthalten. Setzen Sie
sich mit Ihrem Bose
®
-
Vertragshändler in
Verbindung.
Ein
Aus
– –
Aktiviert die Audio-Einstellungen entsprechend den Anpassungen, die Sie mit der
CD 2 durchgeführt haben. Diese Einstellungen passen den Klang an die Möbel, die
Aufstellung der Lautsprecherboxen und den Platz beim Hören an.
Löscht die ADAPTiQ-Einstellungen und stellt die fabrikseitigen Einstellungen
wieder her.
Hinweis: Nachdem Sie Aus gewählt haben, drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden am Media Center die Taste Erase. Um die ADAPTiQ-Einstellungen
wieder zu verwenden, müssen Sie erneut den Vorgang auf Installations-CD 2
durchführen und abschließen.
Sie haben die ADAPTiQ-Audio-Kalibrierung auf Installations-CD 2 nicht
durchgeführt.
Hochtonkomp.: –14 bis +14
Nach der
ADAPTiQ-
Kalibrierung:
–9 bis +6
Vermindert (–) oder verstärkt (+) die Höhen.
Räume mit wenig schallabsorbierendem Material (z. B. mit nackten
Fußböden oder Wänden) können den Klang schrill oder klirrend
erscheinen lassen. In diesem Fall vermindern Sie ggf. die Höhen.
Umgekehrt können Räume mit viel schallabsorbierendem Material
(z. B. mit Polstermöbeln, Wand- oder Bodenteppichen) den Klang
dumpf erscheinen lassen. Verstärken Sie in diesem Fall die Höhen.
Der Anteil der Höhen kann auch von Quelle zu Quelle variieren.
Sie können die Höhen verringern, indem Sie einen negativen Wert
zwischen –1 und –14 einstellen. Die Höhen werden verstärkt, wenn
Sie einen positiven Wert zwischen +1 und +14 einstellen.
Hinweis: Wenn Sie
die ADAPTiQ-Audio-
Kalibrierung
durchgeführt haben,
ist Ihre Raumakustik
dadurch
berücksichtigt.
Folglich sind die
Höhen- und
Tiefeneinstellungen
nur im Bereich von
–9 bis +6 verfügbar
und sollten nur für
gelegentliche
Anpassungen an
unterschiedliche
Quellen verwendet
werden.
Tieftonkomp.: –14 bis +14
Nach der
ADAPTiQ-
Kalibrierung:
–9 bis +6
Vermindert (–) oder verstärkt (+) die Tiefen.
Die Platzierung des Acoustimass
®
Moduls beeinflusst die
Ausprägung der Tiefen. Die Tiefen werden verstärkt, wenn das
Modul näher an eine Ecke des Raums platziert wird. Die Tiefen
werden dagegen vermindert, wenn der Abstand zu den
Raumecken vergrößert wird. Der Anteil der Tiefen kann auch von
Quelle zu Quelle variieren.
Sie können die Tiefen verringern, indem Sie einen negativen Wert
zwischen –1 und –14 einstellen. Die Tiefen werden verstärkt, wenn
Sie einen positiven Wert zwischen +1 und +14 einstellen.
Menüobjekt Einstellungen Auswirkung der Einstellungen